Wenn man an die teuersten Substanzen der Welt denkt, denkt man normalerweise an Gold, Silber und Platin. Laut einer Studie der BBC-Sendung „Science Focus“ sieht die Realität jedoch ganz anders aus, und sie sind nicht so, wie man es erwarten würde... Helium Helium-3, eine leichtere Form des ursprünglichen Heliums, wird mit etwa 2,6 Millionen Euro pro Gramm bewertet und ist ein Abkömmling der seltenen Wasserstoffvariante Tritium, von der jährlich nur 22-44 Pfund produziert werden. Smaragd Mit einem Wert von 425 Millionen Euro pro Gramm werden diese Edelsteine aus dem Beryll-Mineral gewonnen, dessen berühmter grüner Farbton auf die Elemente Chrom und Vanadium zurückzuführen ist. Smaragd-Edelsteine sind recht selten und haben aufgrund ihrer Verbindung mit dem Königtum eine kulturelle Bedeutung, die für einen hohen Status steht. Rote Diamanten Diese seltenen und lukrativen Diamanten haben einen Wert von etwa 4,1 Millionen Euro pro Gramm und können nur in drei Diamantenminen gefunden werden: Brasilien, Südafrika und Westaustralien. Wissenschaftler glauben, dass diese roten Diamanten aufgrund der Art und Weise, wie das Licht mit dem Diamanten reagiert, so selten sind; weniger als 30 dieser Diamantenvariationen sind weltweit zu finden. Proben des Asteroiden Bennu Diese Probe des erdnahen Asteroiden Bennu, die von der Universität Arizona im Rahmen der NASA-Mission „OSIRIS-REx“ zur Untersuchung seiner Zusammensetzung gesammelt wurde, hat einen Wert von 8,4 Millionen Euro pro Gramm. Californium Diese radioaktive Substanz, die ausschließlich in Kernreaktoren oder Teilchenbeschleunigern hergestellt wird, hat aufgrund ihres hohen Neutronengehalts einen Wert von 22,5 Millionen Euro pro Gramm. Stickstoffatombasierte endohedrale Fullerene Dieses künstlich hergestellte Metamaterial wird hauptsächlich zur Herstellung von starken, leichten Materialien in der Luft- und Raumfahrttechnik und Elektronik verwendet. Diese winzigen zylindrischen Strukturen, deren Wert auf etwa 118 Millionen Euro pro Gramm geschätzt wird, könnten als Atomuhren verwendet werden, die für die Satellitennavigation von entscheidender Bedeutung sind. Antimaterie Die in speziellen Teilchenbeschleunigern an der französisch-schweizerischen Grenze künstlich hergestellte Antimaterie hat einen Wert von 52,6 Billionen Euro und jährliche Betriebskosten von 859.000 Euro. Obwohl diese Substanz noch nicht nutzbar gemacht wurde, hat sie das Potenzial, den Energiebedarf der Erde zu decken und könnte sogar interstellare Reisen Wirklichkeit werden lassen.
Schockmoment für Autofahrer: Riesiger Baum kracht auf Highway
Ein Autofahrer war in Springville im US-Bundesstaat Alabama auf der Interstate 59 unterwegs – da stürzte ein riesiger Baum auf den Highway. Eine Dashcam filmte den Schockmoment.
Wetter heute: Regenwolken ziehen ab, die Sonne kommt heraus
An Karsamstag können sich viele von uns auf Sonnenschein freuen. Doch es gibt auch Regionen, in denen sich Wolken und Regen halten. Sonst ist es eher wechselnd bewölkt. Im Tagesverlauf zieht der Regen hinaus und wird schwächer. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
Sommertrend 2025? Eis im Brioche-Brötchen
Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? In Baden-Baden sorgt der „Eis-Burger“ für Aufsehen.
Geplante Evakuierung in Achim: Blindgänger-Verdacht
Rund 1.700 Menschen müssen am Pfingstmontag ihre Häuser verlassen. Grund ist der Fund mutmaßlicher Weltkriegsbomben. Auch die A27 wird gesperrt.
Wetter heute: Regenwolken ziehen ab, die Sonne kommt heraus
An Karsamstag können sich viele von uns auf Sonnenschein freuen. Doch es gibt auch Regionen, in denen sich Wolken und Regen halten. Sonst ist es eher wechselnd bewölkt. Im Tagesverlauf zieht der Regen hinaus und wird schwächer. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
Was ist Gründonnerstag?
Was ist der Gründonnerstag und wofür steht die Fußwaschung? Die Redaktion von sonntagsblatt.de erklärt kirchliche Feiertage und gibt Tipps und Anregungen für Brauchtum und Tradition.
Verheiratet seit 1997: Das ist die Frau von Oliver Welke
Er ist bekannt aus der "Heute-Show" und vielen anderen Moderationsrollen: Bei Oliver Welke läuft es nicht nur beruflich, sondern auch privat bestens.