Der Star meldet sich zum ersten Mal zum Tod ihres Bruders.
"Es ist nicht vorbei": Alonso über Leverkusens Chancen im Titelkampf
Noch-Meister Bayer Leverkusen lässt erneut Punkte im Titelkampf der Fußball-Bundesliga liegen. Gegen Union Berlin kommt die Werkself nicht über ein 0:0 hinaus. Trainer Xabi Alonso schreibt den Titel noch nicht ganz ab - und beschwört den späteren Patzer von Spitzenreiter Bayern München gegen Borussia Dortmund.
"Es ist nicht vorbei": Alonso über Leverkusens Chancen im Titelkampf
Noch-Meister Bayer Leverkusen lässt erneut Punkte im Titelkampf der Fußball-Bundesliga liegen. Gegen Union Berlin kommt die Werkself nicht über ein 0:0 hinaus. Trainer Xabi Alonso schreibt den Titel noch nicht ganz ab - und beschwört den späteren Patzer von Spitzenreiter Bayern München gegen Borussia Dortmund.
Formel 1: Piastri holt Pole Position, Norris enttäuscht
Gemischte Gefühle bei McLaren: Während Oscar Piastri sich überzeugend Startplatz eins für den Grand Prix von Bahrain sichert, bleibt der eigentliche WM-Favorit Lando Norris weit hinter den Erwartungen zurück.
Formel 1: Piastri holt Pole Position, Norris enttäuscht
Gemischte Gefühle bei McLaren: Während Oscar Piastri sich überzeugend Startplatz eins für den Grand Prix von Bahrain sichert, bleibt der eigentliche WM-Favorit Lando Norris weit hinter den Erwartungen zurück.
Demo in Passau: Hauzenberger kämpfen um Pfarrer
23 Tage nach seiner Absetzung wächst der Protest. Das Bistum Passau hat den Pfarrer von seinem Dienst entbunden – unter anderem wegen möglichem Fehlverhalten in der Jugendarbeit. Doch viele Hauzenberger kritisieren diese Entscheidung. Ihr Vorwurf: Fehlende Transparenz.
Brisanter Vorschlag: Trump-Berater für Kontrollzonen in der Ukraine
Gegenüber der britischen "Times" sprach sich Trump-Berater Keith Kellogg im Rahmen des Friedensabkommens für Kontrollzonen in der Ukraine aus - wie in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg.
USA: Gericht erlaubt Abschiebung von Aktivisten
Der propalästinensische Uni-Aktivist Mahmoud Khalil darf aus den USA abgeschoben werden. So lautet ein US-Gerichtsentscheid. Damit hat die Trump-Regierung einen juristischen Erfolg errungen. Die Anwälte Khalils wollen die Entscheidung anfechten.