glomex Logo
News

Sportlerwahl Donnersbergkreis: Die Kandidaten

Wer wird Sportler des Jahres 2024 im Donnersbergkreis: Die nominierten Athleten

Related Videos

Familien-Campingplatz unter Umgestaltung: Zwakas Kampf mit dem ADAC

Familie Zwaka muss nach 50 Jahren ihren Lieblingscampingplatz verlassen. Der ADAC plant, den Platz touristisch attraktiver zu machen. Trotz Widerstand und entgegengebrachter Kompromisse bleibt der ADAC bei seiner Entscheidung.

DTM Story blickt auf Test in Oschersleben

Netanjahu-Besuch: Ungarn will Internationalen Strafgerichtshof verlassen

Die Ankündigung erfolgte kurz nachdem Israels Regierungschef Netanjahu in Budapest eingetroffen war. Das Weltstrafgericht sucht ihn per Haftbefehl. Ungarn wird diesen nicht vollstrecken.

Diese schrägen Eigenheiten von Carmen Geiss musst du kennen!

Carmen Geiss lebt Luxus auf ihre ganz eigene Art. Hier erfährst du ihre witzigsten Macken und überraschende Fakten aus ihrem Leben!

Wird unser Asylsystem missbraucht? Experte bewertet brisante These

Das aktuelle Asylsystem wird nicht missbraucht. Zu dieser Einschätzung kommt der Asylrechtsexperte Daniel Thym bei FOCUS online. Er widerspricht damit der These von BAMF-Chef Hans-Eckard Sommer. Dieser will das Grundrecht auf Asyl abschaffen und humanitäre Aufnahmekontingente einführen. Thym sieht in dem Vorschlag viele Vorteile, jedoch auch eine Kehrseite. Große Herausforderungen sieht er in der praktischen Umsetzbarkeit und den ethischen Werten. Seine Analyse zeigt, dass komplexe EU-weite Gesetzesänderungen nötig sind. Kurzfristige Lösungen seien kaum umsetzbar.

Experte: Mit Freihandelszonen gegen die US-Zölle?

Während US-Präsident Donald Trump weiterhin die Zölle erhöht, findet Stefan Lumpp, Geschäftsführer von BLACK FOREST DIGITAL ASSETS, dass man als Anleger vor allem einen Blick auf die Freihandelszone in Georgien werfen sollte. Welche Vorteile sich hier ergeben könnten, erklärt der Experte im Gespräch mit Börsenkorrespondent Mick Knauff im wirtschaft tv Börsentalk.

Schumacher Packaging verkauft 13 Werke: Über 2000 Mitarbeiter betroffen

Der oberfränkische Verpackungshersteller Schumacher Packaging legt 13 seiner Werke in neue Hände. Betroffen sind mehr als 2000 Beschäftigte.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).