glomex Logo
News

Der neue Toyota Land Cruiser - Das Innenraum-Design

Das Innenraum-Design unterstreicht den sicheren, funktionalen und geländetauglichen Charakter des neuen Land Cruiser und setzt auf gewohnt langlebige Materialien. Die Instrumententafel und die oberen Türverkleidungen weisen markante horizontale Linien auf, die dem Fahrer die Orientierung unter schwierigen Bedingungen erleichtern und für eine offene Atmosphäre mit hervorragender Sicht nach außen sorgen. Die leichte Absenkung auf der Beifahrerseite verstärkt den Eindruck von Großzügigkeit und Offenheit zusätzlich. Kombiinstrument und Multimediadisplay sind zugunsten von Übersicht und Bedienung weit oben positioniert. Das digitale 12,3-Zoll-Instrumentendisplay mit gestochen scharfen Grafiken ist bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar, während der hochauflösende 12,3-Zoll-Touchscreen Zugriff auf das Multimediasystem und die Cloud-basierte Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen bietet. Der mit „Hey Toyota“ aktivierte Sprachassistent ermöglicht die Steuerung verschiedener Funktionen und Systeme. Die Bedienelemente auf der breiten Mittelkonsole – ein typisches Erkennungszeichen des Land Cruiser – sind intuitiv bedienbar und vom Fahrersitz aus bequem erreichbar. Die physische Form der Schalter und die Art und Weise der Bedienung wurden vereinheitlicht: Die einfachen Kippschalter und Tasten lassen sich während der Fahrt leicht bedienen, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße abwenden oder seine Sitzposition ändern muss.

Related Videos

Audi-Fahrer flieht vor Polizei und baut Unfall: Zwei Verletzte auf der A3

Eine Verfolgungsjagd auf der A3 bei Würzburg hat ein dramatisches Ende gefunden: Die Insassen eines Audi wurden bei einem Unfall schwer verletzt, nachdem sie vor der Polizei geflüchtet waren. Die Hintergründe sind noch unbekannt.

Startschuss für Neubau einer Kindertagesstätte in Traunwalchen

Scholz-Umarmer verurteilt

Ein Mann, der Bundeskanzler Olaf Scholz umarmt hat, muss eine Geldstrafe zahlen. Er wurde zu 150 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Zudem wurde ihm eine zweieinhalbjährige Fahrsperre auferlegt.

BMW Open: PK von Justin Engel

Die BMW Open 2025 in München. Wir zeigen euch die Pressekonferenz des deutschen Nachwuchstalents Justin Engel

Einsturzgefahr: Marode Berliner Autobahnbrücken werden abgerissen

Die Abrissarbeiten an der einsturzgefährdeten Ringbahnbrücke auf der Berliner Stadtautobahn A100 sind wie geplant angelaufen. Sie sollen bis zum 25. April abgeschlossen sein und der S-Bahn-Verkehr ab dem 28. April wieder aufgenommen werden.

Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - ROSTOCK SEAWOLVES

Spielvorschau zu SKYLINERS Frankfurt - ROSTOCK SEAWOLVES

EU verspricht 1,6 Milliarden Euro für die Palästinensische Autonomiebehörde

Die Europäische Union wird am Montag, den 14. April, ein Hilfspaket in Höhe von 1,6 Milliarden Euro für die Palästinenser ankündigen, von denen ein Großteil zur Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde verwendet werden soll. Mit diesem Finanzpaket sollen die palästinensischen Institutionen im Rahmen der Zwei-Staaten-Lösung gestärkt werden, für die sich die EU trotz des anhaltenden Widerstands Israels weiterhin einsetzt. Die EU-Kommissarin für den Mittelmeerraum, Dubravka Suica, bestätigte diese Initiative in Luxemburg, kurz vor einem Treffen der EU-Außenminister. Nach ihren Worten ist die Unterstützung an die Umsetzung konkreter Reformen geknüpft, insbesondere im Hinblick auf die Regierungsführung und die Transparenz der Palästinensischen Behörde. Der palästinensische Premierminister Mohammed Mustafa erörterte am Nachmittag des 14. April die Bemühungen vor Ort mit den Ministern der 27 Mitgliedstaaten. Bereits im Juli hatte die EU eine Unterstützung in Höhe von 400 Millionen Euro angekündigt, die ebenfalls an konkrete Verpflichtungen im Bereich der Regierungsführung geknüpft war. Mehrere europäische Minister brachten ebenfalls ihre Besorgnis über die dramatische humanitäre Lage in Gaza zum Ausdruck. Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot bekräftigte die Dringlichkeit einer politischen Antwort und betonte die Notwendigkeit eines uneingeschränkten humanitären Zugangs und der Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln. Darüber hinaus deutete Frankreich an, dass es möglicherweise bereits im Juni auf einer internationalen Konferenz in New York einen palästinensischen Staat anerkennen werde. Dieses Treffen, das gemeinsam mit Saudi-Arabien organisiert wird, soll die diplomatischen Bemühungen um den israelisch-palästinensischen Konflikt wieder in Gang bringen. Paris hofft, dass diese Erkenntnis dazu beitragen wird, die Anerkennung Israels durch andere Länder, insbesondere in der arabischen Welt, voranzutreiben.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).