Joanna möchte ihre Brüste straffen lassen und hat den letzten Vorbereitungstermin.
Hightech im Kuhstall in Erdmannhausen: digitalisiertes Melken
Auf dem Lemberghof in Erdmannhausen melken Steffen und Alexandra Klopfer nicht mehr von Hand. Ihr Melkroboter arbeitet vollautomatisch.
Über 12.000 Euro Schaden durch Zerstörung auf Schultoiletten
Vandalismus auf Schultoiletten ist ein weit verbreitetes Problem. In Remseck verursachten Schüler einen Schaden von rund 12.000 Euro, indem sie drei Toilettentüren mit brachialer Gewalt zerstörten.
Paul unter Druck: SPD wirft Ministerin Lügen vor
Die Flüchtlingsministerin Josefine Paul steht unter Beschuss. Die SPD behauptet, sie habe bereits am Samstagabend vom Solinger Anschlag gewusst, während Paul offiziell erst am Sonntag informiert wurde. Kritiker argumentieren, dass ihr persönlicher Referent zu diesem Zeitpunkt bereits Kenntnis hatte. Neue Protokolle zeigen zudem, dass Paul stundenlang nicht erreichbar war, was die Vorwürfe der SPD verstärkt. Die politischen Konsequenzen könnten erheblich sein, da die Debatte um ihre Verantwortung an Intensität gewinnt.
Gestohlene Glocke kehrt zurück - Freude und Erleichterung
Diebstahl, Tränen und ein Happy End: Wie eine 300 Kilogramm schwere Glocke einer Bremer Kirche verschwand – und dank eines Recyclinghof-Mitarbeiters bald zurückkehrt.
LKZ-Büchertipp: Was man dieses Jahr gelesen haben sollte
In der Mörike-Buchhandlung in Ludwigsburg stellt unser Kollege Johannes Koch aus der Kulturredaktion sechs aktuelle Neuerscheinungen vor. Perfekt zum Lesen an Winterabenden oder als Geschenk für die Feiertage.
Holender spricht Klartext ++ Thomas Anders im Talk
Sasa Schwarzjirg präsentiert die Society-Highlights der Woche: So kann sich etwa Ioan Holender Anna Netrebko gegenüber einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen, Thomas Anders erzählt, was er von einem „Modern Talking“-Comeback halten würde, und zwei Glamour-Ladys wechseln vom Set ins Tonstudio. Das und mehr gibt es in Adabei Prime.
Neue Ausstellung mit Holzkunst von Ernst Gamperl in Hamburg
Was man aus Holz alles herausholen kann, zeigen die Exponate des Holzkünstlers Ernst Gamperl. Er hat die traditionelle Technik des Drechselns revolutioniert und neue Maßstäbe gesetzt. „Das Lebensbaumprojekt“ nennt sich die Ausstellung, die seit dem heutigen Freitag im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg eröffnet wurde.