Der regionale Energieversorger N-Ergie feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 30. März 2000 haben sich die Energie- und Wasserversorgung AG und die Fränkische Überlandwerk AG zusammengeschlossen. Aktuell beschäftigt die Firma etwa 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region. Die Netzregion der N‑ERGIE erstreckt sich auf einer Fläche von 8.400 Quadratkilometern über große Teile Mittelfrankens sowie angrenzende Gebiete. Etwa 500.000 Personen versorgt das Unternehmen in Mittelfranken und Umgebung mit Energie.
Aktie im Fokus: Schott Pharma überrascht mit Quartalszahlen positiv
Die Aktie von Schott Pharma hat positiv auf Zahlen zum abgelaufenen Quartal reagiert. Der Spezialist für Verpackungen und Verabreichungssysteme für Injektionen hält trotz guter Geschäfte an den Jahreszielen fest. Analysten sehen aber Luft nach oben.
Freund über Wirtz-Spekulationen: "Part of the Game"
Christoph Freund hat auf die Spekulationen um einen möglichen Transfer von Leverkusens Jungstar Florian Wirtz zum FC Bayern gelassen reagiert. Auch bezüglich einer Vertragsverlängerung mit Leroy Sané hielt sich der FCB-Sportdirektor bedeckt.
Freund über Wirtz-Spekulationen: "Part of the Game"
Christoph Freund hat auf die Spekulationen um einen möglichen Transfer von Leverkusens Jungstar Florian Wirtz zum FC Bayern gelassen reagiert. Auch bezüglich einer Vertragsverlängerung mit Leroy Sané hielt sich der FCB-Sportdirektor bedeckt.
FC Bayern: Bleibt Leroy Sané? Kompany macht Ansage
Leroy Sané steht vor einer Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Trainer Vincent Kompany hält viel von seinemn ehemaligen Mitspieler bei Manchester City.
Urlaubsparadies führt Ticket-App für Strand ein
Wie zahlreiche Reiseziele in Europa hat auch die italienische Mittelmeerinsel Sardinien mit Overtourism zu kämpfen. Die Gemeinde Teulada zieht nun die Reißleine und regelt den Strandbesuch künftig per App.
Keine Beschwerden über deutsche Waffen in der Ukraine bekannt
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat sich überrascht über Berichte über Probleme mit deutschen Waffen in der Ukraine gezeigt. In Brüssel sagte er, ihm seien keine Beschwerden aus der Ukraine bekannt. Medien berichteten über ein Bundeswehrpapier, das erhebliche Probleme mit deutschem Kriegsgerät wie der Panzerhaubitze 2000 und dem IRIS-T-System aufzeigt. „Uneingeschränkt kriegstauglich ist kaum ein deutsches Großgerät“, hieß es darin. Pistorius räumte ein, dass es immer Ausfälle geben könne. Er wird das Thema mit seinem ukrainischen Kollegen besprechen.
Maite Kelly frisch verliebt: Sie ist glücklich vergeben
Was für tolle News von Schlagerstar Maite Kelly! Sie schwebt aktuell auf Wolke 7.