Zwei Tage tolles Frühlingswetter stehen an – dann wird es wieder etwas kühler. Das sind die Aussichten für Bayern in dieser Woche.
Markthalle nach Umbau wieder offen
Nach einem Jahr Schließung und Umbauzeit eröffnet die Markthalle im Parkhaus am Dachauplatz heute offiziell als 'City’s Garden'.
Gemüseorchester auf Schloss Windsor: König Charles spielt Karottenblockflöte
König Charles hat am Donnerstag bei einer Veranstaltung auf Schloss Windsor auf einer Karottenflöte gespielt. Rund 350 Gäste nahmen an der Veranstaltung zu Ehren von Menschen teil, die sich für musikalische Gemeinschaftsprojekte einsetzen.
Gemüseorchester auf Schloss Windsor: König Charles spielt Karottenblockflöte
König Charles hat am Donnerstag bei einer Veranstaltung auf Schloss Windsor auf einer Karottenflöte gespielt. Rund 350 Gäste nahmen an der Veranstaltung zu Ehren von Menschen teil, die sich für musikalische Gemeinschaftsprojekte einsetzen.
Amazon Prime Video – das bietet der hauseigene Streamingdienst
Mit Amazon Prime Video kann man Filme und Serien ganz simpel auf fast jedes Endgerät streamen. Was der Streamingdienst so anbietet – hier ein Überblick.
Schmidt über die Krisenbewältigung in Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim steckt im Saisonendspurt mitten im Abstiegskampf. Trainer Frank Schmidt erläutert, wie in Heidenheim mit Krisen umgegangen wird und seit wann es ein Umdenken in der Mannschaft gegeben hat.
Schmidt über die Krisenbewältigung in Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim steckt im Saisonendspurt mitten im Abstiegskampf. Trainer Frank Schmidt erläutert, wie in Heidenheim mit Krisen umgegangen wird und seit wann es ein Umdenken in der Mannschaft gegeben hat.
Trump entlässt Mitglieder des Nationale Sicherheitsrat 1 Tag nach Treffen mit rechtsextremer Aktivistin
US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass er mehrere Beamte des Nationalen Sicherheitsrats entlassen hat. Die Entscheidung fiel einen Tag, nachdem die rechtsextreme Aktivistin Laura Loomer ihn aufgefordert hatte, Mitarbeiter zu entlassen, die ihrer Ansicht nach nicht loyal gegenüber seiner Agenda „Make America Great Again“ sind. Trump spielte die Rolle Loomers herunter, räumte aber ein, dass sie während eines kürzlichen Treffens im Oval Office Personalempfehlungen ausgesprochen hatte. Im Anschluss an das Treffen wurden mindestens drei hochrangige NSC-Beamte, Brian Walsh, Thomas Boodry und David Feith, entlassen, ebenso wie mehrere untergeordnete Mitarbeiter. Loomer, ein bekannter Verfechter von Verschwörungstheorien, behauptete in den sozialen Medien, die Entlassenen seien von Trump-Kritikern verteidigt worden. „Es war mir eine Ehre, mich mit Präsident Trump zu treffen und ihm meine Forschungsergebnisse zu präsentieren... Ich werde weiterhin hart daran arbeiten, seine Agenda zu unterstützen, und ich werde weiterhin die Wichtigkeit und die Notwendigkeit von STARKEM ÜBERPRÜFEN bekräftigen, um den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika und unsere nationale Sicherheit zu schützen“, sagte Loomer. Trump nannte Loomer eine „sehr gute Patriotin“ und sagte, ihr Gespräch sei „konstruktiv“ gewesen. Die Entlassungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Trumps nationales Sicherheitsteam in die Kritik gerät, weil es die verschlüsselte App Signal benutzt hat, um einen Militärschlag gegen militante Houthi im Jemen im März zu koordinieren. Das Pentagon untersucht nun die Nutzung der App durch Verteidigungsminister Pete Hegseth, nachdem ein Journalist versehentlich in die Nachrichtenkette aufgenommen wurde. Kritiker, darunter Senator Mike Rounds, haben Bedenken wegen der plötzlichen Entlassung angesehener Geheimdienstmitarbeiter geäußert. Der Nationale Sicherheitsberater Michael Waltz hatte zuvor etwa 160 unpolitische NSC-Mitarbeiter entlassen und dabei die Loyalität zu Trumps Agenda betont. Der stellvertretende US-Anwalt Adam Schleifer wurde Berichten zufolge ebenfalls entlassen, nachdem Loomer ihn online kritisiert hatte, was zu den wachsenden Fragen über ihren Einfluss auf Personalentscheidungen im Weißen Haus beiträgt.