Schauspielerin Isabell Horn gibt nach ihrem Rückzug von Schweden nach Deutschland zu, wie sehr sie sich in ihrer ehemaligen Wahlheimat ausgegrenzt fühlte.
Robert Geiss geht auf die Jagd und plädiert für "die sanfteste Art, Fleisch zu essen"
Robert Geiss hat erkannt: Massentierhaltung ist "eine Qual". Bei seinem ersten Jagdausflug hält der Multimillionär deshalb eine flammende Rede für den Verzehr von Selbsterlegtem. Seine Frau Carmen nimmt trotzdem Reißaus.
Kontrolle verloren: Auto kracht gegen Zaun in Bremen
Schreckmoment in Bremen: Eine Autofahrerin verliert am Montag im Stadtteil Vahr die Kontrolle, durchbricht einen Zaun und kommt erst vor einem Mehrfamilienhaus zum Stehen.
John Bryant fordert Donuts vom Dyn-Team
Trump zu einer dritten Amtszeit: "Es gibt Methoden"
US-Präsident Donald Trump hat seine möglichen Ambitionen auf eine dritte Amtszeit untermauert - obwohl die US-Verfassung nur zwei Amtszeiten erlaubt. In einem Telefoninterview sagte Trump auf eine entsprechende Frage: "Ich scherze nicht."
Historischer Schatz: Frühes Manuskript der Artus-Sage entdeckt
Dieses um 1300 geschriebene Manuskript enthält Teile der Sage um König Artus und den Zauberer Merlin. Es war jahrhundertelang in einem Einband versteckt.
Trump gibt bekannt, dass er eine dritte Amtszeit als Präsident anstrebt
US-Präsident Donald Trump hat enthüllt, dass er ernsthaft in Erwägung zieht, eine dritte Amtszeit anzustreben - ein Schritt, der gegen die Verfassung verstoßen würde. Der derzeitige US-Präsident sagte dem Sender NBC News in einem Telefoninterview von seinem Privatclub Mar-A-Lago aus, dass es „Möglichkeiten gäbe, dies zu tun“. Der 22. Zusatzartikel, der 1951 in die Verfassung aufgenommen wurde, kam nach der vierten Amtszeit von Präsident Franklin D. Roosevelt. Er verbietet es einem Präsidenten, mehr als zwei Amtszeiten zu absolvieren. Später sagte Trump vor Reportern in der Air Force One auf dem Weg von Florida nach Washington, dass die Leute ihn um eine dritte Amtszeit bitten und bezeichnete die Präsidentschaftswahlen 2020 als „total manipuliert“. „Dies ist eine weitere Eskalation in seinem klaren Bestreben, die Regierung zu übernehmen und unsere Demokratie zu demontieren. Wenn die Republikaner im Kongress an die Verfassung glauben, werden sie sich Trumps Ambitionen auf eine dritte Amtszeit entschieden widersetzen“, sagte der Abgeordnete Daniel Goldman in einer Erklärung. Es ist nicht das erste Mal, dass Trump seinen Wunsch geäußert hat, mehr als zwei Amtszeiten zu absolvieren. So fragte er während einer Klausurtagung der Republikaner im Repräsentantenhaus Anfang des Jahres scherzhaft: „Darf ich noch einmal kandidieren? Um die derzeitige Höchstdauer von zwei Amtszeiten zu ändern, müssten zwei Drittel der Staaten der Einberufung eines Verfassungskonvents zustimmen, der die Änderungen vorschlägt, und die Zustimmung von drei Vierteln der Staaten erhalten. Trump ist zuversichtlich, dass die Amerikaner seine dritte Amtszeit aufgrund seiner Popularität gutheißen werden, und behauptete fälschlicherweise, er habe die „höchsten Umfragewerte“ aller Republikaner in den letzten 100 Jahren.
Trump sagt, er sei offen für den Einsatz militärischer Gewalt, um Grönland zu besetzen
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass der Einsatz militärischer Mittel zur Beschlagnahmung Grönlands nicht „vom Tisch“ sei. In einem Telefonat mit NBC News zeigte sich Trump zuversichtlich, dass die USA die Kontrolle über das dänische Territorium übernehmen würden: „Wir werden Grönland bekommen. Ja, zu 100%“. Er deutete zwar an, dass ein nicht-militärischer Ansatz möglich sei, bekräftigte aber, dass er Gewalt niemals ausschließe. Trump hatte zuvor argumentiert, dass Grönland sowohl für die nationale als auch für die internationale Sicherheit unverzichtbar sei, und dabei auf seine strategische Lage und seine wertvollen natürlichen Ressourcen verwiesen. Der grönländische Premierminister wies diese Idee zurück und erklärte, das Gebiet sei „nicht käuflich und könne nicht einfach genommen werden“. Der Besuch von JD Vance in Grönland wurde abgebrochen, da die örtlichen Behörden ihn als Einmischung in die Innenpolitik betrachteten. Auf dem Weltraumstützpunkt Pituffik versicherte Vance, dass die USA keine militärische Gewalt anwenden würden, doch die jüngsten Äußerungen Trumps widersprechen dieser Position. Vance behauptete auch, dass die Grönländer trotz des überwältigenden Widerstands gegen die US-Kontrolle letztendlich die Unabhängigkeit anstreben würden. Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen kritisierte die Äußerungen von Vance und bezeichnete sie als respektlos gegenüber einem Verbündeten. Er erkannte die militärischen Interessen der USA in Grönland an, betonte aber, dass die Diskussionen mit „offenem Geist“ geführt werden sollten.