Wer wird Sportler des Jahres 2024 im Donnersbergkreis: Die nominierten Mannschaften
DTM Story blickt auf Test in Oschersleben
Netanjahu-Besuch: Ungarn will Internationalen Strafgerichtshof verlassen
Die Ankündigung erfolgte kurz nachdem Israels Regierungschef Netanjahu in Budapest eingetroffen war. Das Weltstrafgericht sucht ihn per Haftbefehl. Ungarn wird diesen nicht vollstrecken.
Diese schrägen Eigenheiten von Carmen Geiss musst du kennen!
Carmen Geiss lebt Luxus auf ihre ganz eigene Art. Hier erfährst du ihre witzigsten Macken und überraschende Fakten aus ihrem Leben!
Wird unser Asylsystem missbraucht? Experte bewertet brisante These
Das aktuelle Asylsystem wird nicht missbraucht. Zu dieser Einschätzung kommt der Asylrechtsexperte Daniel Thym bei FOCUS online. Er widerspricht damit der These von BAMF-Chef Hans-Eckard Sommer. Dieser will das Grundrecht auf Asyl abschaffen und humanitäre Aufnahmekontingente einführen. Thym sieht in dem Vorschlag viele Vorteile, jedoch auch eine Kehrseite. Große Herausforderungen sieht er in der praktischen Umsetzbarkeit und den ethischen Werten. Seine Analyse zeigt, dass komplexe EU-weite Gesetzesänderungen nötig sind. Kurzfristige Lösungen seien kaum umsetzbar.
Experte: Mit Freihandelszonen gegen die US-Zölle?
Während US-Präsident Donald Trump weiterhin die Zölle erhöht, findet Stefan Lumpp, Geschäftsführer von BLACK FOREST DIGITAL ASSETS, dass man als Anleger vor allem einen Blick auf die Freihandelszone in Georgien werfen sollte. Welche Vorteile sich hier ergeben könnten, erklärt der Experte im Gespräch mit Börsenkorrespondent Mick Knauff im wirtschaft tv Börsentalk.
Schumacher Packaging verkauft 13 Werke: Über 2000 Mitarbeiter betroffen
Der oberfränkische Verpackungshersteller Schumacher Packaging legt 13 seiner Werke in neue Hände. Betroffen sind mehr als 2000 Beschäftigte.
Amazon macht Last-Minute-Angebot zur Übernahme von TikTok
Amazon hat in letzter Minute ein Angebot für die Übernahme von TikTok abgegeben, da der USA ein landesweites Verbot der Plattform droht. Ein Beamter der Trump-Administration bestätigte das Angebot, das in einem Brief an Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick übermittelt wurde. Der Oberste Gerichtshof hat das Gesetz bestätigt, das ByteDance zum Verkauf von TikTok oder zur Schließung der Plattform in den USA verpflichtet, aber Präsident Donald Trump hat die Durchsetzung des Gesetzes verzögert und könnte es weiter verlängern. Mehrere potenzielle Käufer sind aufgetaucht, darunter Oracle, Blackstone und das KI-Startup Perplexity, das vorgeschlagen hat, den Algorithmus von TikTok unter US-Aufsicht neu zu entwickeln. Eine Gruppe um den Milliardär Frank McCourt hat 20 Milliarden Dollar geboten, während andere Bieter bis zu 47,5 Milliarden Dollar veranschlagt haben. Das FBI und die FCC haben Bedenken geäußert, dass ByteDance Nutzerdaten an China weitergibt, obwohl TikTok jegliches Fehlverhalten abstreitet. Trump, der Millionen von Anhängern auf der Plattform hat, schreibt ihr zu, dass sie ihm hilft, mit jungen Wählern in Kontakt zu treten. In seiner ersten Amtszeit nahm er eine strengere Haltung gegenüber chinesischen Technologieunternehmen ein und unterzeichnete Durchführungsverordnungen gegen ByteDance und WeChat. Angesichts der nahenden Frist hängt das Schicksal von TikTok nun davon ab, ob ByteDance einem Deal zustimmt oder riskiert, vom Netz genommen zu werden.