Dein Kind dreht abends noch mal richtig auf, neigt zu Wutmomenten, kurz bevor es ins Bett geht? Das kann an die Substanz gehen. Schlummer-Tipps für verzweifelte Eltern und eigentlich müde Kids.
US-Zölle: China droht mit Vergeltung
Donald Trump holt erneut den Zoll-Hammer raus und trifft damit besonders China mit harten Zoll-Auflagen. Die Volksrepublik reagiert entrüstet und kündigt Gegenschritte an.
Fast eine halbe Million Sachschaden: Scheune in Bayern fängt Feuer
In einem landwirtschaftlichen Stall brennt es am Mittwochabend - mit einem enormen Schaden. Tiere befinden sich nicht darin.
Netanjahu besucht Ungarn trotz Haftbefehl
Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat. Benjamin Netanjahu ist zu einem Besuch in Ungarn eingetroffen. Die beiden sind sich in vielen Fragen einig.
Rundumschlag: Trump kündigt massive Zölle für viele Länder an
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch massive Zölle auf Güter aus anderen Ländern angekündigt. Auf EU-Produkte sollen Zölle von 20 Prozent erhoben werden. Trump sprach von einem „Tag der Befreiung“.
BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für Zukunft und nimmt Karosseriebauerweiterung in Betrieb
Das BMW Group Werk Regensburg hat heute in Anwesenheit von Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger und von Neutraublings Bürgermeister Harald Stadler am Werksstandort 6.12 (Neutraubling) einen neuen Karosseriebau in Betrieb genommen. Werkleiter Armin Ebner: „Unsere Regensburger Produkte BMW X1 und BMW X2 sind bei den Kunden weltweit sehr gefragt. In der neuen Produktionshalle in Neutraubling fertigen wir derzeit über 120 Fahrzeugkarosserien pro Tag – und leisten so einen Beitrag zur Erfüllung der hohen Marktnachfrage.“ Nach ihrer Fertigstellung werden die in Neutraubling gefertigten Karosserien ins Regensburger Fahrzeugwerk transportiert und dort im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr zu fertigen Automobilen montiert. Alle 57 Sekunden verlässt ein neues Fahrzeug das Regensburger Montageband. Arbeitstäglich sind dies derzeit über 1.400 Fahrzeuge. Mit einer Jahresproduktion von 342.521 Automobilien war das Werk Regensburg 2024 das volumenstärkste Fahrzeugwerk der BMW Group in Europa. Es lag damit um mehr als 100.000 Fahrzeuge über der Jahresproduktion von 2023 (238.301 Automobile). Mehr als ein Drittel der in Regensburg gebauten Fahrzeuge war 2024 elektrifiziert, also ein Plug-In Hybrid oder ein vollelektrisches Modell. „Wir fertigen unsere Fahrzeuge für den Weltmarkt und tragen zum Wachstum der Elektromobilität bei“, betonte Ebner.
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 - Highlights
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 erstmals dynamisch unterwegs: 107 kW (145 PS) Systemleistung und Vierradantrieb sorgen für effizienten Vortrieb auf allen Untergründen. Neue Version des Junior kombiniert einen 1,2-Liter-Turbomotor (100 kW / 136 PS) mit zwei Elektromotoren (jeweils 21 kW) und einer erstmals verwendeten Multilink-Hinterradaufhängung Power-Looping-Technology garantiert auch bei geringer Batterieladung hervorragende Allradtraktion bei allen Straßenverhältnissen. Umfangreiche Serienausstattung bietet unter anderem 18-Zoll-Räder, Voll-Matrix-LED-Scheinwerfer; 10,25-Zoll-Infotainmentsystem mit Navigation, Soundsystem mit sechs Lautsprechern sowie elektrisch betätigte Heckklappe.
Der neue Mercedes-Benz CLA - Start der vierten MBUX Generation - außergewöhnlich intuitiv und individuell
Das bewährte und beliebte Infotainmentsystem Mercedes-Benz User Experience (MBUX) läuft jetzt auf MB.OS. Damit startet die vierte MBUX Generation. Sie eröffnet eine neue Welt des personalisierten Erlebnisses und der intuitiven Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug, die Maßstäbe in der Automobilindustrie setzt. Die neue MBUX Generation ist das weltweit erste Infotainmentsystem in einem Automobil, das künstliche Intelligenz (KI) sowohl von Microsoft als auch von Google integriert. Damit werden zum ersten Mal mehrere KI-Agenten in einem System kombiniert. Die bis zu drei Bildschirme werden von modernsten Hochleistungs-Chips und Echtzeitgrafiken von Unity Game Engine angetrieben. Das neue Bedien- und Anzeigekonzept ist nicht nur auf das Fahrzeug, sondern auch auf die individuellen Vorlieben der Kundinnen und Kunden zugeschnitten. Es folgt dem Leitgedanken des Designs, der Reduktion auf das Wesentliche. Der weiterentwickelte MBUX Zero Layer auf dem Zentraldisplay zeigt die wichtigsten Informationen, Vorschläge und erstmals auch die zuletzt genutzten Apps[2]. In der App-Ansicht lassen sich Apps jetzt verschieben und in individuell benannten Ordnern zusammenfassen – ähnlich wie auf einem Smartphone. Ist eine App geöffnet, führt eine einfache Wischbewegung nach links zurück zur App-Ansicht. Mit einer weiteren Wischbewegung gelangt der Nutzende zurück zum Zero Layer. Alternativ ist es weiterhin möglich, jederzeit über den Home-Button direkt auf den Zero Layer zu kommen.