Cross-Over-Konzert im unterfränkischen Bad Kissingen bis "Rocky Horror Show” in München - das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 7. bis 13. April.
Putin schwärmt von Musk als Weltraumpionier
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Milliadär und Berater der US-Regierung Elon Musk gelobt. Er sei ein Pionier, vergleichbar mit dem legendären sowjetischen Raketeningenieur Sergej Koroljow.
Starkregen in Italien: Flutwarnung
"Es regnet seit 36 Stunden durchgehend“, warnt Meteorologe Nikolas Zimmermann im PULS 24 Interview. Besonders betroffen ist das Piemont, der Regen greift bereits auf die Alpen und die Südschweiz über.
US-Präsident vs. Elite-Universität in den USA
US-Ex-Präsident Donald Trump wirft der renommierten Harvard University vor, eine linke Ideologie zu verbreiten. Die Elite-Uni lässt das nicht auf sich sitzen – und wehrt sich jetzt öffentlich gegen die Vorwürfe.
Drohendes Aus: Ancelotti kann Real "nur danken"
Erst das Ende in der Champions League, dann das Aus für Carlo Ancelotti? Der Trainer des spanischen Rekordmeisters Real Madrid blickt einer Trennung gelassen entgegen. Sollte der Italiener die Königlichen verlassen, wird ein Bundesliga-Coach als Nachfolge-Kandidat gehandelt.
Drohendes Aus: Ancelotti kann Real "nur danken"
Erst das Ende in der Champions League, dann das Aus für Carlo Ancelotti? Der Trainer des spanischen Rekordmeisters Real Madrid blickt einer Trennung gelassen entgegen. Sollte der Italiener die Königlichen verlassen, wird ein Bundesliga-Coach als Nachfolge-Kandidat gehandelt.
Starb Michelle Trachtenberg an den Folgen von Diabetes?
Am 26. Februar starb die US-Schauspielerin völlig überraschend mit nur 39 Jahren. Jetzt steht die Todesursache fest: Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes. Die Gerichtsmedizin spricht von einem natürlichen Tod, die Ermittlungen sind damit abgeschlossen. Doch der Fall wirft weiterhin Fragen auf.
Aufreger in der Nachspielzeit: Bayern-Star schubst Balljungen vom Stuhl
Bayern-Star Josip Stanisic stieß in der Nachspielzeit gegen Inter Mailand einen Balljungen vom Stuhl. Der Vorfall ereignete sich, als der Trainer von Inter Zeit schinden wollte, indem er dem Balljungen den Ball übergab. Als auch dieser den Ball nicht schnell genug herausgeben wollte, nahm Stanisic die Sache selbst in die Hand. Die Aktion führte zu einer hitzigen Diskussion mit der Auswechselbank von Inter. Nur der bereits ausgewechselte DiMarco sah die gelbe Karte. Ob der Vorfall für Stanisic noch ein Nachspiel haben wird, bleibt abzuwarten.