Das US-Justizministerium verklagt den Bundesstaat Maine wegen dessen Weigerung, ein Verbot für Transgender-Athleten im High-School-Sport einzuhalten, wie Generalstaatsanwältin Pam Bondi bekannt gab. In der Klage wird behauptet, dass Maine gegen Titel IX verstößt, ein Bundesgesetz, das die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in Schulen, die Bundeshilfe erhalten, verbietet. „Wir haben alle anderen Rechtsmittel ausgeschöpft“, sagte Bondi über die Klage, "Wir haben versucht, Maine zur Einhaltung zu bewegen. Wir wollen keine Klagen einreichen." In der Klage wird argumentiert, dass „die unbestreitbaren physiologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen den Jungen in Bezug auf Kraft, Schnelligkeit und Körperlichkeit Vorteile verschaffen“, wodurch Mädchen benachteiligt würden. Weiter heißt es, dass „Mädchen aufgrund dieser angeblichen Benachteiligung von den Podien gestoßen werden“ und „Gelegenheiten verpassen, auf regionaler und nationaler Ebene zu konkurrieren“. Maine ist bereits unter Druck geraten, nachdem das Bildungsministerium festgestellt hatte, dass es gegen Titel IX verstößt, weil es Transgender-Mädchen erlaubt, in Mädchensportmannschaften zu spielen. Das Justizministerium hat außerdem Bundeszuschüsse in Höhe von 1,5 Millionen Dollar (1,3 Mio. €) von der Strafvollzugsbehörde von Maine zurückgezogen, weil eine transsexuelle Frau in einem Frauengefängnis untergebracht wurde. Maine hat an seiner Politik festgehalten, und Beamte des Bundesstaates haben eine Klage gegen die Verwaltung eingereicht, um die Streichung der Bundesmittel zu verhindern. Gouverneurin Janet Mills sagte Präsident Trump: „Wir sehen uns vor Gericht“. Auf einer Pressekonferenz, auf der die Klage angekündigt wurde, sagte Bondi, dass das Justizministerium einen Richter bittet, „die Titel an die jungen Frauen zurückzugeben, die diese Sportarten zu Recht gewonnen haben“. Bondi fügte hinzu, dass das Ministerium „überlegt, ob es rückwirkend alle Fördermittel zurückziehen soll“, die Maine für die Nichteinhaltung von Titel IX in der Vergangenheit erhalten hat.
USA: 28 Prozent weniger deutsche Touristen
Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.
Ukraine: Trump droht mit Abbruch der Friedensverhandlungen
Die USA erhöhen den Druck auf Moskau und Kiew, im Ukraine-Krieg zu einer Einigung zu kommen. Doch was, wenn der Durchbruch ausbleibt?
Kleiner Schubs zur richtigen Zeit: Mama hilft Babyelefanten aus der Patsche
Eine herzergreifende Szene filmten Förster im indischen Bundesstaat Chhattisgarh im April. Die Aufnahmen zeigen ein Elefantenjunges, das Probleme beim Durchqueren eines Grabens bekam. Doch Hilfe war schnell zur Stelle – mit dem Einsatz ihres Rüssels half die Mama dem Kleinen aus der Klemme.
Der letzte Schrei: Modischer Roboter flaniert durch Shanghai
Futuristischer Anblick in Shanghai in China: Der Roboter UNITREE G1 flanierte äußerst modisch durch die Straßen. Der Roboterhund konnte da nicht ganz mithalten.
Entspannter Hund trainiert mit: „Moose“ wird zum Pilates-Star in Arizona
In Arcadia im US-Bundesstaat Arizona sorgte ein Hund für gute Stimmung beim Pilates: Der zweijährige Hund „Moose“ begleitete seine Besitzerin zum Training und stahl allen die Show.
Der letzte Schrei: Modischer Roboter flaniert durch Shanghai
Futuristischer Anblick in Shanghai in China: Der Roboter UNITREE G1 flanierte äußerst modisch durch die Straßen. Der Roboterhund konnte da nicht ganz mithalten.
Kleiner Schubs zur richtigen Zeit: Mama hilft Babyelefanten aus der Patsche
Eine herzergreifende Szene filmten Förster im indischen Bundesstaat Chhattisgarh im April. Die Aufnahmen zeigen ein Elefantenjunges, das Probleme beim Durchqueren eines Grabens bekam. Doch Hilfe war schnell zur Stelle – mit dem Einsatz ihres Rüssels half die Mama dem Kleinen aus der Klemme.