Eine Katzenbesitzerin im US-Bundesstaat Colorado überraschte ihre beiden Haustiere im Badezimmer. Die frechen Katzen hatten ihren Spaß mit dem Toilettenpapier gehabt, spielten aber die Unschuldslämmer.
taff feiert Jubiläum: So sahen die Moderatoren früher aus
Mit einem scharfen Blick auf das Weltgeschehen erzählt das ProSieben-Magazin "taff" seit 1995 täglich Geschichten aus der ganzen Welt. Nun feiert "taff" 30-jähriges Jubiläum - ein Grund einen kurzen Blick in die Vergangenheit zu wagen.
Strom nach Blackout in Spanien wieder da
Nach dem Mega-Blackout vom Montag haben fast alle Menschen in Spanien und Portugal inzwischen wieder Strom. Was zu dem dramatischen Stromaufall führte, ist aber weiter unklar.
Auf Freeway herumgelaufen: Polizei in Kalifornien rettet elfjährigen Jungen
Haarsträubende Szene auf einem Freeway bei Santee im US-Bundesstaat Kalifornien: Ein autistischer Junge lief auf eine Autobahn, Polizisten konnten den Elfjährigen gerade noch rechtzeitig aufhalten.
Buchtalk vom 29.04.2025
Buchhändlerin Bianca Braunshofer im Talk
Auf Freeway herumgelaufen: Polizei in Kalifornien rettet elfjährigen Jungen
Haarsträubende Szene auf einem Freeway bei Santee im US-Bundesstaat Kalifornien: Ein autistischer Junge lief auf eine Autobahn, Polizisten konnten den Elfjährigen gerade noch rechtzeitig aufhalten.
Die Schlagzeilen des Tages vom 29.04.2025
Zeitunglesen mit Köksal Baltaci, Die Presse
Wlan zuhause: Tipps und Tricks für eine gute Internetverbindung
Millionen Menschen nutzen Wlan täglich privat und beruflich. Umso ärgerlicher, wenn die Verbindung dann nur im Schneckentempo am Gerät ankommt. Wodurch wird das Signal behindert? Am häufigsten wird das Signal von Wänden innerhalb der Wohnung behindert. Folgende Gegenstände können auch stören: Pflanzen, Möbelstücke, Heizkörper, Bluetooth-Sender, Babyphone, Fernbedienung und Lautsprecher. Der Router sollte möglichst hoch und frei stehen, denn Funkwellen breiten sich seitwärts und nach unten am besten aus. An diesen fünf Orten sollte der Router nicht stehen: Direkt auf dem Boden, in der Nähe von Zimmerpflanzen, an feuchten oder nassen Wänden, neben dem Badheizkörper und in Schränken oder hinter Regalen. Am besten platzieren Sie Ihren Router möglichst zentral und mit dem größtmöglichen Abstand zu störenden Objekten. Häufig liegt die Lösung des Problems einer schlechten Verbindung jedoch beim Gerät selbst. Über die Web-Oberfläche eines Routers kann das Gerät konfiguriert werden. Diese fünf Ein- oder Umstellungen können sie dort anpassen: Software aktualisieren, richtiges Frequenzband einstellen, korrekten Wlan-Standard auswählen, Wlan-Kanal ändern und die maximale Signalstärke einstellen. Frequenzen und Kanäle können eventuell genau die gleichen wie bei dem Nachbarn sein und stören. Die einfachste und effizienteste Lösung zur Verstärkung sind Repeater. Folgende Vorteile hat ein Repeater: Erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit, häufig Verdopplung der Wlan-Reichweite, für alle gängigen Wlan-Router im Angebot, Installation per Knopfdruck, verschlüsselte Verbindung, Geräuschlos, weil kein Lüfter verbaut werden muss.