Die Regierung von El Salvador hat dem Senator von Maryland, Chris Van Hollen, den Besuch eines irrtümlich abgeschobenen Einwanderers, Kilmar Ábrego García, verweigert, der derzeit in einem Mega-Gefängnis festgehalten wird. Der demokratische Senator sagt, der salvadorianische Vizepräsident Félix Ulloa habe seine Bitte, Ábrego García zu besuchen und mit ihm zu sprechen, weder am Telefon noch persönlich abgelehnt. Bei einem Treffen mit Ulloa und Vertretern der US-Botschaft in San Salvador erhielt Van Hollen keine Zusicherung, dass er mit Ábrego García sprechen dürfe. „Ich fordere Präsident Bukele auf, im Rahmen seiner Befugnisse als Präsident von El Salvador das Richtige zu tun und Herrn Ábrego García aus dem Gefängnis freizulassen - einen Mann, der keines Verbrechens angeklagt ist, der keines Verbrechens überführt wurde und der illegal aus den Vereinigten Staaten entführt wurde“, sagte Van Hollen. Van Hollen hat auch behauptet, dass die Weigerung El Salvadors, Ábrego García freizulassen, auf die Finanzierung zurückzuführen ist, die das Land von der Trump-Administration erhält, um sicherzustellen, dass er in Haft bleibt. Der Besuch erfolgte, nachdem die Trump-Administration eine Anordnung des Obersten Gerichtshofs abgelehnt hatte, Ábrego Garcías Rückkehr in die USA zu „erleichtern“, was nach Angaben der Administration Sache der salvadorianischen Regierung sei. Van Hollen, der Trump vorwarf, eine „Verfassungskrise“ in den USA heraufzubeschwören, plant, während seines Besuchs „konstruktive Gespräche mit Regierungsvertretern über seine Freilassung zu führen“. Die Trump-Administration hatte Ábrego García zu Unrecht beschuldigt, Mitglied einer MS-13-Bande zu sein, was zu seiner Verhaftung, Abschiebung und Inhaftierung in der Hochsicherheitseinrichtung CECOT führte. Van Hollen nannte Ábrego García einen „unschuldigen Mann“ und beschuldigte die Regierung der „Lüge“, um ihren Fehler zu vertuschen, ihn zu Unrecht abgeschoben zu haben.
USA: 28 Prozent weniger deutsche Touristen
Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.
Ukraine: Trump droht mit Abbruch der Friedensverhandlungen
Die USA erhöhen den Druck auf Moskau und Kiew, im Ukraine-Krieg zu einer Einigung zu kommen. Doch was, wenn der Durchbruch ausbleibt?
Kleiner Schubs zur richtigen Zeit: Mama hilft Babyelefanten aus der Patsche
Eine herzergreifende Szene filmten Förster im indischen Bundesstaat Chhattisgarh im April. Die Aufnahmen zeigen ein Elefantenjunges, das Probleme beim Durchqueren eines Grabens bekam. Doch Hilfe war schnell zur Stelle – mit dem Einsatz ihres Rüssels half die Mama dem Kleinen aus der Klemme.
Der letzte Schrei: Modischer Roboter flaniert durch Shanghai
Futuristischer Anblick in Shanghai in China: Der Roboter UNITREE G1 flanierte äußerst modisch durch die Straßen. Der Roboterhund konnte da nicht ganz mithalten.
Entspannter Hund trainiert mit: „Moose“ wird zum Pilates-Star in Arizona
In Arcadia im US-Bundesstaat Arizona sorgte ein Hund für gute Stimmung beim Pilates: Der zweijährige Hund „Moose“ begleitete seine Besitzerin zum Training und stahl allen die Show.
Der letzte Schrei: Modischer Roboter flaniert durch Shanghai
Futuristischer Anblick in Shanghai in China: Der Roboter UNITREE G1 flanierte äußerst modisch durch die Straßen. Der Roboterhund konnte da nicht ganz mithalten.
Kleiner Schubs zur richtigen Zeit: Mama hilft Babyelefanten aus der Patsche
Eine herzergreifende Szene filmten Förster im indischen Bundesstaat Chhattisgarh im April. Die Aufnahmen zeigen ein Elefantenjunges, das Probleme beim Durchqueren eines Grabens bekam. Doch Hilfe war schnell zur Stelle – mit dem Einsatz ihres Rüssels half die Mama dem Kleinen aus der Klemme.