Kurz vor den Osterferien hat der Frankfurter Flughafen-Chef Stefan Schulte vor der Verwendung schwarzer Koffer gewarnt. Diese seien schwer zu identifizieren und gingen häufiger verloren. Er empfiehlt stattdessen farbiges oder markiertes Gepäck. Schon ein einfacher Trick wie ein farbiges Band am Koffer kann helfen. Ziel ist es, die Gepäckabfertigung zu beschleunigen und Verluste zu vermeiden.
Melonis Charmeoffensive: Trump glaubt an Zoll-Einigung mit EU
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat es im Zollstreit mit den USA einer Charmeoffensive bei Präsident Donald Trump versucht. Die ultrarechte Regierungschefin bekundete in Washington demonstrativ Einigkeit mit dem Republikaner. Trump bekundete, er glaube zu "hundert Prozent" an einen Zoll-Deal mit der Europäischen Union.
Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen
Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.
Trumps Zoll-Chaos trifft deutsche Autobauer an jeder Front
Donald Trump hat mit seinen neuen Zöllen eine Schockwelle durch die globale Automobilbranche gejagt. Audi und Land Rover haben ihre US-Exporte aus Europa bereits gestoppt, Stellantis, zu dessen Markenwelt auch Chrysler gehört, drosselt die Produktion in seinen Werken in Kanada.
Den USA schwindet die Geduld: Rubio droht mit Ende der Ukraine-Friedensbemühungen
Marco Rubio hat am Rande der Ukraine-Gespräche in Paris mit einem Rückzug der USA aus den Friedensbemühungen gedroht. Amerika habe andere Prioritäten und werde sich nicht dauerhaft engagieren, so der US-Außenminister. US-Präsident Donald Trump sei weiterhin an einer Einigung interessiert, wolle aber bald Klarheit über die Erfolgsaussichten.
Nachgefragt bei: Barbara Novak und Peter Kraus
Barbara Novak (SPÖ) und Peter Kraus (Grüne) sprechen bei "Beide Seiten Live" über: Verkehr, Lobau, Jugendkriminalität und öffentliche Videoüberwachung.
"Das ist mein Job": Kompany reagiert auf Kritik an Kim
Nach Inter Mailand ist vor Heidenheim: Bayern München versucht nach dem Aus in der Champions League den Fokus auf die Bundesliga zu richten. Trainer Vincent Kompany stellt sich dabei weiter schützend vor den zuletzt stark in die Kritik geratenen Min-Jae Kim.
"Das ist mein Job": Kompany reagiert auf Kritik an Kim
Nach Inter Mailand ist vor Heidenheim: Bayern München versucht nach dem Aus in der Champions League den Fokus auf die Bundesliga zu richten. Trainer Vincent Kompany stellt sich dabei weiter schützend vor den zuletzt stark in die Kritik geratenen Min-Jae Kim.