glomex Logo
News

Erstmals Geräusche von Haien unter Wasser aufgezeichnet

Der Ozean ist eine Symphonie von Geräuschen, von den melodischen Gesängen der Wale bis zu den leisen Schlägen und dem Stöhnen der Fische.  Doch Meeresforscher haben lange Zeit angenommen, dass Haie, eine Gruppe von über 500 Arten, unter Wasser nicht absichtlich Geräusche erzeugen.  Manche Fische nutzen Muskelkontraktionen, um ihre Schwimmblase, ein mit Gas gefülltes Organ, das den Auftrieb unterstützt, als eine Form der Kommunikation in Schwingung zu versetzen, aber Haie haben dieses Organ nicht.  Haie sind getarnte Jäger, die mit einer Haut ausgestattet sind, die den durch ihre Bewegungen erzeugten Lärm dämpft. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht wurde, deutet jedoch darauf hin, dass eine häufige Art aus Neuseeland mit ihren Zähnen absichtlich Geräusche erzeugen könnte.  Carolin Nieder, die leitende Bioakustikerin an der Woods Hole Oceanographic Institution, erkannte nicht sofort, was sie da hörte, als ein Hai anfing zu klicken“. „Als ich das Geräusch zum ersten Mal hörte, dachte ich, dass es sich wie elektrische Funken anhört. Ich wusste, dass Haie stumm sind und keine aktiven Geräusche von sich geben, also habe ich das Klicken zunächst nicht registriert, aber dann passierte es immer wieder“, erklärte Nieder.  Das Klicken stammte von einem gefleckten Mündungshai, einer Art, die Dr. Nieder auf ihre Hörfähigkeit hin testete.  Diese Art, die zwischen 27 und 60 Zentimeter groß werden kann, kommt in allen neuseeländischen Gewässern vor und ist auf den Speisekarten von Fisch- und Pommesbuden als „Zitronenhai“ bekannt. Das in der Studie festgestellte Klickverhalten ist der erste dokumentierte Fall, in dem ein Hai absichtlich Geräusche unter Wasser macht. Der Mitautor der Studie, Eric Parmentier von der Universität Lüttich, vermutet, dass das Geräusch vom kräftigen Zusammenschnappen der flachen, plattenartigen Zähne des kleinen Hais herrühren könnte.  Die Forscher glauben, dass es auch andere Haie gibt, die Geräusche erzeugen, aber sie bitten die Menschen dringend, einen respektvollen Abstand einzuhalten und keine Reaktionen zu provozieren.

Related Videos

Berger zurück im DFB-Tor - nur wie lange?

Ann-Katrin Berger kehrt für die Finals der Nations League gegen Weltmeister Spanien zurück ins DFB-Team. Wie es danach weitergeht, ist jedoch offen. Bundestrainer Christian Wück gab nach der Kadernominierung preis, was sich er sich von seiner Torhüterin erhofft.

Spielvorschau zu VET-CONCEPT Gladiators Trier - Science City Jena

Spielvorschau zu VET-CONCEPT Gladiators Trier - Science City Jena

Prozess-Wende: Mutmaßlicher Entführer belastet C. Block schwer

Im Fall um die Entführung zweier Kinder von Unternehmerin Christina Block hat der mutmaßliche Hauptverdächtige David Barkay gegenüber Ermittlern ausgesagt.

Feuer auf der Autobahn: Auto geht auf der A 81 bei Korntal Münchingen in Flammen auf

Cristiano Ronaldo trifft Donald Trump! Fans mit bösem Messi-Vergleich

Cristian Ronaldo sieht sich als Friedensbotschafter und ist zu Besuch im Weißen Haus bei Donald Trump.

Volksfreund Verbindet - Journalismus früher und heute

Zum 150. Geburtstag des Trierischen Volksfreunds blicken wir in unserer Podcast-Reihe "Volksfreund verbindet" darauf, wie sich Berufe im Laufe der Zeit verändert haben. In dieser Folge sprechen Volksfreund-Redakteurin Franziska Trampert und der langjährige Reporter Jürgen C. Braun darüber, wie sich der Journalismus in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

Hāngī: Neuseelands mystisches Erdofen-BBQ

Daniel erlebt in Neuseeland das traditionelle Māori-BBQ Hāngī. Erdofen, Vulkansteine und jahrtausendealte Rituale – wie schmeckt dieses besondere BBQ?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).