Lukas Schmidt von der SpVgg Ansbach bringt sein Team durch ein kurioses Tor mit 0:1 in Führung! Nach einem Einwurf landet der Ball durch einen Fehlpass beim Gegner, der ihn abfängt. Schmidt zieht aus rund 25 Metern ab – der Schweinfurter Keeper will parieren, doch der Ball rutscht ihm durch und landet im eigenen Netz.
Mehr Licht, mehr Leben?: Wie die Sommerzeit unser Wohlbefinden steigert
Die Zeitumstellung bringt gesundheitliche Vor- und Nachteile. Mehr Tageslicht kann die Stimmung heben, doch Schlafstörungen sind ebenfalls eine mögliche Folge. Erfahren Sie hier, wie sich die Sommerzeit wirklich auf den Körper auswirkt.
Wie Trends entstehen
Große Partys für Kinder zum Geburtstag sind im Trend. Aber wie entstehen solche Trends eigentlich?
5 clevere Tipps gegen Müdigkeit nach der Arbeit
Wenn man nach einem langen, stressigen Arbeitstag nach Hause kommt und sich müde fühlt, kann das ziemlich frustrierend sein, vor allem, wenn man für den Abend noch etwas vorhat. Ständige Müdigkeit kann auch langfristig zu Burnout führen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sich nach der Arbeit jeden Tag energiegeladener fühlen können. Als Erstes können Sie Ihr Energieniveau über den Tag hinweg verfolgen und sicherstellen, dass Sie schwierigere Aufgaben dann erledigen, wenn Sie die meiste Energie haben. Sie müssen auch nicht bis zum Mittagessen warten, um eine Pause von Ihrer Arbeit zu machen. Es ist wichtig, über den Tag verteilt kurze Pausen einzulegen, um neue Energie zu tanken. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich weniger müde fühlen, ist viel größer, wenn Sie Ihre freie Zeit bei der Arbeit für energiespendende Aktivitäten nutzen, z. B. für Dehnübungen oder einen kurzen Spaziergang. Wenn Sie sich eine Abendroutine zulegen, um von der Arbeit abzuschalten, hilft das Ihrem Geist und Körper, sich zu erholen, während das ständige Nachdenken über Ihre Arbeit das Risiko eines Burnouts erhöht. Und schließlich kann der Aufenthalt in geschlossenen Räumen dazu führen, dass Sie sich schläfrig und träge fühlen, also versuchen Sie, vor, während oder nach der Arbeit etwas Sonnenlicht zu tanken.
Apple und Meta: EU verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen US-Techkonzerne
Die EU hat erstmals hohe Strafen wegen Verstößen gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) verhängt. Apple und Meta sollen ihre Marktmacht missbraucht und Nutzerrechte verletzt haben. Die beiden US-Technologiekonzerne wollen gegen die Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro vorgehen.
Apple und Meta: EU verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen US-Techkonzerne
Die EU hat erstmals hohe Strafen wegen Verstößen gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) verhängt. Apple und Meta sollen ihre Marktmacht missbraucht und Nutzerrechte verletzt haben. Die beiden US-Technologiekonzerne wollen gegen die Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro vorgehen.
Goldman Sachs: Bald historischer Höchstwert für Gold
Die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs erwarten einen Anstieg des Goldpreises auf bis zu 4.000 US-Dollar je Unze bis Mitte 2026. Für Ende 2025 rechnet das Institut mit einem Preis von 3.700 US-Dollar. Als Haupttreiber nennt Goldman Sachs eine höhere als erwartete Nachfrage von Zentralbanken, die im Durchschnitt 80 Tonnen Gold pro Monat kaufen, sowie zunehmende Rezessionsrisiken. Die Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession innerhalb der nächsten zwölf Monate auf 45 Prozent. Im Falle einer solchen Rezession könnte der Goldpreis auf bis zu 3.880 US-Dollar steigen, in Extremszenarien sogar auf 4.500 US-Dollar, schreiben die Analysten.
3-Tage-Wetter: Trotz Regen bleibt Dürre ein Thema
In Zeiten anhaltender Trockenheit, wie sie aktuell in vielen Regionen Deutschlands herrscht, ist Regen eine willkommene Nachricht. Am Donnerstag regnet es von NRW bis ins Erzgebirge verbreitet. Im Süden bleiben die Schauer eher vereinzelt, begleitet von wenigen Wolkenlücken. In der Nacht zu Freitag zieht der Regen weiter in den Süden, besonders Bayern und Baden-Württemberg werden nochmals nass. Der Samstag bringt dann landesweit trockenes Wetter, erläutert unser Meteorologe Georg Haas in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".