Ihre unverwechselbare, kantige Form ist das Markenzeichen der G-Klasse. Und auch im Zuge der jüngsten Weiterentwicklung bleibt ihr ikonisches Design weitestgehend unverändert. Typische Details sind weiterhin prägend. Dazu gehören die markanten Türgriffe und das charakteristische Schließgeräusch, die robuste Außenschutzleiste, das exponierte Ersatzrad an der Hecktür und die aufgesetzten Blinker. Neu ist der Kühlergrill mit vier statt bislang drei horizontalen Lamellen. Darüber hinaus gibt es an Front und Heck neu designte Stoßfänger, wobei die vorderen eine neue Gitteroptik erhalten. Die Rückfahrkamera erhält eine neue Position in der Stoßstange mittig oberhalb des Kennzeichenhalters. Für den Fall, dass diese im Fahrbetrieb verschmutzt, ist eine Wischwasserdüse seitlich der Rückfahrkamera angebracht. Diese fährt aus, wenn Fahrerinnen und Fahrer die Heckscheibenwaschanlage aktivieren. Außerdem übernehmen die konventionell angetriebenen Modelle einige Elemente, die für die erste vollelektrische Variante der Geländewagen-Legende entwickelt wurden. Konkret tragen eine neue A‑Säulenverkleidung und eine Spoilerlippe an der Dachzierleiste sowie neue Isolationsmaterialien zu verbesserter Aerodynamik und gesteigertem Geräuschkomfort bei. Serienmäßig fahren die neuen Modelle mit aerodynamisch optimierten, 45,7 Zentimeter (18 Zoll) großen Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichendesign und LED High Performance-Scheinwerfern vor. Neu verfügbar ist die Lackfarbe sodalithblau metallic. Darüber hinaus stehen neue Felgendesigns in den Größen von 45,7 bis 50,8 Zentimeter (18 bis 20 Zoll) zur Wahl. Mit der PROFESSIONAL Line Exterieur können Kundinnen und Kunden gezielt den Offroad-Charakter ihrer G‑Klasse betonen. Unter anderem zählen Steinschlagschutzgitter für die Scheinwerfer, Schmutzfänger und 45,7 Zentimeter (18 Zoll) große All-Terrain-Reifen zum Paketumfang. Die EXCLUSIVE Line Exterieur unterstreicht hingegen mit einer Kühlerverkleidung in Silberchrom, MULTIBEAM LED-Scheinwerfern, einem Ersatzradring in Edelstahl und seitlichen Trittbrettern den exklusiven Charakter des Fahrzeugs. Eine betont sportliche Note erhält die neue G-Klasse in Kombination mit der AMG Line. Hier prägen unter anderem Radlaufverbreiterungen, 50,8 Zentimeter (20 Zoll) große AMG Leichtmetallräder und ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa den dynamischen Auftritt. Außerdem steht das Night-Paket inklusive sportlich-expressiver Designelemente in Schwarz zur Wahl.
Nächstes Bau-Unternehmen meldet Insolvenz an: 500 Mitarbeiter fürchten um ihren Job
Die VBH Deutschland GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt. Betroffen sind rund 500 Mitarbeitende, die nun um ihre Arbeitsplätze bangen. Das Unternehmen, das Beschläge und Systemlösungen für Fenster und Türen anbietet, kämpft mit steigenden Betriebskosten bei sinkenden Umsätzen. Dank eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung sind die Löhne für drei Monate gesichert. Die Geschäftsführung bleibt im Amt und hofft auf eine Restrukturierung.
NFL: Hill heizt Trade-Gerüchte an - Fans träumen von Mega-Trio
Die Zukunft von NFL-Superstar Tyreek Hill ist noch ungewiss. Der Wide Receiver heizt nun selbst die Gerüchteküche an. Verlässt er die Miami Dolphins?
Fürth im Fokus: So ist es in der Kleeblattstadt
Fürth, die Stadt neben der Metropole Nürnberg, hat einiges zu bieten. Einen Einblick in die Stadt zeigen wir dir im Video.
Nach Masernausbruch: Zweites Kind in den USA gestorben
In den USA ist ein zweites Kind an den Folgen einer Maserninfektion gestorben.
Fallende Aktien im Handelskrieg: Jetzt investieren?
Monika Rosen, Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, rät, trotz der Börsenverluste ruhig zu bleiben und an langfristigen Strategien festzuhalten.
Gayle King verriet, dass sie nicht wisse, was sie für ihre Weltraumreise einpacken soll.
Die Moderatorin geht ihre Vorbereitungen für die Weltraumreise "auf gut Glück" an.
40.000 Euro auf dem Spiel!
Adrenalin pur! In dieser Challenge müssen sich die Couples beweisen – Wer das Netz trifft, behält das Geld, wer versagt, verliert es! Doch für Dilara Kruse wird die Challenge zur Horror-Show: Höhenangst, Panik und pure Verzweiflung! Wie viel Geld werden die Teams verlieren?