Victor Perez, ein 17-jähriger autistischer Teenager mit Zerebralparese, starb, nachdem er in seinem Hinterhof in Pocatello, Idaho, von der Polizei neunmal angeschossen wurde. Die Beamten reagierten auf einen Notruf, in dem eine Person mit einem Messer gemeldet wurde, die „ziemlich betrunken“ schien und Menschen verfolgte. Ein Video zeigt, wie Perez ein Messer in der Hand hält, während eine Frau versucht, ihn zu entwaffnen, bevor die Polizei eintrifft. Durch einen Maschendrahtzaun von den Beamten getrennt, wurde Perez aufgefordert, die Waffe fallen zu lassen, bevor er auf die Beamten zuging und erschossen wurde. Er wurde von den lebenserhaltenden Maßnahmen abgetrennt, nachdem man versucht hatte, sein Leben durch eine Amputation zu retten. Die Schießerei hat Proteste und Empörung in der Gemeinde ausgelöst, wobei viele die Anwendung tödlicher Gewalt und den Mangel an Deeskalation in Frage stellen. Der Bürgermeister von Pocatello bestätigte den durch den Vorfall verursachten Schmerz, während der Polizeichef das Vorgehen der Beamten mit dem Hinweis auf eine unmittelbare Bedrohung und eine sich schnell entwickelnde Situation verteidigte.
Der SC Michelsneukirchen darf jubeln: Meister der A-Klasse Ost und Wiederaufstieg
"Stimmt das?" Pappbett im Härtetest
Das Pappbett verspricht 300 Kilogramm auszuhalten. SAT.1-Reporterin Kyra Baltrusch macht den Test und holt sich dafür Hilfe von zwei American-Football-Spielern der Potsdam Royals. Ob das Bett den Härtetest besteht, seht ihr hier:
Das ist die CDU-Ministerriege von Merz
Eine "gute Regierungsmannschaft" hat CDU-Chef Merz nach eigenen Worten zusammengestellt. Unter den künftigen Minister:innen finden sich schon länger gehandelte Namen, aber auch einige Überraschungen.
Nach Abschied von Papst Franziskus: Nachfolgersuche im Fokus
Franziskus ist beigesetzt. Vor dem Grab des Papstes stehen Menschen Hunderte Meter in der Schlange. Doch für den Vatikan rückt nun etwas anderes in den Mittelpunkt: die Wahl eines Nachfolgers.
Lufthansa stellt Verkauf an Bord ein: Konsequente Maßnahme hat zwei Gründe
Lufthansa stellt den Bordverkauf auf Langstreckenflügen ein. Die Fluggesellschaft sieht den Verkauf als nicht rentabel an. Der Stauraum für Duty-Free-Waren wird für andere Dinge benötigt. Der Rückgang der Nachfrage nach Duty-Free-Artikel verstärkt diese Entscheidung. Der klassische Bordverkauf endet im September 2025. Der Online-Katalog und die Flughafen-Geschäfte des Worldshops sind weiterhin verfügbar.
Sauce Hollandaise: Tipps von der Profiköchin
Selbstgemacht, köstlich und einfach gut – die Sauce Hollandaise macht den großen Unterschied zum Fertiggericht. Profi-Köchin Antonina Müller zeigt, wie es geht:
Fußboden zerkratzt? So bessert ihr aus
Fließen schlierenfrei mit Nylonstrumpfhosen polieren? Heimwerkerin Lena erklärt, wie man Böden aller Art wieder fit bekommt. Dazu kommen auch ungewöhnliche Mittel zum Einsatz. Ob Kratzer oder tiefe Lücken, das sind ihre Tricks zum Ausbessern: