glomex Logo
News

Kira Weidle-Winkelmann und Luis Vogt gewinnen Abfahrtsrennen bei den Internationalen Deutschen Ski-Alpin-Meisterschaften 2025

Vom 03. – 06. April treffen sich die die Alpinen Skirennfahrer zum Saisonabschluss, genauer gesagt zu den Internationalen Deutschen Ski-Alpin-Meisterschaften 2025 in der Axamer Lizum (AUT). Den Anfang machte am Donnerstag das Abfahrtsrennen. Bei den Frauen setzte sich die Favoritin durch, bei den Männern hingegen kam es zu einer Überraschung. Nach einer Menge Neuschnee können die Internationalen Deutschen Ski Alpin Meisterschaften am Donnerstag den 03.04.2025 beginnen. Den Anfang machen die Frauen beim Abfahrtsrennen. Als große Favoritin ging die 29-jährige Kira Weidle-Winkelmann an den Start. Die Starnbergerin hatte bis dahin mit einer schwierigen Saison zu kämpfen. Erst erlitt sie einen Trainingssturz zum Saisonbeginn in Beaver Creek (USA) und stürzte dann vor einem Monat beim Weltcup im norwegischen Kvitfjell schwer. Die Saison verlief bis dahin ohne Podestplatzierung. Das letzte Rennen der Saison kann sie jedoch mit fast einer Sekunde Vorsprung souverän gewinnen. Für Weidle-Winkelmann war es bereits der fünfte Deutsche Meistertitel in der Abfahrt (2016, 2019, 2021 und 2023). Der bislang größte Erfolg für Weidle-Winkelmann war die Silbermedaille bei der WM 2021 in Cortina d'Ampezzo. Bei den Männern gewinnt der Youngster Luis Vogt (Junioren WM 2023 Bronze in der Abfahrt) überraschend vor dem Routinier Romed Baumann. Am 20. Dezember 2024 erzielte Vogt sein bestes Weltcupergebnis, als er beim SuperG von Gröden Rang 16 belegte. Baumann fehlen am Ende 51 Hundertstel auf Vogt, Platz drei geht an Valentin Jachmann. Romed Baumann besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft von Österreich und Deutschland. Seit der Saison 2019/2020 startet er für Deutschland. Für den DSV holte er 2021 in Cortina d’Ampezzo Silber im Super-G.

Related Videos

Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - Telekom Baskets Bonn

Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - Telekom Baskets Bonn

Elon Musk: Brandbrief an Trump - Demokraten wollen Tech-Milliardär loswerden

Elon Musks Taten erzürnen einige Demokraten. In einem Brief fordern sie Donald Trump auf, den Tech-Milliardär herauszuwerfen. Sie setzen auch eine Frist und wollen den Druck erhöhen, um ihn loszuwerden.

Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - Telekom Baskets Bonn

Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - Telekom Baskets Bonn

Autofahrer filmte mit: Pendlerzug erfasst Sattelschlepper auf Bahnübergang

Zu Einschränkungen im Zugverkehr kam es am Mittwoch um die Stadt Canton im US-Bundesstaat Massachusetts. Ein Pendlerzug hatte auf einem Bahnübergang einen Sattelzug erfasst. Der Lastwagen war zwischen den geschlossenen Schranken liegengeblieben. Der Fahrer konnte zum Glück rechtzeitig fliehen.

Trump rudert bei Zöllen zurück – warum?

Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse, erklärt: Trumps Rückzieher bei den Zöllen sei wegen drohender Kursstürze, Inflation und wirtschaftlichem Schaden nötig gewesen. Auch interner Druck könnte eine Rolle gespielt haben.

"Wie Amazon Prime": Abschiebungen sollen in den USA effizienter werden

Zahlreiche Migranten wurden von den USA zuletzt nach El Salvador abgeschoben. Doch damit ist es für Präsident Donald Trump und seine Anhänger:innen offenbar noch nicht getan.

Kovac: "Beier macht richtig gute Fortschritte"

Vor dem Bundesliga-Spiel in Freiburg lobt BVB-Trainer Niko Kovac Maximilian Beier für dessen Leistungen in den letzten Spielen. Auch der gesperrte Nico Schlotterbeck erhält ein Sonderlob vom Coach.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).