Der Renault 4 E-Tech wird in Europa gebaut: in der ElectriCity von Ampere. Das Fahrzeug wird in Maubeuge montiert, der Motor am Standort Cléon und die Batterie ab März 2025 in Douai. 75 Prozent der Zulieferer befinden sich in einem Umkreis von 300 Kilometern um den ElectriCity-Komplex. Diese kurzen Lieferwege fördern eine wettbewerbsfähige Produktion vor Ort, sichern Arbeitsplätze und verringern die Auswirkungen auf die Umwelt. Dank der Investitionen, die bereits 2021 im Werk Maubeuge für den Renault Kangoo getätigt wurden, konnten die Kosten für die Einrichtung der Produktion für den Renault 4 E-Tech Electric begrenzt werden. Es wurden lediglich die für dieses Fahrzeug erforderlichen spezifischen Ressourcen hinzugefügt, wie z. B. die Anlage für das Stoffdach und der Jetprint-Lackierroboter für die zweifarbige Lackierung. Im Einklang mit dem Engagement der Renault Group für die Kreislaufwirtschaft hat der Renault 4 E-Tech Electric eine Recyclingquote von 88,6 Prozent. Dank des Know-hows von The Future is NEUTRAL, der auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Tochtergesellschaft der Renault Group, verwendet der Renault 4 E-Tech Electric außerdem 26,4 Prozent Materialien, die aus der Kreislaufwirtschaft stammen, darunter Metall, Glas und 41 Kilogramm recycelte Polymere, die sich zum Beispiel unter den Türen, im Dachhimmel sowie in den Teppichen des Innen- und Kofferraums befinden. Die Sitzbezüge der Ausstattungslinien Techno und Iconic bestehen aus bis zu 100 Prozent recycelten Fasern aus Plastikflaschen.
Skoda Kodiaq RS - Sportliche Speerspitze der zweiten Generation liefert noch dynamischere Fahrleistungen
Die zweite Generation des Škoda Kodiaq RS legt nochmals an Leistung zu: Der neue 2,0 TSI-Benziner im dynamischen Topmodell der SUV-Reihe stellt 195 kW (265 PS) bereit. Karosseriedetails in hochglänzendem Schwarz bis hin zur D-Säule kennzeichnen die sportlichste Variante unverkennbar als Teil der RS-Familie. Spezielle Stoßfänger und das horizontale Lichtband entlang des Frontgrills unterstreichen den dynamischen Auftritt. Die reichhaltige Serienausstattung umfasst unter anderem Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Progressivlenkung, Adaptives Fahrwerk DCC Plus und ein CANTON Soundsystem. Für den Innenraum stehen zwei Design Selections zur Wahl. Der 2,0 TSI-Benziner des neuen Škoda Kodiaq RS erzielt eine Spitzenleistung von 195 kW (265 PS) – also 15 kW (20 PS) mehr als das Vorgängeraggregat – und stellt ein maximales Drehmoment von 400 Nm bereit. Das Triebwerk erfüllt die Anforderungen der Emissionsnorm EU 6 EB. Die Verteilung des Motormoments auf alle vier Räder übernimmt ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). Die serienmäßige Progressivlenkung sorgt für ein besonders sicheres und agiles Handling.
Toyota Proace und Proace Verso - Mehr Reichweite durch überarbeiteten batterieelektrischen Antriebsstrang
Zum aktuellen Modelljahr hat Toyota den Antriebsstrang der batterieelektrischen Proace Modelle überarbeitet, was die Reichweite deutlich erhöht. Neben einem neuen Elektromotor mit einer Leistung von 100 kW/136 PS erhält die Lithium-Ionen-Fahrbatterie einen modifizierten Sicherungskasten und einen neuen Stecker, wodurch die Fahrzeuge mit 75-kWh-Batterie pro Akkuladung bis zu 20 Kilometer mehr zurücklegen können. Dadurch kommt der vollelektrische Proace auf eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern (WLTP kombiniert) und ist für den alltäglichen Arbeitseinsatz bestens gewappnet. An Schnellladestationen lässt sich die Batterie im Idealfall in 45 Minuten wieder aufladen; optional ist das Modell auch mit einer kleineren Hochvoltbatterie mit 50 kWh erhältlich.
Woltemade über Bielefeld: „Die können kicken“
Der VfB Stuttgart steht im Pokalfinale. Dort wartet der Drittligist Arminia Bielefeld, der schon einige Top-Teams zum Verzweifeln gebracht hat - unter anderem Nick Woltemades Ex-Klub Werder Bremen. Der 23-Jährige hat sich bei seinen ehemaligen Kollegen schon ein paar Tipps für das Endspiel geholt.
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaket
Donald Trump treibt seine drastische Zollpolitik auf die Spitze. Der US-Präsident holt zu einem radikalen Rundumschlag aus, von dem kein Land verschont bleiben soll. Mit welchen Folgen?
Deutschland steckt mitten im Dürreloch - Experte zeigt erschreckende Wetterkarten!
Das aktuelle Deutschlandwetter vom 3. April 2025 mit Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Gasexplosion mitten in Wuppertal: Ein Schwerverletzter
Kurz vor Mitternacht gehen am Mittwoch zahlreiche Notrufe bei Feuerwehr und Polizei ein. Als die Einsatzkräfte an der gemeldeten Adresse in Wuppertal eintreffen, ist die Straße mit Splittern übersät.
Rückrufaktion bei Rewe: Metallteile in Süßgebäck - innere Verletzungen drohen
Naschkatzen sollten bei diesem Produkt besser aufpassen: Rewe ruft einen Apfel-Streuselkuchen zurück. Im Produkt können metallische Fremdkörper enthalten sein.