EU-Parlament verbietet Begriffe wie ‚Burger‘ für pflanzliche Produkte
Das Europäische Parlament, das in Straßburg tagte, hat den Änderungsantrag angenommen, der die Verwendung von Begriffen wie „Burger“, „Wurst“ oder „Steak“ für pflanzliche Produkte verbietet und damit den ursprünglichen Vorschlag der Europäischen Kommission kippt. Die neue Regelung zielt darauf ab, die Klarheit von Etiketten zu wahren und die Traditionen des Viehzuchtsektors zu schützen, indem Fleischbezeichnungen ausschließlich Produkten tierischen Ursprungs vorbehalten bleiben. Der Änderungsantrag wurde von europäischen Landwirtschaftsverbänden unterstützt, die ihn als notwendigen Schritt ansehen, um den Ruf des Sektors zu verteidigen. Vegane und vegetarische Organisationen hingegen kritisierten die Maßnahme als Innovationsbremse und als Entscheidung ohne reale Grundlage. Sie betonen, dass Verbraucher Begriffe wie „pflanzlicher Burger“ bereits verstehen. Die Entscheidung fällt, obwohl ein Urteil des EU-Gerichtshofs aus dem Jahr 2024 feststellte, dass solche Begriffe nicht irreführend sind, sofern sie klar verwendet werden. Die derzeitige, restriktivere Abstimmung spiegelt die konservativere Ausrichtung des neuen Europäischen Parlaments wider – im Gegensatz zu jenem von 2020, das einen ähnlichen Vorschlag noch abgelehnt hatte. Der Text wird nun in die „Trilogverhandlungen“ eingebracht, in denen Parlament, Rat und Kommission einen Kompromiss über den Zeitplan und die Methoden der Umsetzung anstreben. Befürworter sehen in der Maßnahme eine klare Abgrenzung zwischen tierischen Lebensmitteln und pflanzlichen Alternativen. Kritiker hingegen befürchten, dass sie eher Verwirrung stiftet als Transparenz schafft.
Was ist Wero? Das steckt hinter der PayPal-Alternative
Wero ist ein neues Bezahlsystem, das den europäischen Markt erobert. Doch was steckt dahinter, wie funktioniert es und wie unterscheidet es sich von anderen Bezahlsystemen.
Tom Bischof verrät: Diese Bayern-Stars sind seine Mentoren
Tom Bischof spricht mit ran über seine ersten Eindrücke beim FC Bayern: Warum er sich für den Rekordmeister entschieden hat, wer seine Mentoren im Team sind und was sie ihm mit auf den Weg geben.
Verletzte Leistungsträger: Auf diese Stars muss Nagelsmann verzichten
Jamal Musiala, Kai Havertz oder Marc-André ter Stegen: Die Liste der verletzten Leistungsträger bei der deutschen Nationalmannschaft ist lang. Wir werfen einen Blick auf die Stars, die im Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der WM-Qualifikation fehlen - und wann diese wieder zum DFB-Team stoßen könnten.
Trump & der Nobelpreis: "Das steht mir einfach zu"
Eric Frey, Journalist bei Der Standard, analysiert den fragilen Waffenstillstand. Im Interview erklärt er die entscheidenden Faktoren, warum der Plan noch kein Frieden ist und Trumps Eitelkeit die größte Motivation darstellt.
Verletzte Leistungsträger: Auf diese Stars muss Nagelsmann verzichten
Jamal Musiala, Kai Havertz oder Marc-André ter Stegen: Die Liste der verletzten Leistungsträger bei der deutschen Nationalmannschaft ist lang. Wir werfen einen Blick auf die Stars, die im Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der WM-Qualifikation fehlen - und wann diese wieder zum DFB-Team stoßen könnten.
IAA 2025 Die Highlights von Cupra
Es gab eine auf der IAA 2025 eine Menge Highlights – Bei Seat, einer der wenigen Marken, denen es derzeit geradezu glänzend geht, wurde wieder einmal eine Studie enthüllt, die den jungen und dynamischen Geist der Spanier in die nächste Fahzeuggeneration tragen soll. Die Entwicklung des „CUPRA Tindaya“ Showcars war vor allem ein Lernprozess für die Designer. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den drei wesentlichen Konzepten der Ursprünglichkeit von Emotionen, der Lebendigkeit und der Transformation von Elementen in zukünftigen Modellen. Doch auch der seriennahe Cupra Raval ist zu bestaunen, allerdings nur auf dem VW-Stand in den Messehallen und dann auch nur kurz.