Donald Trump sorgt mit neuen Strafzöllen für Aufsehen: 10 % auf fast alle Importe, für die EU sogar noch mehr. Die Welt reagiert mit Entsetzen und kündigt Gegenmaßnahmen an. Droht jetzt ein globaler Handelskrieg?
Nicht nur Mittelmeer-Diät: Afrikanische Ernährung kann Entzündungen „abstellen“
Forschungen, die in Tansania mit internationalen Partnern aus Bonn und Florenz durchgeführt wurden, haben die unglaublichen Vorteile der afrikanischen Ernährung offenbart. Nach den Erkenntnissen von Forschern des Radboud University Medical Centre und der Kcmc University kann die afrikanische Diät Entzündungen in nur zwei Wochen „abschalten“. Eine nur vierzehntägige Anwendung dieser Diät kann den Unterschied in der Gesundheit eines Menschen ausmachen und eine lange Liste von Vorteilen mit sich bringen. Die Umstellung von einer afrikanischen auf eine westliche Ernährung löst dagegen Zivilisationskrankheiten aus. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und chronische Entzündungszustände. Darüber hinaus verursacht die Umstellung auf eine westliche Ernährung allgemeine Entzündungen und schwächt das Immunsystem. Die Studie wurde in Nature Medicine veröffentlicht und ist die erste umfassende Untersuchung über die afrikanische Ernährung. Die Forscher untersuchten 77 gesunde männliche Teilnehmer aus dem städtischen und ländlichen Tansania. Einige von ihnen ernährten sich traditionell afrikanisch und wurden für die Untersuchung zwei Wochen lang auf eine westliche Ernährung umgestellt. Am Ende der zweiten Woche wiesen diejenigen, die auf die westliche Ernährung umgestellt worden waren, anhaltende Entzündungsprozesse und eine Aktivierung der mit der Lebensstilkrankheit verbundenen Immunreaktionen auf. Bei denjenigen, die auf die afrikanische Ernährung umstellten, sanken dagegen die Entzündungsmarker. Wenn von einem idealen Lebensstil die Rede ist, wird im Allgemeinen die Mittelmeerdiät oder die japanische Diät genannt. Auch die Forschung konzentriert sich in der Regel auf diese Arten von Lebensstilen. Diese Studie zeigt jedoch, dass es ebenso gute Alternativen gibt, wie zum Beispiel die afrikanische Diät.
Lavendel-Ehe: Das Paarmodell, das die Generation Z revolutioniert
In einer Zeit der Einsamkeit, der Unsicherheit und des Niedergangs von Dating-Apps sind Lavendel-Ehen wieder aufgetaucht, um die Lebensqualität junger Menschen zu verbessern. Aber was sind sie eigentlich? Der Begriff „Lavendelehe“ entstand im 19. Jahrhundert und bezeichnete die Verbindung zwischen einem homosexuellen Mann und einer homosexuellen Frau, die eine Tarnung brauchten, um sich in die Gesellschaft einzufügen. Heute bezeichnet es eine platonische Beziehung zwischen zwei Menschen, die das Leben, die Ressourcen und die Unterstützung miteinander teilen, ohne dass eine romantische oder sexuelle Verbindung besteht. Dieses Phänomen hat in der Generation Z an Popularität gewonnen, die nach Alternativen zum unrealistischen traditionellen romantischen Modell sucht. Neben emotionaler Stabilität und Kameradschaft bietet die Lavendel-Ehe auch finanzielle Sicherheit und verschiedene rechtliche Vorteile. Dieses Modell passt sich auch an nicht-traditionelle Lebensstile an und kann zu einer vollwertigen Form des Zusammenlebens werden. Der Hashtag #lavendermarriage auf Plattformen wie TikTok, mit dem junge Menschen über ihre Erfahrungen sprechen und ihren Wunsch äußern, einen Lavendelpartner zu finden, zeigt das wachsende Interesse an dieser Beziehungsform.
Kuriose Diebestour: Männer klauen Gorilla-Statue – und fliegen sofort auf
Zwei Einbrecher haben in einem Markt im englischen Darlington eine teure Gorilla-Statue gestohlen. Die Täter schleppten das Kunstwerk quer durch die Stadt – bis die Polizei Minuten später vor der Wohnungstür stand.
Kuriose Diebestour: Männer klauen Gorilla-Statue – und fliegen sofort auf
Zwei Einbrecher haben in einem Markt im englischen Darlington eine teure Gorilla-Statue gestohlen. Die Täter schleppten das Kunstwerk quer durch die Stadt – bis die Polizei Minuten später vor der Wohnungstür stand.
Spargelstechen mit Präzision: In der Oberpfalz beginnt die Spargelsaison
Auf dem Spargelhof Scharl in Schwandorf ragen schon die ersten Spargelspitzen aus der Erde. Die Saison fängt grade an – auf Hochtouren läuft die Ernte erst ab Mitte April. Vier erfahrene Erntehelfer arbeiten sich aktuell Schritt für Schritt über die Felder. Was müssen sie beim Stechen beachten?
US-Zölle: Werksschließung in Kanada – Zukunftssorgen bei Beschäftigten
Der Autobauer Stellantis hat die vorübergehende Schließung seiner Chrysler-Fabrik im kanadischen Windsor angekündigt, um sein Geschäft an die neuen US-Zölle auf Autoimporte anzupassen. Mitarbeiter des Autobauers fürchten für die Zukunft um ihre Arbeitsplätze.
Von Dürre zu Starkregen - warum Wetterextreme große Städte bedrohen
Große Städte weltweit leiden zunehmend unter sogenanntem "Klimawhiplash". Dabei handelt es sich um den extremen Wechsel zwischen Dürre und Starkregen. Was das für Konsequenzen haben kann, wie zum Beispiel in Nairobi und Los Angeles, erfahrt ihr im Video.