Nazan Eckes genießt ihr Leben auf der wunderschönen Insel Mallorca. Ihre Fotos sind ebenso wunderschön – und einige davon auch ziemlich sexy.
Der neue Audi Q5 Sportback - Exterieur advanced gehört im Q5 Sportback zur Serienausstattung
Der Q5 Sportback wird in den Ausstattungsvarianten advanced und S line angeboten. Zusätzlich erhält der SQ5 Sportback1 ein eigenständiges Exterieur. Das Exterieur der Ausstattungslinie advanced bietet gegenüber der Basisausstattung dynamische Designelemente mit stilvollen Akzenten. So ist das Kühlerschutzgitter und die Einleger der Lufteinlasse vorn in Scandiumgrau ausgeführt und die Bottom line in der Kontrastlackierung Tamboragrau. Der Diffusor ist schwarz matt genarbt und die Einleger am Heck sind in Selenitsilber vollendet. Dazu kommen 18-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Arm-Twist. Im Exterieur S line und dem S-Modell sind die vorderen Lufteinlässe größer gestaltet und der Diffusor im Heckbereich ist deutlich sportlicher ausgeprägt. Zudem ist der Singleframe von einem Rahmen in Chromoptik matt anthrazit (Exterieur S line) und Chromoptik matt silber (S-Modell) eingefasst und große seitliche Aero-Tuben in L-Wing-Form betonen den sportlichen Anspruch. Im S-Modell wirkt der Singleframe durch vertikal eingesetzte L-Wing-Ornamente in Chromoptik matt silber nochmals stärker ausmoduliert. Auch die Schwellerleisten in Chromoptik matt anthrazit für das Exterieur S line und in Chromoptik matt silber beim S-Modell tragen zum dynamischen Charakter bei. Die Fensterzierleisten sind standardmäßig in Aluminiumoptik ausgeführt. Im Heck sorgen die digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation unddas neue Projektionslicht im Spoiler über der Heckscheibe für erhöhte Sicherheit. Es projiziert eine Grafik in den oberen Heckscheibenbereich und vergrößert so die Bremslichtfläche.
Der Leuchtturm der Hoffnung: Die Freiheitsstatue aus der Drohnenperspektive
Schweben Sie mit dieser atemberaubenden Drohnenaufnahme über die legendäre Freiheitsstatue und fangen Sie die Majestät dieses weltberühmten Symbols für Freiheit und Demokratie ein. Diese kolossale neoklassizistische Statue thront auf Liberty Island im New Yorker Hafen und hat Millionen von Besuchern und Einwanderern als Leuchtfeuer der Hoffnung empfangen. Erleben Sie atemberaubende Luftaufnahmen der Freiheitsstatue vor der Kulisse der Skyline von Manhattan, des Hudson River und Ellis Island.
Die Majestät des Empire State Building: Nachtaufnahmen aus der Luft über Manhattan
Gleiten Sie mit dieser atemberaubenden Drohnenaufnahme über das Empire State Building und fangen Sie das hoch aufragende Art-déco-Meisterwerk ein, das die Skyline von New York City dominiert. Mit einer Höhe von 443,2 Metern ist dieser ikonische Wolkenkratzer seit seiner Fertigstellung 1931 ein Symbol für Innovation und Ehrgeiz. Beobachten Sie, wie die Lichter der Stadt das Bauwerk erleuchten und spektakuläre Luftaufnahmen von Midtown Manhattan, dem Times Square, dem Central Park und darüber hinaus bieten.
Erkunden Sie die Sagrada Familia von oben: Gotik trifft Jugendstil
Gleiten Sie mit atemberaubenden Drohnenaufnahmen über die Sagrada Familia und fangen Sie die feinen Details von Antoni Gaudís Meisterwerk in Barcelona, Spanien, ein. Diese beeindruckende Basilika, die seit 1882 im Bau ist, vereint Gotik und Jugendstil mit hoch aufragenden Türmen und kunstvollen Fassaden, die biblische Geschichten in Stein erzählen.
Über Tokio gleiten: Eine Skyline-Tour moderner Wunder
Schweben Sie über Tokio, Japan, und genießen Sie die atemberaubende Mischung aus modernen Wolkenkratzern und traditionellen Tempeln. Erkunden Sie mit beeindruckenden Drohnenaufnahmen die geschäftigen Viertel der Stadt wie Shibuya, Shinjuku und Akihabara sowie ruhige Orte wie den Meiji-Schrein und den Sensō-ji-Tempel. Bewundern Sie die atemberaubende Skyline mit Sehenswürdigkeiten wie dem Tokyo Tower und dem Tokyo Skytree und erleben Sie gleichzeitig die friedliche Schönheit des Ueno-Parks und des Sumida-Flusses.
Habeck zieht sich zurück - Spahn mit Top-Job
Medienberichte sprechen von einem Rückzug Robert Habecks aus dem Bundestag und spekulieren über einen neuen Fraktionschef der Union.
"Wir haben eigentlich ganz andere Themen": Karl-Theodor zu Guttenberg kritisiert Koalitionsvertrag
Die Große Koalition steht schon jetzt in der Kritik. Bei "Markus Lanz" ließ auch Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg kein gutes Haar an dem Koalitionsvertrag von Union und SPD und äußerte sich auch vielsagend zu Friedrich Merz als Kanzler.