Bei "Markus Lanz" bezog SPD-Politiker Stephan Weil Stellung zum Koalitionsvertrag mit der Union. Dabei wurde er nicht nur von dem ZDF-Moderator, sondern auch von Journalistin Eva Quadbeck verbal in die Enge getrieben.
"Hallelujah"-Eis gibt es jetzt in Schwandorf
An Ostern wird es die Komposition aus Schokolade und Nuss auch bei zwei Eisdielen in der Schwandorfer Innenstadt zum Probieren geben.
Polizei entfernt Mutter aus Ryanair-Flug, weil sie 8 € für Pringles nicht bezahlen konnte
Ann-Marie Murray flog von Teneriffa nach Bristol, hatte aber Probleme, Pringles mit ihrer Karte zu bezahlen. Sie sagte, sie habe angeboten, nach der Landung Bargeld abzuheben, doch dies sei zunächst von der Flugbesatzung abgelehnt worden. Sie wurden von der Polizei aus dem Flugzeug entfernt, welche die Situation laut Ann-Marie später als „lächerlich“ bezeichnete.
Weltraumforscher finden Form eines Asteroiden heraus, der auf den Mond stürzen wird
Weltraumforscher haben die Form des Asteroiden berechnet, der auf dem Mond einschlagen wird. Astronomen sagten, der hausgroße Asteroid 2024 YR4 habe die Form eines Hockeyschläger und leiteten auch seinen Ursprung ab. Der Weltraumbrocken wurde erstmals im Dezember entdeckt und man ging zunächst davon aus, dass er am 22. Dezember 2032 auf der Erde einschlagen könnte.
Moment, in dem ein Teenager eine Unterwasserdrohne mit einer scharfen 500-kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg kollidieren lässt
Der 14-jährige Cameron Makewell steuerte seine Unterwasserdrohne im bekannten Fluss Ure in Yorkshire, Großbritannien, als er auf ein seltsames Objekt stieß. Er entdeckte eine aktive Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die mit 250 kg Sprengstoff gefüllt war. Es wird angenommen, dass es von einem Sturzkampfbomber vom Typ Junkers JU 87 „Stuka“ abgeworfen wurde.
Schockmoment: Zug rammt Sattelschlepper in Minnesota
Das Büro des Sheriffs von Brown County reagierte auf mehrere Berichte über die Kollision eines Sattelschleppers mit einem Zug am 4. April in Sleepy Eye, Minnesota. Die Insassen wurden vor Ort wegen leichter Verletzungen behandelt.
Satellitenbilder zeigen gigantische Sandstürme
Satellitenbilder zeigen gigantische Sandstürme über dem Nahen Osten. Besonders betroffen: der Süden des Irak.
Angst vor der Fleischtheke: Supermärkte setzen auf SB-Lösungen
Junge Menschen meiden zunehmend die Bedientheke im Supermarkt, was neue Herausforderungen für Händler bedeutet. Die Lebensmittelbranche sucht nach Wegen, um auf die veränderten Einkaufsgewohnheiten dieser Generation zu reagieren.