glomex Logo
News

Der neue Volkswagen Tayron - Erste Sitzreihe mit vernetzter Cockpit-Landschaft

Die Schalttafel des Tayron kennzeichnet eine durchgängig horizontale Architektur. Auf der ersten Ebene befindet sich das „Digital Cockpit Pro“ – digitale Instrumente mit einer Display-Diagonale von 260 mm (10,25 Zoll). Geschaltet wird der stets mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ausgestattete Tayron über einen intuitiv bedienbaren Lenkstockhebel. Mittig in der Schalttafel angeordnet ist der optisch freistehende Touchscreen des Infotainmentsystems. Das Display des serienmäßigen Audiosystems (u.a. inklusive Telefonschnittstelle, Apple CarPlay, Android Auto und nachträglich freischaltbarer Navigation) ist in der Diagonale 320 mm groß (12,9 Zoll). Optional stehen die Navigationspakete „Discover“ (ebenfalls mit 12,9-Zoll-Display) und „Discover Pro Max“ (Display mit 380-mm-Diagonale / 15 Zoll) zur Verfügung. Unabhängig von der Displaygröße sind in der unteren feststehenden Zeile des Screens stets die Einstellungen der Klimaanlage, die Sitzklimatisierung sowie der Homebutton der Menüführung angeordnet. In einer weiteren Ebene folgen die beleuchteten Touchslider für die Temperaturregelung und die Audiolautstärke. Letztere kann alternativ über die Tasten des Multifunktionslenkrades, den Sprachassistenten IDA oder den Fahrerlebnisschalter zwischen Fahrer- und Beifahrersitz eingestellt werden.

Related Videos

Skelett starrt über Zaun: Halloween-Deko wird zum Grusel-Schock

Gruselige Dekorationen sind selbst in den USA im Frühling eher selten. Kein Wunder, dass eine Frau aus Oregon einen Schock bekam, als sie Ende März einen Blick in den Nachbarsgarten warf und plötzlich von einem „Toten“ angestarrt wurde. Der Wind hatte die gut versteckten Halloween-Dekorationen freigelegt.

Blutvergiftung droht: Bakterien in Discounter-Fleisch entdeckt - große Rückrufaktion

Ein großer deutscher Discounter ruft Fleischprodukte zurück. Kunden sollten sie keinesfalls verzehren, da die Artikel mit Bakterien infiziert sein könnten.

Betriebliche Altersvorsorge als Zukunftsmodell?

Carmen Treml von der Agenda Austria spricht im PULS 24 Interview über eine verpflichtende betriebliche Altersvorsorge: „Wir verlassen uns viel zu sehr auf den Staat – das ist nicht zukunftssicher.“ Vorbild sei Dänemark.

60 Sekunden Wirtschaft am 16.04.2025

EU-Handelskammer sieht Zollstreit als Chance für China - Sartorius startet gut ins Jahr und will 2025 profitabler werden - Neue Hürden für Export nach China kosten Nvidia Milliarden

An steiler Klippe festgeklammert: Verunglückte Wanderin in Kalifornien gerettet

Mit der Hilfe eines Notrufsenders konnten eine Wanderin am Sonntag aus einem Berghang am Pacific Crest Trail in Kalifornien gerettet werden. Die Frau war zuvor über eine Klippe gestürzt. Nur mit ihren Händen hatte sich die Verunglückte über eine Stunde in dem steilen Hang festgeklammert.

Donald Trump: "Das sagt alles" - Verhalten des US-Präsidenten sorgt für Fassungslosigkeit

Was für eine Demütigung für die Frau von Robert F. Kennedy Junior. Bei einem UFC-Event in Miami ließ Donald Trump Cheryl Hines eiskalt links liegen. Während der US-Präsident seinen Gesundheitsminister herzlich begrüßte, würdigte er dessen Gattin keines Blickes.

Psychiatrische Tagesklinik Eichstätt eingeweiht

Die Tagesklinik, an die eine Institutambulanz angeschlossen ist, gehört zum Klinikum Ingolstadt. Rund 6,5 Millionen Euro hat der Bau gekostet. Der Landkreis Eichstätt war bislang Bayerns einziger Landkreis ohne eine solche Einrichtung. Dort werden Patienten tagsüber behandelt, am Wochenende und nachts können Patienten zurück in ihr gewohntes Umfeld. Angeboten werden auch musiktherapeutische und sporttherapeutische Angebote.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).