Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz (KI) werden einige Universitätsberufe als stärker „bedroht“ angesehen. ChatGPT und andere KI haben drei Bereiche hervorgehoben, die am meisten unter der Automatisierung leiden könnten: die traditionelle Buchhaltung, das Übersetzen und Dolmetschen ohne Spezialisierung und der Journalismus. Die Buchhaltung ist von der Automatisierung von Prozessen wie Wirtschaftsprüfungen und Steuerberechnungen betroffen. KI-Tools erledigen diese Aufgaben bereits effizienter. Auch das Übersetzen und Dolmetschen ist betroffen, da Tools wie Google Translate und DeepL genauere Übersetzungen liefern, insbesondere in nicht spezialisierten Bereichen. Fachübersetzer, z. B. für Literatur oder Recht, haben jedoch nach wie vor ihre Berechtigung. Auch der traditionelle Journalismus wird herausgefordert, da KI bereits einfache Texte wie Finanzberichte und Nachrichtenzusammenfassungen erstellen kann. KI kann jedoch nicht den investigativen Journalismus ersetzen, der kritische Analyse, Kreativität und direkten Kontakt mit der Bevölkerung erfordert. Auch Bereiche wie Wirtschaft und Recht befinden sich im Umbruch: KI übernimmt administrative und juristische Aufgaben, wodurch bestimmte Funktionen weniger notwendig werden. Die Anpassung an diese Veränderungen wird für die Fachkräfte der Zukunft von entscheidender Bedeutung sein, die sich auf menschliche Fähigkeiten konzentrieren müssen, die KI noch nicht ersetzen kann.
Spahn: "Nie" Vermögensteuer mit Union
In der Frage, ob hohe Einkommen künftig stärker besteuert werden sollen, herrscht Uneinigkeit zwischen führenden Politikern von CDU und SPD.
FC Bayern - Max Eberl über Thomas Müller: "Im Atemzug mit Lionel Messi"
Der FC Bayern München scheidet gegen Inter Mailand in der Champions League aus. Max Eberl spricht über die Leistung seiner Mannschaft.
FC Bayern - Josip Stanisic über Balljungen-Schubser: "War dumm von mir"
Der FC Bayern München scheidet gegen Inter Mailand in der Champions League aus. Josip Stanisic spricht über eine Szene mit einem Balljungen.
FC Bayern - Konrad Laimer verrät: So ergeht es Müller nach CL-Aus
Der FC Bayern München scheidet gegen Inter Mailand in der Champions League aus. Konrad Laimer spricht über Thomas Müllers letztes Spiel in der Königsklasse für die Bayern.
"Gemischte Gefühle": Kompany enttäuscht, aber kämpferisch
Der Traum vom "Titel dahoam" ist für Bayern München im Viertelfinale geplatzt, doch nach dem Königsklassen-Aus bei Inter Mailand schaut Vincent Kompany schon wieder optimistisch nach vorn. Die Meisterschaft und auch die Klub-WM werfen ihre Schatten voraus.
"Gemischte Gefühle": Kompany enttäuscht, aber kämpferisch
Der Traum vom "Titel dahoam" ist für Bayern München im Viertelfinale geplatzt, doch nach dem Königsklassen-Aus bei Inter Mailand schaut Vincent Kompany schon wieder optimistisch nach vorn. Die Meisterschaft und auch die Klub-WM werfen ihre Schatten voraus.
FC Bayern keine Spitzenmannschaft? Joshua Kimmich nach CL-Aus
Der FC Bayern München scheidet gegen Inter Mailand in der Champions League aus. Joshua Kimmich spricht über die Partie.