glomex Logo
News

Wichtige Verkehrsregel in Italien ab Mitte April: Bußgelder für Nichtbeachtung drohen

Ab Mitte April gilt in Italien eine spezielle Verkehrsregel. Reisende sollten aufpassen, um hohe Bußgelder zu vermeiden.

Related Videos

Große Debatte um kleines Dorf: Allgäuer Hotel wird Flüchtlingsunterkunft?

Doppelt so viele Einwohner wie Flüchtlinge - im Allgäu soll ein kleines Dorf mit nur 80 Einwohnern bald 45 Geflüchtete aufnehmen. Währenddessen lässt München hunderte Asylbewerber aus Hotels ausziehen. Jetzt regt sich Protest.

Heftige Regenfälle im Landkreis Fürth: Langenzenn unter Wasser

Heftige Regenfälle haben in Teilen von Fürth und Umgebung für Überschwemmungen gesorgt - in Langenzenn stand zeitweise die Hauptstraße unter Wasser.

Trump verspricht, „hausgemachte“ Kriminelle nach El Salvador zu senden

US-Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass die Vereinigten Staaten gewalttätige, einheimische Kriminelle nach El Salvador schicken könnten, und den salvadorianischen Präsidenten Nayib Bukele aufgefordert, mehr Gefängnisse zu bauen. „Hausgemachte Kriminelle sind die nächsten“, sagte Trump zu Bukele während eines Treffens, das per Livestream aus Bukeles Büro übertragen wurde. „Sie müssen noch etwa fünf weitere Gefängnisse bauen“, fügte er hinzu und löste damit Gelächter unter den anwesenden Beamten aus. Bukele antwortete: „Ja, wir haben Platz“, woraufhin Trump erwiderte: „Er ist nicht groß genug“. Trump hat bereits früher mit El Salvador zusammengearbeitet, um Nicht-Staatsbürger, denen Bandenverbindungen vorgeworfen werden, in Haft zu nehmen, darunter über 270 mutmaßliche Mitglieder von MS-13 und Tren de Aragua. Unter ihnen ist Kilmar Abrego Garcia, ein Einwohner von Maryland, der von einem Bundesgericht zu Unrecht abgeschoben wurde. Trotz einer Anordnung des Obersten Gerichtshofs weigert sich Bukele, Garcia zurückzuschicken. Rechtsgelehrte sagen, dass die Abschiebung oder Inhaftierung von in den USA geborenen Bürgern im Ausland gegen die Verfassung verstoßen würde. Dennoch betonte Trump: „Wenn es sich um einen einheimischen Kriminellen handelt, habe ich kein Problem. Er sagte, Generalstaatsanwältin Pam Bondi prüfe die Rechtmäßigkeit solcher Maßnahmen. Bukele bot seine Unterstützung an und sagte: „Um 350 Millionen Menschen zu befreien, muss man einige inhaftieren". Trump betonte, dass er „wirklich schlechte Menschen“ ins Visier nehme, einschließlich derer, die gewalttätige Straßenverbrechen begehen.

Das Bayern-Wetter vom 15.04.2025: Dicke Wolken über dem Freistaat

Über dem Freistaat hängt eine dicke Wolkendecke - kommt die Sonne bald zurück? Das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.

Trockenheit zwingt zur Absage von Osterfeuern in NRW

Trockenheit zwingt Merzenich, das traditionelle Osterfeuer abzusagen, das Hunderte anzieht. Die Entscheidung trifft Philipp Struck und Co. schwer, aber sie sehen das Risiko als zu hoch an.

Razzia in Berlin-Neukölln: Mutmaßlicher Hisbollah-Anhänger festgenommen

Ein 29-Jähriger soll in den Libanon gereist sein, um sich von der Hisbollah an Schuss- und Kriegswaffen ausbilden zu lassen. Zurück in Berlin gerät er in den Fokus der Ermittler.

Cate Blanchett enthüllt, dass sie „ernsthaft“ mit der Schauspielerei aufhören will

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett denkt „ernsthaft“ darüber nach, die Schauspielerei aufzugeben und gibt zu, dass sie sich in ihrer Rolle als Prominente nicht ganz wohl fühlt.  Im Vorfeld ihrer bevorstehenden Rolle in dem BBC 4-Hörspiel 'The Fever' sagte Blanchett dem Radio Times-Journalisten Gareth McLean, dass sie plane, sich von der Schauspielerei zurückzuziehen.  Blanchett erzählte McLean, dass ihre Familie jedes Mal „mit den Augen rollt“, wenn sie das Thema Ausstieg aus der Schauspielerei anspricht, aber sie betonte, dass sie es dieses Mal „ernst“ meint.  Blanchett, die für ihre Rollen in 'Blue Jasmine' und 'Aviator' mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde, ist seit ihrem Debüt in dem Spielfilm 'Paradise Road' im Jahr 1997 eine führende Figur in der Filmindustrie. Die 55-Jährige sprach auch über ihre Erfahrungen als Prominente und darüber, dass sie sich auch nach Jahrzehnten in der Branche noch nicht ganz an die mit dem Ruhm verbundenen Gefühle gewöhnt hat. „In Bewegung mache ich mehr Sinn - es hat lange gedauert, bis ich mich mit dem Gedanken an Fotografieren anfreunden konnte. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich am Rande der Dinge stehe, deshalb bin ich immer überrascht, wenn ich irgendwo dazu gehöre. Ich gehe mit Neugierde in jede Umgebung, in der ich mich befinde, ohne zu erwarten, dass ich akzeptiert oder willkommen gehe“, erklärte die Schauspielerin. Blanchett begann ihre lukrative Karriere auf der Bühne mit der Hauptrolle der Felice Bauer in Tim Dalys 'Kafka Dances', für die sie 1993 den Newcomer Award des Sydney Theatre Critics Circle erhielt.  Blanchett gab zu, dass sie eine große Leidenschaft für Theaterproduktionen hat und erklärte, dass sie sich auf der Bühne „wirklich präsent“ fühle. Es war Blanchetts Darstellung der Elizabeth I. in Shekhar Kapurs 'Elizabeth', die sie zum Star machte. Später spielte sie in Blockbuster-Filmen wie 'Herr der Ringe' und 'Ocean's 8' mit. Zuletzt spielte Blanchett die Hauptrolle in dem Spionagedrama 'Black Bag - Doppeltes Spiel' an der Seite von Michael Fassbender, das von den Kritikern gemischte Reaktionen erhielt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).