glomex Logo
News

China antwortet auf Trumps Zölle mit 34% auf alle US-Importe

China hat angekündigt, auf die 34%igen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf US-Waren mit eigenen 34%igen Zöllen auf Importe aus den USA zu antworten. Das chinesische Handelsministerium setzte 11 US-Unternehmen auf die Liste der „unzuverlässigen Unternehmen“ und verbot ihnen, in China oder mit chinesischen Unternehmen Geschäfte zu machen. Das Ministerium verhängte auch Beschränkungen für den Export von Seltenen Erden, die häufig in Produkten wie Elektroautos und intelligenten Bomben verwendet werden und zumeist in China abgebaut werden. Das chinesische Handelsministerium hat außerdem zwei Untersuchungen zu den Exporten von medizinischen Bildgebungsgeräten aus den USA eingeleitet, einem wichtigen Produktionszweig, in dem die USA weltweit wettbewerbsfähig bleiben. Die Allgemeine Zollverwaltung Chinas hat außerdem angekündigt, die Einfuhr von Hähnchenfleisch von einigen großen US-Agrarexporteuren zu stoppen. Diese Maßnahmen, die von drei verschiedenen Regierungsbehörden angekündigt wurden, spiegeln Chinas harte Haltung im laufenden Handelskrieg wider, der durch Präsident Trumps Zölle auf globale Importe ausgelöst wurde. Chinas neue Zölle werden sich auf weniger Waren auswirken als Trumps Zölle, da China mit Exporten im Wert von 389 Mrd. Euro wesentlich mehr in die USA verkauft als es einkauft. Während Trumps Zölle große Importe wie Halbleiter und Pharmazeutika ausgenommen haben, gelten Chinas Zölle für alle Waren ohne Ausnahmen. Das chinesische Finanzministerium hat Trumps Zölle als Verstoß gegen internationale Handelsregeln verurteilt und sie als „einseitige Schikane“ bezeichnet. Chinas Zölle werden am 10. April in Kraft treten, 12 Stunden nach der Verhängung der US-Zölle, was eine deutliche Eskalation des Handelsstreits bedeutet.

Related Videos

DEL 2: Dresdner Eislöwen vs. EC Kassel Huskies | Highlights 11.04.2025

DEL 2: Dresdner Eislöwen vs. EC Kassel Huskies | Highlights 11.04.2025

Herbert Grönemeyer schwärmt über sein spätes Vaterglück

Herbert Grönemeyer feiert heute seinen 69. Geburtstag. In einem Interview äußert er sich über seine Familie und sein spätes Vaterglück.

Spiel Highlights zu MLP Academics Heidelberg - SYNTAINICS MBC

Spiel Highlights zu MLP Academics Heidelberg - SYNTAINICS MBC

Impuls von Stefan Buß: Mein Lieblingstier - der Esel

Eines meiner Lieblingstiere ist der Esel und weil das meine früheren Kolleginnen aus meiner früheren Grundschule in Freigericht Bernbach wussten, haben sie mir zum 50. Geburtstag eine Eselstour geschenkt. Es ging durch den Vogelsberg und war ein besonderes Erlebnis. Eigentlich ist der Esel ja ein wenig negativ belastet. Wenn ich zu jemandem sage: \"Du bist ein Esel!\", dann ist es eher eine Beleidigung. Von der Bibel her müsste man aber sagen, es ist ein Ehrenname, weil, der Esel dort sehr gut wegkommt.

Auto kommt von Fahrbahn ab und landet auf Feld - eine Person verletzt

Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst am Freitagabend: Gegen 19:30 Uhr meldete die Leitstelle einen Verkehrsunfall in Fulda-Mittelrode. Demnach soll sich ein Auto dort überschlagen haben. Die Polizei konnte dies jedoch nicht bestätigen.

Spiel Highlights zu MLP Academics Heidelberg - SYNTAINICS MBC

Spiel Highlights zu MLP Academics Heidelberg - SYNTAINICS MBC

Ethik, Moral, KI - spannende Betrachtung - Verwaltungsethik im Fokus k

Eine Buchpräsentation der besonderen Art fand am FH Campus Wien statt. Es war eine Auseinandersetzung mit Ethik, Moral und KI im Kontext der öffentlichen Verwaltung, humorvoll vorgetragen von den Low Busters. Im Beitrag gab es interessante Interviews mit kompetenten Gesprächspartnern zum Thema Ethik bis KI. Das Buch bietet eine prägnante, strukturierte und verständlich aufbereitete Einführung in ethische Theorien und in aktuelle ethische Fragestellungen im Kontext der öffentlichen Verwaltung, von Transparenz und Integrität bis hin zur Verantwortung im Umgang mit öffentlichen Ressourcen. Dr. Marlon Possard ist Assistant Professor (PostDoc) für Recht, Verwaltung und Ethik. Er lehrt und forscht am Department für Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik und am Research Center Administrative Sciences (RCAS) der FH Campus Wien - University of Applied Sciences. Zudem lehrt und forscht er am Institut für digitale Transformation und künstliche Intelligenz der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien und Berlin (gemeinsam mit Institutsvorstand Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zankl). Als Visiting Researcher war er unter anderem an der Harvard University in Cambridge (USA) tätig.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).