Der VfB Stuttgart hat sich am Mittwoch (2.) mit einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig für das DFB-Pokalfinale qualifiziert, das am 24. Mai in Berlin stattfinden wird. Die Partie begann mit einem schnellen Rückstand für RB Leipzig, als der VfB bereits in der 5. Minute durch ein sehenswertes Tor von Stiller nach einem Eckball in Führung ging. Leipzig brauchte etwas Zeit, um sich vom frühen Rückstand zu erholen, und drängte anschließend auf den Ausgleich. Doch Stuttgarts Torwart Nübel rettete mehrfach glänzend, unter anderem bei Chancen von Openda (15., 17., 35.) und Xavi (31.). Trotz der Vorteile der Sachsen in der ersten Halbzeit blieben sie torlos. Auch die Schwaben konnten vor der Pause keine gefährlichen Aktionen erzeugen. Nach der Pause erhöhte Stuttgart den Druck und erzielte durch Woltemade das 2:0 (57.), nachdem er gut mit Demirovic zusammengearbeitet hatte. Doch Leipzig kam nur einige Momente später zurück und verkürzte durch Sesko auf 2:1 (62.), was das Spiel wieder spannend machte. Stuttgart behielt jedoch die Nerven und stellte den alten Abstand wieder her: Leweling erzielte das 3:1, nachdem Woltemade einen Kopfball verlängert hatte (73.). Trotz eines weiteren Versuchs von Leipzig, mit einem Schuss an die Querlatte von Sesko (87.), gelang den Sachsen der Ausgleich nicht. Der VfB brachte den Vorsprung über die Zeit und qualifizierte sich so verdient für das Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld. Für Stuttgart und Leipzig geht es am Samstag in der Bundesliga weiter: Stuttgart spielt beim VfL Bochum und Leipzig empfängt die TSG Hoffenheim.
Toyota C-HR Plug-in Hybrid - Attraktiver Preis, Versicherungsflatrate und umfangreiche Ausstattung
Preislich startet der kompakte Plug-in bei 39.990 Euro. Außerdem gewährt Toyota einen Elektrobonus in Höhe von 4.000 Euro – einsetzbar bei Leasing, Barkauf und Finanzierung. Ebenfalls attraktiv: Für 29,90 Euro monatlich gibt es eine Versicherungsflatrate für Vollkasko- und Haftpflichtversicherung. Umfangreich ausgestattet präsentiert sich der Toyota C-HR Plug-in bereits in der Einstiegsversion Flow. Standardmäßig umfasst die Ausstattungslinie beispielsweise 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, ein digitales Cockpit mit 12-Zoll-Display, das Multimedia-System Toyota Smart Connect mit 8-Zoll-Bildschirm und Cloud-Navigation, Smartphone-Anbindung via kabellosem Apple CarPlay und Android Auto, eine Zweizonen-Klimaautomatik sowie Sitz- und Lenkradheizung. Ebenfalls serienmäßig bei jedem Toyota C-HR ist das Toyota Safety Sense, zudem Fahrassistenzsystemen wie adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, aktiver Spurhalte- und Spurverfolgungsassistent, Fernlichtassistent, Verkehrsschilderkennung sowie proaktiver Fahrassistent zählen.
Warum gehört Grönland zu Dänemark und wieso ist es so bedeutsam?
Grönland ist die nördlichste Landfläche beziehungsweise die größte Insel der Erde ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark. Zuletzt erhielt Grönland vermehrt internationale Aufmerksamkeit, da US-Präsident Donald Trump mehrfach den Anspruch formulierte, dass es Teil der Vereinigten Staaten werde solle. Die Gründe dafür und die Geschichte Grönlands haben wir für Euch in diesem Video zusammengefasst.
Nach Zollhammer: Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft
Mit seinem drastischen Zollpaket hat Trump der Welt eine Kampfansage gemacht. Können die betroffenen Länder einen Deal aushandeln, um die Zölle zu mindern? Der US-Präsident schließt das nicht aus.
Rummenigge wird UEFA-Ehrenmitglied: "Ordentlich erfolgreich"
Karl-Heinz Rummenigge ist zum UEFA-Ehrenmitglied ernannt worden. Der ehemalige Bayern-Boss erhielt damit eine besondere Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste. Vorgeschlagen hatte den 69-Jährigen UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin im Rahmen des Kongresses in Belgrad.
Rummenigge wird UEFA-Ehrenmitglied: "Ordentlich erfolgreich"
Karl-Heinz Rummenigge ist zum UEFA-Ehrenmitglied ernannt worden. Der ehemalige Bayern-Boss erhielt damit eine besondere Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste. Vorgeschlagen hatte den 69-Jährigen UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin im Rahmen des Kongresses in Belgrad.
Ökonom kritisiert Finanzplan der Koalition: "Wenn es ums Sparen geht, höre ich viele Überschriften"
In die Karten schauen ließen sich Chefverhandler Lars Klingbeil (SPD) und Markus Söder (CSU) nicht. Umso heftiger kritisierte Ökonom Jens Südekum die Wirtschafts- und Finanzpläne der möglichen Koalition. Vor allem fehlten ihm plausible Antworten auf die Einsparungsvorhaben von Union und SPD.
Plötzlich vom Erdboden verschluckt: Motorrad verschwindet in Pfütze
Mit aller Vorsicht wollten zwei Motorradfahrer Anfang April eine vermeintliche Pfütze in der peruanischen Stadt Piura durchqueren – und erlebten einen gewaltigen Schock. Die Maschine versank plötzlich unter ihnen ins Bodenlose.