Angeführt vom stark aufgelegten Superstar Luka Doncic und Matchwinner LeBron James haben die Los Angeles Lakers ihren Negativlauf in der NBA beendet. Topstar Nikola Jokic feierte für die Denver Nuggets ein glänzendes Comeback.
Explosion in Stuttgart: Großbrand in Wohnhaus
Mehrere Knallgeräusche, dann steht ein Mehrfamilienhaus in Stuttgart lichterloh in Flammen. Zwei Menschen werden verletzt, eine Katze gerettet. Die Ursache der Explosionen ist noch unklar.
CO2-Lagerung im Grund der Nordsee: Bundesrat beschließt Gesetz
Freitagmittag hat der Bundesrat grünes Licht für ein Gesetz gegeben, das die Speicherung des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 im Grund der Nordsee möglich macht. Ein Schritt, dem selbst die Landesregierung nur unter Bedenken zugestimmt hat.
Familienspieltag im Max-Morlock-Stadion: Mehr Ballbesitz gegen laufstarke Bielefelder
Familienspieltag im Max-Morlock-Stadion. 34.000 Zuschauer werden am Sonntag für das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld erwartet. Und auch die Mannschaft von Miroslav Klose hat ordentlich Rückenwind. Seit fünf Spielen ist der Club unbesiegt. Gegen den Aufsteiger sollen die nächsten drei Punkte folgen.
Drink der Woche: Tequila Sunrise
Diese Woche mixt euch Kira schnell einen Tequila Sunrise.
Stadt Nürnberg beschließt Haushaltsplan für 2026: 2,8 Milliarden Euro werden freigelegt
Der Nürnberger Stadtrat, hat den städtischen Haushaltsplan für 2026 beschlossen. Nach einer 8-stündigen Diskussion kam man zum Entschluss 2,8 Milliarden Euro für die Stadt Nürnberg freizulegen. Einer der größten Ausgaben sind dabei die städtischen Personalkosten mit ca. 900 Millionen Euro pro Jahr. Weitere Schwerpunkte bleiben aber die Sanierung des Plärrers und der Schulausbau. Für den Haushaltsplan sind Neuverschuldungen in Höhe von 68 Millionen Euro angerechnet. Damit steigt die Gesamtverschuldung der Stadt Nürnberg auf ca. 1,98 Milliarden Euro an. Doch bevor man mit den Investitionen beginnen kann, muss die Mittelfränkische Regierung in Ansbach den Haushaltsplan genehmigen.
Explosion in Stuttgart: Großbrand in Wohnhaus
Mehrere Knallgeräusche, dann steht ein Mehrfamilienhaus in Stuttgart lichterloh in Flammen. Zwei Menschen werden verletzt, eine Katze gerettet. Die Ursache der Explosionen ist noch unklar.
Pflegekräfte fehlen in NRW
Angelina Lopez aus Breckerfeld hat ihren Traumjob als Pflegekraft gefunden und genießt die täglichen kleinen Momente mit den Bewohnern. Doch in Nordrhein-Westfalen fehlen Pflegekräfte, und das Problem wird zunehmend größer. Laut Pflegekammer NRW gehen in den kommenden Jahren in vielen Städten vier von 10 Pflegefachkräften in Rente. Die Politik reagiert alarmiert und fordert bessere Arbeitsbedingungen und eine attraktivere Bezahlung, um mehr Menschen für den Beruf zu gewinnen. Pflegeleiterin Alina Kliem betont, dass das Image des Pflegeberufs in der Gesellschaft oft negativ wahrgenommen wird. Angelina Lopez fordert zudem eine Veränderung in der Einstellung der Menschen gegenüber sozialen Berufen, um mehr Interessierte zu gewinnen.