Schweben Sie in dieser atemberaubenden Luftaufnahme über die indonesische Insel Java. Java, die bevölkerungsreichste Insel Indonesiens, bietet eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und lebendiger Kultur. Von üppigen Reisterrassen und Vulkanlandschaften bis hin zu geschäftigen Städten wie Jakarta ist die Insel ein Zentrum der Ruhe und Energie. Beobachten Sie, wie die Kamera über berühmte Sehenswürdigkeiten wie den majestätischen Mount Merapi, den antiken Borobudur-Tempel und die lebendigen Küstengebiete gleitet.
Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel des SSV Jahn beim 1. FC Magdeburg
Kranker Papst: Nur reduziertes Osterprogramm
Alle Augen richten sich nach Rom mit der Frage: Wie wird Papst Franziskus nach seinen gesundheitlichen Rückschlägen die Osterfeierlichkeiten meistern?
Evangelische Kirche fordert freien Karfreitag
Bischof Michael Chalupka kritisiert die Abschaffung des Karfreitags als Feiertag für Evangelische. Er fordert im PULS 24 Interview einen Feiertag für alle, als Zeichen für Minderheitenrechte und historische Verantwortung.
Melonis Charmeoffensive: Trump glaubt an Zoll-Einigung mit EU
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat es im Zollstreit mit den USA einer Charmeoffensive bei Präsident Donald Trump versucht. Die ultrarechte Regierungschefin bekundete in Washington demonstrativ Einigkeit mit dem Republikaner. Trump bekundete, er glaube zu "hundert Prozent" an einen Zoll-Deal mit der Europäischen Union.
Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen
Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.
Trumps Zoll-Chaos trifft deutsche Autobauer an jeder Front
Donald Trump hat mit seinen neuen Zöllen eine Schockwelle durch die globale Automobilbranche gejagt. Audi und Land Rover haben ihre US-Exporte aus Europa bereits gestoppt, Stellantis, zu dessen Markenwelt auch Chrysler gehört, drosselt die Produktion in seinen Werken in Kanada.
Den USA schwindet die Geduld: Rubio droht mit Ende der Ukraine-Friedensbemühungen
Marco Rubio hat am Rande der Ukraine-Gespräche in Paris mit einem Rückzug der USA aus den Friedensbemühungen gedroht. Amerika habe andere Prioritäten und werde sich nicht dauerhaft engagieren, so der US-Außenminister. US-Präsident Donald Trump sei weiterhin an einer Einigung interessiert, wolle aber bald Klarheit über die Erfolgsaussichten.