Erleben Sie atemberaubende Drohnenaufnahmen von Monterey und Asilomar State Beach und bewundern Sie die beeindruckende kalifornische Küste, wo schroffe Klippen auf den kristallklaren Pazifik treffen. Beobachten Sie, wie die Wellen gegen die felsigen Ufer schlagen, erkunden Sie die goldenen Sandstrände und genießen Sie die ruhige Schönheit der Dünen und Gezeitentümpel von Asilomar.
US-Zölle: Droht die Flutung mit Billig-Ware aus China?
US-Präsident Donald Trump verschließt den amerikanischen Markt für Produkte aus China. Mit 145 Prozent Strafzöllen wird die Volksrepublik wohl neue Märkte erschließen müssen. Ökonomen befürchten, dass Europa bald in chinesischen Produkten versinkt.
USA im Oman: Atomberatungen mit Iran laufen
Die USA befinden sich nach langer Funkstille wieder in Gesprächen mit der Atommacht Iran im Oman. Teheran soll sein Atomprogramm einschränken, lautet die Forderung. US-Präsident Donald Trump hat bereits gedroht, den Iran zu bombardieren.
Rentnerin (99) soll nach 39 Jahren Rente plötzlich Steuererklärung abgeben
Eine 99-jährige Frau hat nach 39 Jahren Rente plötzlich eine Aufforderung zur Abgabe einer Steuererklärung erhalten. Das Finanzamt fordert sie auf, innerhalb von vier Wochen die Steuererklärungen der letzten drei Jahre einzureichen.
Milch von glücklichen Kühen: Darum brauchen Rinder Dunkelheit
Licht ist für das Leben von Mensch und Tier elementar. Auch Rinder brauchen Licht, um sich zu orientieren sowie Artgenossen und Menschen zu erkennen. Trotzdem ist es wichtig, Kühe regelmäßig im Dunkeln tappen zu lassen. Damit Licht einen positiven Effekt auf die Tiere haben kann, brauchen sie tägliche Phasen der Dunkelheit.
Baumgart zu Unions Entwicklung: "Sind aus dem Loch"
Mit dem Sieg gegen Wolfsburg holt sich Union Berlin zehn Punkte aus den vergangenen vier Spielen. Trainer Steffen Baumgart spricht im Anschluss über seine Mannschaft, die "immer am Limit" arbeitet.
Während Trump den Wirtschaftskrieg sucht, macht China die halbe Welt von sich abhängig
Donald Trump hat einen Wirtschaftskrieg mit China begonnen. Doch während er auf Konfrontation setzt, macht China immer mehr Länder wirtschaftlich von sich abhängig. Die USA haben das Vertrauen in internationale Institutionen verloren und versuchen, ihre Wirtschaft von China zu entkoppeln. China hingegen nutzt diese Situation, um durch Handelsbeziehungen und Investitionen in den Globalen Süden seinen Einfluss zu erweitern
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde das neue Artenschutzhaus eröffnet, das sich dem Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel widmet. Es sensibilisiert die Öffentlichkeit und unterstützt durch innovative Ansätze den Artenschutz. Das Haus zeigt beschlagnahmte Tiere und informiert über die Auswirkungen des illegalen Handels. Der Tiergarten Schönbrunn hat ein Artenschutzhaus eröffnet, um über den illegalen Wildtierhandel aufzuklären und die Besucher für Artenschutz zu sensibilisieren. Es fungiert als Zentrum für Experten zur Entwicklung von Artenschutzlösungen. llegaler Wildtierhandel: Illegaler Handel mit Wildtieren ist ein globales Verbrechen, das Arten bedroht und die Biodiversität gefährdet. Tiere werden für verschiedene Zwecke geschmuggelt, und viele sterben dabei. Rolle des Tiergartens und der Zollbehörde: Der Tiergarten Schönbrunn arbeitet mit der Zollbehörde zusammen, um beschlagnahmte Tiere zu pflegen und zu züchten. Er hat erfolgreich seltene Arten nachgezüchtet, um Reservepopulationen zu schaffen. Fallbeispiele und Pflegeaufwand: Ein Beispiel ist der Schmuggel von Chamäleons aus Tansania, die im Tiergarten gepflegt und nachgezüchtet wurden. Der Aufwand für die Pflege dieser Tiere ist enorm. Unterstützung durch Artenspürhunde: Artenspürhunde helfen bei der Entdeckung geschmuggelter Tiere und werden im Tiergarten trainiert, um exotische Gerüche zu erkennen. Zoll und gesetzliche Maßnahmen: Das Bundesministerium für Finanzen spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen den illegalen Handel. Zahlreiche geschützte Exemplare wurden in den letzten Jahren beschlagnahmt. Ausstellung und Interaktivität: Das Artenschutzhaus bietet eine Ausstellung über illegalen Handel und ermöglicht Besuchern, interaktiv in die Rolle eines Zollbeamten zu schlüpfen. Internationale Zusammenarbeit: Internationale Abkommen wie CITES regulieren den Handel mit Wildtieren. Organisationen wie UNODC unterstützen nationale Bemühungen zur Durchsetzung dieser Regeln. Das Artenschutzhaus im Tiergarten Schönbrunn ist ein wichtiges Bildungsinstrument gegen den illegalen Wildtierhandel. Durch Kooperationen und innovative Ansätze trägt es aktiv zum Artenschutz bei und zeigt, wie aus negativen Situationen positive Maßnahmen entstehen können.