Putins Militär macht nur noch langsame Fortschritte im Ukraine-Krieg. Nach Angaben des britischen Geheimdienstes fallen die Geländegewinne deutlich geringer aus. Dahinter könnte das ukrainische Militär stecken.
Der neue Renault 4 E-Tech Electric - Retro-futuristisch und abenteuerlustig
Der Renault 4 ist zurück, aber ohne dabei nostalgisch zu werden. Das zeigte sich schon an den muskulösen Linien des Showcars 4EVER Trophy von 2022. Ziel war es, den legendären R4 zu transformieren und neu zu erfinden. Mit seiner retro-futuristischen Linienführung und seinem eleganten und zugleich robusten Look ist der Renault 4 E-Tech Electric ein zeitgemäßes Fahrzeug, das einige wichtige Merkmale des ersten Renault 4 aufnimmt und ihnen einen modernen Touch verleiht. Als erstes fällt der Kühlergrill ins Auge. Er lehnt sich stark an den originalen Renault 4 an, besitzt aber mit seiner durchgehend beleuchteten Einfassung und dem Renault Logo in der Mitte eine einzigartige Anmutung. Die aus einem einzigen, 1,45 Meter langen Stück gefertigte Frontpartie ist eine Weltneuheit in der Automobilindustrie, eine Herausforderung, der sich die Abteilungen Design, Engineering und Produktion von Renault und Ampere gemeinsam stellten. Am Heck erstrahlen die dreiteiligen Leuchten in neuem Glanz. Das Design mit seinen modernen Linien und der unverwechselbaren LED-Signatur ist eine Anspielung auf die Kapselform der 60er-Jahre-Ikone. Die Heckklappe ist größer, als sie wirkt. Sie wurde bis in den Stoßfänger hinein verlängert: So konnten eine größere Ladeöffnung und eine niedrigere Ladekante verwirklicht werden – genau wie beim ursprünglichen Renault 4. Das elegante hintere Seitenfenster bewahrt die markanten Linien des berühmten Vorgängers. Die drei in die Türverkleidungen eingearbeiteten charakteristischen Streifen verleihen dem Profil des Renault 4 E-Tech Electric eine besondere Note und erinnern an den Renault 4 GTL. Auch das Dach behält das charakteristische Design des historischen Modells, ist aber zusätzlich mit einer praktischen Dachreling ausgestattet.
Blind und Pfarrerin - wie geht das?
Brigitte Buchsein möchte Pfarrerin werden - mit Mitte 50. Nach dem Abitur hat sie sich zunächst nicht zugetraut, Theologie zu studieren. Brigitte ist blind und macht nun ihre Ausbildung zur Pfarrerin in Oberursel bei Frankfurt.
Von Google Maps fehlgeleitet: Auto stürzt von Brücke – Insassen haben Schutzengel
Eine fehlerhafte Information von Google Maps wurde einem Autofahrer und seiner Begleiterin in der indonesischen Provinz Jawa Timur fast zum Verhängnis: Das Auto stürzte von einer im Bau befindlichen Brücke – die Insassen hatten riesiges Glück.
Von Google Maps fehlgeleitet: Auto stürzt von Brücke – Insassen haben Schutzengel
Eine fehlerhafte Information von Google Maps wurde einem Autofahrer und seiner Begleiterin in der indonesischen Provinz Jawa Timur fast zum Verhängnis: Das Auto stürzte von einer im Bau befindlichen Brücke – die Insassen hatten riesiges Glück.
"Verlogen!" - Kohl-Enkel poltert bei "Markus Lanz" gegen politisch linke Migrationspolitik
In der Koalitionsvereinbarung zeigen Union und SPD Einigkeit, bei "Markus Lanz" prallen hingegen bei den Themen Wehrdienst und Migration Welten aufeinander. Als Juso-Vorsitzender Philipp Türmer in der Asylpolitik an die christliche Moral appelliert, platzt CDU-Politiker Johannes Volkmann der Kragen.
Kinder stopfen Bruder in Greifautomaten und räumen Maschine leer
Kuriose Szenen in einem russischen Geschäft in Chabarowsk: Kinder stopften ihren kleinen Bruder in einen Greifautomaten – der Junge räumte die Maschine leer.
Kinder stopfen Bruder in Greifautomaten und räumen Maschine leer
Kuriose Szenen in einem russischen Geschäft in Chabarowsk: Kinder stopften ihren kleinen Bruder in einen Greifautomaten – der Junge räumte die Maschine leer.