Der Ozean ist eine Symphonie von Geräuschen, von den melodischen Gesängen der Wale bis zu den leisen Schlägen und dem Stöhnen der Fische. Doch Meeresforscher haben lange Zeit angenommen, dass Haie, eine Gruppe von über 500 Arten, unter Wasser nicht absichtlich Geräusche erzeugen. Manche Fische nutzen Muskelkontraktionen, um ihre Schwimmblase, ein mit Gas gefülltes Organ, das den Auftrieb unterstützt, als eine Form der Kommunikation in Schwingung zu versetzen, aber Haie haben dieses Organ nicht. Haie sind getarnte Jäger, die mit einer Haut ausgestattet sind, die den durch ihre Bewegungen erzeugten Lärm dämpft. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht wurde, deutet jedoch darauf hin, dass eine häufige Art aus Neuseeland mit ihren Zähnen absichtlich Geräusche erzeugen könnte. Carolin Nieder, die leitende Bioakustikerin an der Woods Hole Oceanographic Institution, erkannte nicht sofort, was sie da hörte, als ein Hai anfing zu klicken“. „Als ich das Geräusch zum ersten Mal hörte, dachte ich, dass es sich wie elektrische Funken anhört. Ich wusste, dass Haie stumm sind und keine aktiven Geräusche von sich geben, also habe ich das Klicken zunächst nicht registriert, aber dann passierte es immer wieder“, erklärte Nieder. Das Klicken stammte von einem gefleckten Mündungshai, einer Art, die Dr. Nieder auf ihre Hörfähigkeit hin testete. Diese Art, die zwischen 27 und 60 Zentimeter groß werden kann, kommt in allen neuseeländischen Gewässern vor und ist auf den Speisekarten von Fisch- und Pommesbuden als „Zitronenhai“ bekannt. Das in der Studie festgestellte Klickverhalten ist der erste dokumentierte Fall, in dem ein Hai absichtlich Geräusche unter Wasser macht. Der Mitautor der Studie, Eric Parmentier von der Universität Lüttich, vermutet, dass das Geräusch vom kräftigen Zusammenschnappen der flachen, plattenartigen Zähne des kleinen Hais herrühren könnte. Die Forscher glauben, dass es auch andere Haie gibt, die Geräusche erzeugen, aber sie bitten die Menschen dringend, einen respektvollen Abstand einzuhalten und keine Reaktionen zu provozieren.
Der Christbaum für Neumarkt steht
Etwa eine Stunde hat es gedauert, dann stand der Christbaum für Neumarkt senkrecht.
Auch von Falschparkern nicht aufzuhalten: Weihnachtsbaum am Breitscheidplatz steht
Der Weihnachtsbaum am Breitscheidplatz steht und bringt festliche Stimmung in die Stadt. Ein Sicherheitskonzept sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
10er Menü: Koch kocht Gegittert Karfiol mit Sauerrahm - Pesto
Julian Kutos im neue Koch-Format "10er Menü" zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.
Auch von Falschparkern nicht aufzuhalten: Weihnachtsbaum am Breitscheidplatz steht
Der Weihnachtsbaum am Breitscheidplatz steht und bringt festliche Stimmung in die Stadt. Ein Sicherheitskonzept sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Täglicher Kaffeegenuss kann unregelmäßigem Herzschlag vorbeugen
Eine Tasse Kaffee pro Tag könnte das Herz tatsächlich schützen – anstatt ihm zu schaden. Das legt eine überraschende neue Studie nahe.
OpenAI steht vor Entwicklung einer Gesundheits-App für Verbraucher
OpenAI bereitet Berichten zufolge die Entwicklung einer Gesundheits-App für Endverbraucher vor.
Wenn unsere Söhne ihr Abi im Bordell feiern: Machen wir den Deutschland-Puff dicht!
"Deutschland ist der Puff Europas!" Alice Schwarzer unterstützt Julia Klöckners scharfe Kritik. Sie fordert ein Gesetz nach schwedischem Vorbild, um den Sklavinnenmarkt und die Gewalt gegen Frauen zu beenden.