Η κάμερα του Happy Day συνάντησε τη Γκάια Μερκούρη κι εκείνη αναφέρθηκε στο πως προφέρεται το όνομά της αλλά και στην πρώην σχέση της με τον Άγγελο Λάτσιο.
Benko: Abschlussbericht zum „Geldkarussell“ fertig
René Benko und Konsorten sollen im Sommer 2023, kurz vor der Pleite des Signa-Konzerns, 35,35 Millionen Euro im Kreis geschickt haben. Nun hat die Soko den 606-seitigen Abschlussbericht fertig. Justiz-Insider wären von einer baldigen Anklage nicht überrascht.
Jetzt fix: Teichtmeister bleibt vorerst in Anstalt
Sein Kokain-Konsum auf einer Toilette am Oktoberfest hat für Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister weitreichende Folgen. Wie die „Krone“ erfahren hat, hat Richter Stefan Apostol am 28. Oktober die Krisenintervention angeordnet. Somit bleibt er bis zu drei weitere Monate im forensisch-therapeutischen Zentrum in der Justizanstalt Wien-Mittersteig untergebracht. Und muss zittern, was Herr Rat entscheidet.
Trumps Atomwaffen-Hammer: Leise Töne aus dem Kreml
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, „unverzüglich“ wieder Atomwaffentests durchführen zu wollen. Doch so schnell wird dies wohl nicht möglich sein – einer Schätzung zufolge könnte dieses Unterfangen erst in ein paar Jahren durchführbar sein. Moskau gibt sich indes kleinlaut: Es liege ein Missverständnis vor ...
Klimakleber vor Gericht: Megaprozess in Wien
Die Staatsanwaltschaft Wien klagt 42 Aktivist:innen der einstigen Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" wegen des Verdachts der schweren Sachbeschädigung an. Geladen sind mehr als 20 Zeug:innen.
Finanzloch im Burgenland: Rechnungshof schlägt Alarm
Laut dem Burgenländische Landes-Rechnungshof (BLRH) sind die Schulden unseres östlichsten Bundeslandes in den letzten drei Jahren um rund 21 Prozent. Mit Stand 31. Dezember 2024 belaufen sie sich auf 2,18 Milliarden Euro.
Überraschender Handelsdeal: USA und China nähern sich an
US-Präsident Donald Trump und der chinesischen Präsidenten Xi Jinping haben sich bei ihrem Treffen auf einen Deal einigen können. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren senken, dafür kauft China pro Jahr 25 Millionen Tonnen Sojabohnen.
Giftig und gefährlich: Billigprodukte
Die Stiftung Warentest hat Ladegeräte, Schmuck und Spielzeug von Billig-Shops wie Temu oder Shein geprüft – mit bedenklichem Ergebnis. Viele Produkte sind giftig und gefährlich.