Der Ozean ist eine Symphonie von Geräuschen, von den melodischen Gesängen der Wale bis zu den leisen Schlägen und dem Stöhnen der Fische. Doch Meeresforscher haben lange Zeit angenommen, dass Haie, eine Gruppe von über 500 Arten, unter Wasser nicht absichtlich Geräusche erzeugen. Manche Fische nutzen Muskelkontraktionen, um ihre Schwimmblase, ein mit Gas gefülltes Organ, das den Auftrieb unterstützt, als eine Form der Kommunikation in Schwingung zu versetzen, aber Haie haben dieses Organ nicht. Haie sind getarnte Jäger, die mit einer Haut ausgestattet sind, die den durch ihre Bewegungen erzeugten Lärm dämpft. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht wurde, deutet jedoch darauf hin, dass eine häufige Art aus Neuseeland mit ihren Zähnen absichtlich Geräusche erzeugen könnte. Carolin Nieder, die leitende Bioakustikerin an der Woods Hole Oceanographic Institution, erkannte nicht sofort, was sie da hörte, als ein Hai anfing zu klicken“. „Als ich das Geräusch zum ersten Mal hörte, dachte ich, dass es sich wie elektrische Funken anhört. Ich wusste, dass Haie stumm sind und keine aktiven Geräusche von sich geben, also habe ich das Klicken zunächst nicht registriert, aber dann passierte es immer wieder“, erklärte Nieder. Das Klicken stammte von einem gefleckten Mündungshai, einer Art, die Dr. Nieder auf ihre Hörfähigkeit hin testete. Diese Art, die zwischen 27 und 60 Zentimeter groß werden kann, kommt in allen neuseeländischen Gewässern vor und ist auf den Speisekarten von Fisch- und Pommesbuden als „Zitronenhai“ bekannt. Das in der Studie festgestellte Klickverhalten ist der erste dokumentierte Fall, in dem ein Hai absichtlich Geräusche unter Wasser macht. Der Mitautor der Studie, Eric Parmentier von der Universität Lüttich, vermutet, dass das Geräusch vom kräftigen Zusammenschnappen der flachen, plattenartigen Zähne des kleinen Hais herrühren könnte. Die Forscher glauben, dass es auch andere Haie gibt, die Geräusche erzeugen, aber sie bitten die Menschen dringend, einen respektvollen Abstand einzuhalten und keine Reaktionen zu provozieren.
Bittere FC-Pleite: Köln unterliegt 3:4 gegen Frankfurt
Der 1. FC Köln hat mit 3:4 gegen Eintracht Frankfurt verloren. Im Bundesliga-Topspiel kam die Aufholjagd zu spät.
"La Isla Bonita" mal anders: Eggi verzaubert mit Madonna-Klassiker!
Sonne, Strand und Meer: Eggi bringt mit Madonnas "La Isla Bonita" Urlaubsstimmung auf die "The Masked Singer"-Bühne. Wer steckt unter der Maske und tanzt sich in unsere Herzen?
Klimakonferenz endet ohne Durchbruch
Die Weltklimakonferenz in Brasilien hat trotz langer Verhandlungszeit keinen Durchbruch erzielt. Ein verbindlicher Plan zur Reduktion von Öl, Kohle und Gas blieb aus. Stattdessen bleibt es bei einer freiwilligen Initiative.
"I See Fire": King lässt mit Ed-Sheeran-Hit das Drachenfeuer lodern!
Der King bringt mit "I See Fire" den Soundtrack zu "Der Hobbit" auf die Bühne! Eine kraftvolle Darbietung, die die Zuschauer in eine Welt voller Fantasie entführt. Welcher Star steckt hinter dieser königlichen Erscheinung?
Karl wie Messi? Kompany: "Lenny ist Lenny"
Lenny und Lionel: Bayerns Offensivjuwel Lennart Karl meint, man könne ihn ruhig "mit Messi vergleichen" – auch wenn zum Idol noch "ein weiter Weg" bleibe. Von Messi-Vergleichen hält sein Trainer Vincent Kompany dagegen wenig.
Spiel Highlights zu Veolia Towers Hamburg - MHP RIESEN Ludwigsburg
Spiel Highlights zu Veolia Towers Hamburg - MHP RIESEN Ludwigsburg
Karl wie Messi? Kompany: "Lenny ist Lenny"
Lenny und Lionel: Bayerns Offensivjuwel Lennart Karl meint, man könne ihn ruhig "mit Messi vergleichen" – auch wenn zum Idol noch "ein weiter Weg" bleibe. Von Messi-Vergleichen hält sein Trainer Vincent Kompany dagegen wenig.