glomex Logo
News

Bundesgerichtshof macht Bolsonaro und Verbündete wegen versuchten Staatsstreichs zu Angeklagten

Der Erste Senat des brasilianischen Bundesgerichtshofs (STF) hat die Klage gegen Bolsonaro und sieben Verbündete mit einstimmigem Votum der fünf stimmberechtigten Richter angenommen. Die Richter Alexandre de Moraes, Flávio Dino, Luiz Fux, Cristiano Zanin und Cármen Lúcia stimmten für die Eröffnung des Verfahrens gegen die acht angeklagten Mitglieder der Gruppe.  Neben dem ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro sind auch Alexandre Ramagem (ehemaliger Direktor von Abin), Almir Garnier (ehemaliger Kommandeur der Marine) und Anderson Torres (ehemaliger Justizminister) angeklagt. Ebenfalls angeklagt sind Augusto Heleno (ehemaliger GSI-Minister), Mauro Cid (ehemaliger Berater des Präsidenten), Paulo Sérgio Nogueira (ehemaliger Verteidigungsminister) und Braga Netto (ehemaliger Minister für Zivilangelegenheiten). Moraes, der der Berichterstatter des Falles ist, sagte, dass es eine kriminelle Organisation mit einer Aufgabenteilung und Hierarchie gab und dass Bolsonaro gefälschte Nachrichten über das Wahlsystem verwendete, um den Staatsstreich anzuzetteln. Moraes zufolge handelte die Gruppe bis Januar 2023 gegen den demokratischen Rechtsstaat und Bolsonaro ermutigte das Militär, seine Anhänger zu mobilisieren, wobei er darauf hinwies, dass der ehemalige Präsident „den Entwurf des Staatsstreichs bearbeitet und diskutiert“ habe. Die anderen Richter folgten dem Berichterstatter und stimmten dafür, die Angeklagten wegen des Versuchs eines Staatsstreichs zu verurteilen. Von nun an können die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung in der Verfahrensphase Beweise vorlegen, Zeugen benennen und Ermittlungen durchführen. Das endgültige Urteil wird darüber entscheiden, ob die Angeklagten verurteilt oder freigesprochen werden. Eine sofortige Verhaftung ist nicht vorgesehen, aber die STF kann vorsorgliche Maßnahmen ergreifen, wenn eine Gefahr für die öffentliche Ordnung, die Ermittlungen oder die Flucht besteht. Die Dauer des Verfahrens hängt von der Anzahl der Einsprüche und der beantragten Maßnahmen ab. Im Falle einer Verurteilung drohen den Angeklagten Gefängnisstrafen wegen versuchten Staatsstreichs, gewaltsamer Abschaffung des demokratischen Rechtsstaates und krimineller Vereinigung. In der Klage des PGR, die sich auf Ermittlungen der Bundespolizei stützt, wird darauf hingewiesen, dass Bolsonaro zwischen 2021 und 2023 Aktionen zur Destabilisierung der Demokratie durchgeführt hat. Die Gruppe soll Desinformationen verbreitet, Druck auf die Streitkräfte ausgeübt und zu Invasionen in öffentliche Gebäude aufgerufen haben.

Related Videos

Tanken in 120 Sekunden: Per Roboterarm und Gesichtserkennung!

In China betreibt das Unternehmen Yigoli eine der modernsten Tankstellen der Welt - komplett automatisiert, mit Roboterarm zum Tanken, Gesichtserkennung zur Bezahlung und Highspeed-Waschstraße. Wäre das auch was für uns in Deutschland?

Nächste Late-Night-Show abgesetzt: US-Sender beendet „Jimmy Kimmel Live“

Der US-Sender ABC hat die Ausstrahlung der Late-Night-Show „Jimmy Kimmel Live!“ vorerst gestoppt. Grund sind Aussagen des Moderators nach der Ermordung von Charlie Kirk. Es ist bereits die zweite Late-Night-Show, die nach Druck durch die Trump-Regierung abgesetzt wird.

Volksfeste: Tipps für mehr Sicherheit für Kinder und Erwachsene

Die Volksfest- und Freizeitparksaison startet. Vor lauter Spaß auf Karussell und Co. sollte man die Sicherheit aber nicht aus den Augen lassen. Nicht alle Fahrgeschäfte sind auch für jeden geeignet.

Nächste Late-Night-Show abgesetzt: US-Sender beendet „Jimmy Kimmel Live“

Der US-Sender ABC hat die Ausstrahlung der Late-Night-Show „Jimmy Kimmel Live!“ vorerst gestoppt. Grund sind Aussagen des Moderators nach der Ermordung von Charlie Kirk. Es ist bereits die zweite Late-Night-Show, die nach Druck durch die Trump-Regierung abgesetzt wird.

Achtung Abzocke: Oktoberfest-Tische nur bei Wirten reservieren

Wiesn-Tische sind heiß begehrt - und rar. Von Zwischenhändlern sollten Verbraucher aber dringend die Finger lassen. Denn die Tickets sind nicht nur überteuert, sondern möglicherweise sogar wertlos.

E-Zigarette immer beliebter

Sie sind klein, handlich und haben immer mehr Geschmacksrichtungen: Die E-Zigarette in Deutschland wird immer beliebter. Der Umsatz liegt dieses jähr bei voraussichtlich 2,4 Mrd. Euro.

Zwischen Freiheit, Angst und Spaltung: Waffenhändler in den USA

Ein deutscher Waffenhändler lebt in Kalifornien seinen American Dream. Doch in den USA stehen Waffen für Freiheit, Angst und Spaltung. Nach dem Attentat auf Charlie Kirk stellt sich die zentrale Frage: Ist dieser Traum vom Waffenhandel noch einer?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).