glomex Logo
News

Tradition und Innovation - Das Design des neuen Abarth 600e

Der Abarth 600e symbolisiert die neue Designsprache von Abarth und steht für den Eintritt der Marke in das Zeitalter der Elektro-Fahrzeuge. Sein performanceorientierter Stil ist zugleich eine starke Hommage an erfolgreiche Rennwagen aus der Historie von Abarth. Das kühne Karosseriedesign des neuen Abarth 600e wird von vier Hauptelementen beherrscht: vorderer und hinterer Stoßfänger, Dachspoiler und Räder. Der vordere Stoßfänger erzeugt einen markanten Haifischnasen-Effekt und zitiert den Abarth 850 TC aus den 1960er Jahren. Bei diesem Rennwagen integrierte Abarth einen großen Ölkühler in den Frontspoiler. Beim elektrisch angetriebenen Abarth 600e muss kein Motoröl auf verträgliche Temperaturen gebracht werden. Dennoch hat der kantige vordere Stoßfänger eine starke emotionale Wirkung und trägt zum sportlichen Stil des Fahrzeugs bei. Auch das Heck des neuen Abarth 600e erinnert an einen Geniestreich von Carlo Abarth. Denn der Ölkühler unterhalb der vorderen Stoßstange war nicht der einzige Kniff, mit dem der findige Selfmade-Ingenieur die Temperatur des Heckmotors beim Abarth 850 TC senkte. Die aufgestellte Motorhaube sorgte für eine bessere Belüftung und hatte gleichzeitig einen aerodynamischen Effekt. Der Abarth 850 TC war der erste Tourenwagen der Marke mit großem Heckspoiler. Auch der Dachspoiler des neuen Abarth 600e hat die Aufgabe, den Luftwiderstand zu verbessern. Gleichzeitig gestalteten die Designer den unteren Bereich des Hecks mit Flächen und Farbwechseln so, dass auch hier Erinnerungen an den Abarth 850 TC geweckt werden. Zusätzlich erzeugen die dreidimensionalen, netzartigen Muster auf den schwarzen Flächen beider Stoßfänger die Optik von Lufteinlässen. Besonders bullig wirkt der neue Abarth 600e dank einer Spurverbreiterung von 30 Millimetern an der Vorderachse und 25 Millimetern an der Hinterachse. Die 20-Zoll-Leichtmetallräder weisen einen Diamantschliff auf. Die Nabenblenden vermitteln den Eindruck eines Zentralverschlusses, wie er bei Rennwagen üblich ist.

Related Videos

Eberl von Müller-Thema genervt: "Wie viele Fragen noch?"

Die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern ist offiziell weiterhin ungeklärt. Sport-Vorstand Max Eberl muss sich auf der PK vor dem Spiel gegen Augsburg mit der Personalie auseinandersetzen.

Pollen-Zeit: Das müssen Allergiker wissen

Mit Beginn der Pollen-Zeit sollten Allergiker vorsichtig sein. Betroffene können sich schützen, indem sie, eine FFP2-Maske tragen, tagsüber Sport im Freien vermeiden und Antihistaminika bereithalten, um Symptome zu lindern und die Belastung zu minimieren.

Trump lenkt bei Zollstreit ein - aber nicht für China

Der US-Präsident fährt einen wirtschaftspolitischen Schlingerkurs. Gerade erst erlassene Zölle setzt er überraschend aus und pocht stattdessen auf Verhandlungen. Nur ein Land bekommt weiteren Druck.

So probt die Nato den Ernstfall

Rund 3.500 Soldaten aus Deutschland und den Niederlanden nahmen an der Übung "Bastion Lion" in Sachsen-Anhalt teil. Die Nato will damit ihre Verteidigungsfähigkeit stärken und die Einsatzbereitschaft im multinationalen Verbund erhöhen.

Tsunoda: Podiumsplätze in Japan noch unrealistisch

Yuki Tsunoda blickt mit Freude auf den ersten Grand Prix mit Red Bull entgegen. Der Japaner möchte für den Großen Preis von Japan die Top-10 anpeilen, bevor er langfristig Podiumsplätze ins Visier nimmt.

Stuttgart gewinnt gegen Leipzig und steht im Pokalfinale!

Stuttgart gewinnt gegen Leipzig und steht im Pokalfinale! Im Finale in Berlin treffen die Schwaben auf Arminia Bielefeld, die sich sensationell gegen Bayer Leverkusen durchgesetzt hat.

Trump lenkt ein und legt Strafzölle auf Eis

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, für viele Länder die zuletzt verhängten Strafzölle auf Eis zu legen – zumindest für 90 Tage. Für China gilt das allerdings nicht - gegen Peking zieht der Republikaner die Daumenschrauben sogar noch enger.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).