US-Präsident Donald Trump hat enthüllt, dass er ernsthaft in Erwägung zieht, eine dritte Amtszeit anzustreben - ein Schritt, der gegen die Verfassung verstoßen würde. Der derzeitige US-Präsident sagte dem Sender NBC News in einem Telefoninterview von seinem Privatclub Mar-A-Lago aus, dass es „Möglichkeiten gäbe, dies zu tun“. Der 22. Zusatzartikel, der 1951 in die Verfassung aufgenommen wurde, kam nach der vierten Amtszeit von Präsident Franklin D. Roosevelt. Er verbietet es einem Präsidenten, mehr als zwei Amtszeiten zu absolvieren. Später sagte Trump vor Reportern in der Air Force One auf dem Weg von Florida nach Washington, dass die Leute ihn um eine dritte Amtszeit bitten und bezeichnete die Präsidentschaftswahlen 2020 als „total manipuliert“. „Dies ist eine weitere Eskalation in seinem klaren Bestreben, die Regierung zu übernehmen und unsere Demokratie zu demontieren. Wenn die Republikaner im Kongress an die Verfassung glauben, werden sie sich Trumps Ambitionen auf eine dritte Amtszeit entschieden widersetzen“, sagte der Abgeordnete Daniel Goldman in einer Erklärung. Es ist nicht das erste Mal, dass Trump seinen Wunsch geäußert hat, mehr als zwei Amtszeiten zu absolvieren. So fragte er während einer Klausurtagung der Republikaner im Repräsentantenhaus Anfang des Jahres scherzhaft: „Darf ich noch einmal kandidieren? Um die derzeitige Höchstdauer von zwei Amtszeiten zu ändern, müssten zwei Drittel der Staaten der Einberufung eines Verfassungskonvents zustimmen, der die Änderungen vorschlägt, und die Zustimmung von drei Vierteln der Staaten erhalten. Trump ist zuversichtlich, dass die Amerikaner seine dritte Amtszeit aufgrund seiner Popularität gutheißen werden, und behauptete fälschlicherweise, er habe die „höchsten Umfragewerte“ aller Republikaner in den letzten 100 Jahren.
Traktoren sicher überholen: Was Autofahrer beachten müssen
Eine der häufigsten Unfallursachen mit Traktoren im Straßenverkehr ist die Kollision mit einem überholenden Auto, wenn der Landwirt links abbiegen will. Das können Autofahrer tun, um solche meist folgenschwere Unfälle zu vermeiden.
Saka-Tor? Arteta: "Großartig, ihn zurückzuhaben"
Arsenal-Trainer Mikel Arteta freut sich beim 2:1-Sieg gegen Fulham besonders über Rückkehrer Bukayo Saka, der nach seiner Verletzung das 2:0 erzielte und sich direkt bei der medizinischen Abteilung bedankte.
Bielefelder "Kindheitstraum" wird wahr - Arminia im Pokalfinale
Drittligist Arminia Bielefeld wirft auch Double-Gewinner Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und zieht sensationell ins Endspiel von Berlin ein. Marius Wörl weiß, wo er heute Nacht mit den Fans feiern wird, Leverkusens Kapitän Lukas Hradecky findet nur schwer Worte für die Leistung seines Teams.
Bielefelder "Kindheitstraum" wird wahr - Arminia im Pokalfinale
Drittligist Arminia Bielefeld wirft auch Double-Gewinner Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und zieht sensationell ins Endspiel von Berlin ein. Marius Wörl weiß, wo er heute Nacht mit den Fans feiern wird, Leverkusens Kapitän Lukas Hradecky findet nur schwer Worte für die Leistung seines Teams.
Bielefeld-Star mit Party-Ansage: "Komplett-Abriss"
Bielefeld schmeißt Leverkusen aus dem DFB-Pokal und steht im Finale - Marius Wörl ist in Partylaune.
DFB-Pokal: Leverkusen-Frust! "Verdient rausgeflogen"
Leverkusens Lukas Hradecky findet keine Worte für die Leistung in Bielefeld.
Impuls von Stefan Buß: Gott ist für uns Menschen da
Menschen stellen sich Gott vor. Vor Jahren hat man mehrfach in großen Studien Kinder gebeten, Bilder von Gott zu malen. Eindrückliche Zeichnungen sind dabei entstanden. Es war auffällig: Oft kam es vor, dass er als jemand gesehen wurde, der geradezu übermächtig ist, jemand, der den jungen Menschen kontrolliert, der ihn bedroht und straft.