PULS 24 Reporterin Nadja Buchmüller berichtet von der Unfallstelle des tödlichen Crashs auf der A2.
Legoland startet in die neue Saison
Der Frühling bedeutet für viele Außenaktivitäten den Saisonstart. So auch im Legoland bei Günzburg. Die Tore des Freizeitparks öffnen sich am 05. April wieder. Heute haben die Verantwortlichen zum Einen auf das letzte Jahr zurückgeblickt, zum Anderen aber einen exklusiven Ausblick auf die Highlights für die kommende Saison gegeben.
Großer Zuwachs an Störchen in Münsterhausen
Immer mehr Störche siedeln sich in Münsterhausen an. Zwei Storchenpaare nisten allerdings nicht auf einem Schornstein, sondern auf einer Baumkrone – also in ihrem natürlichen Lebensraum. Eine positive Entwicklung, auch für die Naturschutzbehörde des Landkreises Günzburg. Sie hofft, dass sich die angespannte Lebensraumsituation der Störche künftig weiter entspannen wird. Denn geeignete Nistplätze lassen sich nur selten finden. Mittlerweile brüten die Störche ihre Jungen aus.
Vizepräsident JD Vance plant Reise nach Italien zum Interview mit Meloni
US-Vizepräsident JD Vance plant laut der Nachrichtenagentur Bloomberg zwischen dem 18. und 20. April einen Besuch in Italien. Die Reise, die noch nicht offiziell bestätigt ist, wurde Berichten zufolge von US-Diplomaten an die Farnesina mit der Bitte übermittelt, ein Treffen mit Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zu koordinieren. Die Tagesordnung sieht vor, dass Vance am 18. April, dem Karfreitag, in Rom eintrifft und am Ostertag abreist. In den letzten Tagen hat Vance ein Telefongespräch mit Vizepremier Matteo Salvini geführt, wie die Italienische Liga mitteilte, ohne jedoch Einzelheiten zu einem möglichen Treffen in den USA zu nennen. Der Besuch des Vizepräsidenten könnte ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Beziehungen zwischen Rom und Washington sein und auch eine mögliche Reise Melonis in die USA zu Donald Trump erleichtern. Bislang hat der US-Präsident bereits den polnischen Präsidenten Duda, den französischen Präsidenten Macron und den britischen Premierminister Keir Starmer empfangen. Im Februar nahm Vance an der Münchner Sicherheitskonferenz teil, wo er sich sehr kritisch gegenüber der Europäischen Union äußerte. Trotz der diplomatischen Bedeutung des Besuchs gaben weder die Mitarbeiter von Vance noch die US-Botschaft in Rom eine offizielle Erklärung ab.
Ella Langley erhält 8 ACMA-Nominierungen. Beyoncé wurde übergangen
Ella Langley führt die Liste der Nominierten für die Academy of Country Music Awards 2025 mit acht Nominierungen an, darunter als Künstlerin des Jahres und als neue Künstlerin. Langley ist zum ersten Mal nominiert, wobei sechs ihrer Nominierungen auf ihren Hit 'You Look Like You Love Me' mit Riley Green zurückzuführen sind. Keine Nominierungen gab es für Beyoncés „Cowboy Carter“, das kürzlich den Grammy für das Album des Jahres und das Country-Album des Jahres gewann. Miranda Lamberts 'Postcards from Texas' wurde ebenfalls nicht nominiert, während Cody Johnson, Lainey Wilson und Morgan Wallen mit jeweils sieben Nominierungen dicht hinter Langley liegen. Chris Stapleton erhielt sechs Nominierungen, während Riley Green und Post Malone jeweils fünf erhalten haben. Kelsea Ballerini, Luke Combs und Jelly Roll sind ebenfalls im Rennen um den prestigeträchtigen Preis für den Entertainer des Jahres. Langley ist unter anderem für die Single des Jahres, den Song des Jahres und das visuelle Medium des Jahres für 'You Look Like You Love Me' nominiert. In der Kategorie 'Single des Jahres' hat Langley mit dem Hit 'A Bar Song (Tipsy)' von Shaboozey harte Konkurrenz. Neben Langley sind auch Gavin Adcock, Dasha, Jessie Murph, Shaboozey und Zach Top zum ersten Mal nominiert. Die ACM Awards 2025 finden am 8. Mai im Ford Center in Frisco, Texas, statt, und Reba McEntire wird wieder als Moderatorin durch die Veranstaltung führen. Die Preisverleihung wird ab 2 Uhr morgens deutscher Zeit live auf Prime Video und dem Amazon Music Channel auf Twitch gestreamt.
a.tv kompakt: Mann wegen Kinderpornografie festgenommen
Weitere Kurznachrichten vom Mittwoch, 02.04.2025: Weniger kulturelle Fördermittel für Schwaben, ursprünglich Verdächtiger von homophober Attacke freigelassen, neue Investoren für VARTA.
Schulhündin "Lotte" begeistert Schüler
Er ist für viele der beste Freund des Menschen: der Hund. Oft wird er auch für therapeutische Zwecke eingesetzt, etwa als Blindenhund. Immer häufiger gibt es aber auch Schulhunde. Sie sind wichtige Lernbegleiter, die die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern unterstützen können. Am Schulwerk Augsburg gibt es insgesamt 10 Schulhunde. Einer davon ist Lotte. Die Labrador-Hündin „arbeitet“ zusammen mit Schulsozialarbeiterin Elke Adler an der Realschule Maria Stern in Nördlingen.
Bayerisches Feuerwehrgesetz – Altersgrenze auf 67 Jahre geplant
Die Bayerische Staatsregierung plant die Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes. Die Altersgrenze soll für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte von 65 Jahren auf 67 Jahre erhöht werden. Die Entscheidung basiert auf dem Hintergrund, dass immer mehr ältere Personen gesundheitlich noch für den Feuerwehrdienst geeignet sind und dass die hohe Personaldecke aufrecht erhalten werden soll. Feuerwehrkräfte aus dem Landkreis Aichach-Friedberg äußern aber auch kritische Töne.