glomex Logo
News

Der Filmpark Babelsberg in Potsdam startet in die Saison 2025, unter dem Motto: Zurück in die Zukunft

Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison am 12. April 2025, der Fokus richtet sich ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große Welt der Film- und Fernsehproduktionen. „Die Magie des Films ist unsere DNA“, sagt Friedhelm Schatz, Filmpark-Chef. „Wir wollen Geschichten zum Leben erwecken – und unseren Gästen zeigen, was Babelsberg wirklich ausmacht.“ Gemeinsam stark sind der Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - Ein Highlight ist die engere Zusammenarbeit mit dem benachbarten Studio Babelsberg. „Besonders freue ich mich, dass wieder Aktionen mit dem Studio Babelsberg, die mit dem CEO Jörg Bachmaier und seinem Team verabredet sind, stattfinden werden.“, so Inhaber Friedhelm Schatz. Angemeldete Besuchergruppen, können sich zum Beispiel bald auf exklusive Führungen durch die legendären Requisiten-, Möbel- und Kostümfunden freuen. Hier treffen Originalstücke aus bekannten Produktionen auf die Neugierde der Gäste – eine seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Filmgeschichte zu werfen. Der Filmpark hat in der Winterpause nicht nur beliebte Attraktionen wie die Stuntshow, die Westernshow und die Making-off-Show überarbeitet, sondern auch neue Angebote entwickelt, die mit dem Saisonstart am 12. April für alle geöffnet sind, zum Beispiel: VIP-Studiotour in der Caligari Halle durch die Welt eines legendären Studios, Hologate Action-VR-Game im „Blauen Dome“ – ein virtuelles Abenteuer um den Film „Ghostbusters“, STAGE 69 – Hier wird Filmproduktion mit Kulissen und Greenscreen zum Mitmach- Erlebnis Panama-Ride –die fantasievolle Welt von Janosch mit neuen Effekten und Erlebnissen sowie die Snap Shot Factory – neu gestaltet für die ungewöhnlichsten Selfies und Filme. Auch 2025 bietet der Filmpark wieder außergewöhnliche Veranstaltungen: NEU sind u.a. Superheldinnen und Superhelden – Superwomen und Supermen beherrschen den Filmpark, die Anime-Messe – das bunte Spektakel für Cosplay- und Manga-Fans sowie auch die Titanic-Ausstellung mit bewegenden Einblicken in Film und Realität, die Horror-Nächte – nervenaufreibender Gruselspaß für Adrenalinjunkies. Eine erlebnisreiche neue Saison für die Besucher des Filmpark im Stadtteil Babelsberg. Tx: Filmparks (redaktionell bearbeitet) V: reportnet24

Related Videos

Luft-Hunderter: Hutter warnt vor Folgen des Tempo-Aus

Umweltmediziner Hans-Peter Hutter kritisiert im PULS 24 Interview das Aus des "Luft-Hunderters" in der Steiermark: "Er wurde eingeführt, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.“ Tempolimits seien laut Studien wirksam.

Meloni besucht Trump - Gute Stimmung mit Hoffnung auf Versöhnung von EU und USA

Die Europäer haben bei US-Präsident Donald Trump einen schweren Stand. Nicht so Italiens Ministerpräsidentin Meloni. Bei ihrem Treffen im Weißen Haus geht es locker zu - und beide sind voll des Lobes füreinander.

Ohrwurm oder Ohrkriecher, der unterschätzte Gartenhelfer und Schädlingsbekämpfer

Ohrwürmer, die Insekten, gehören zur Ordnung der Dermaptera und sind weltweit verbreitet. Sie sind leicht an ihren charakteristischen Zangen am Hinterleib zu erkennen. Ohrwürmer ernähren sich von anderen Insekten wie Läusen und Milben. Dadurch helfen sie, Schädlinge in Gärten und landwirtschaftlichen Flächen zu kontrollieren. Sie fressen auch abgestorbene Pflanzenteile und organisches Material, was zur Zersetzung und zum Nährstoffrecycling im Boden beiträgt. Aber es gibt auch viel Fakes und Mythen über Ohrwürmer.

Steiermark: Aus für den "Luft-Hunderter"

Sara Grossmann berichtet für PULS 24 aus der Steiermark: Trotz hoher Feinstaubbelastung rund um Graz streicht die ÖVP-FPÖ-Landesregierung den "Luft-Hunderter“. Die Begründung: "bessere Luftwerte und modernere Fahrzeugtechniken“.

SK Rapids Halbfinale-Traum geplatzt

Julian Kurzwernhart von JOYN Sport spricht über das geplatzte Halbfinale-Träumchen des SK Rapid.

Osterreise mit Hindernissen? ARBÖ warnt vor Mega-Staus

Johannes Küstner, Stauexperte des ARBÖ, spricht im PULS 24-Interview über die hohe Staugefahr zu Ostern – und erklärt, wo es besonders eng werden könnte.

Meloni bei Trump: Symbolik statt Substanz?

Politologe Heinz Gärtner analysiert bei PULS 24 den Besuch von Italiens Premierministerin Meloni bei Donald Trump: "Trump braucht keine Brückenbauer" Laut Gärtner ging es weniger um konkrete Ergebnisse als um Atmosphäre und politische Signale.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).