Im Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump hat die chinesische Sonderverwaltungsregion Hongkong den Warenversand in die Vereinigten Staaten komplett ausgesetzt. Die USA seien unvernünftig, schikanierten und nutzten missbräuchlich Zölle, teilte die Hongkong Post laut der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Post werde keine Zölle im Namen der USA erheben und die Annahme von für die USA bestimmte Sendungen aussetzen, hieß es weiter. Hongkong begründete die Maßnahme damit, dass Washington zuvor angekündigt habe, die zollfreie De-minimis-Regelung für Postsendungen aus Hongkong in die USA abzuschaffen und die Zölle für Postsendungen mit Waren in die USA ab dem 2. Mai zu erhöhen. Sendungen auf dem Land- und Seeweg würden sofort ausgesetzt. Luftfracht werde ab dem 27. April nicht mehr angenommen.
Sommerferien beginnen: Staugefahr steigt
Die ersten Bundesländer starten am 27. Juni in die Sommerferien: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der ADAC warnt vor Staus auf fast allen großen deutschen Autobahnen.
Anna Wintour tritt als Chefredakteurin der US-«Vogue» zurück
Sonnenbrille, Bob mit Stirnfransen, Haute-Couture-Kleid: Anna Wintour ist seit Jahrzehnten die «Grande Dame» der Modezeitschrift «Vogue» - doch jetzt tritt sie zumindest einen kleinen Schritt zurück.
Klub-WM: City und Real holen Gruppensieg
Während sich Manchester City eindrucksvoll gegen Juventus Turin durchsetzte, holte auch Real Madrid ungefährdet den Gruppensieg gegen RB Salzburg. Im Achtelfinale kommt es somit zum Topduell zwischen den Königlichen und Juve. City trifft auf Al-Hilal aus Saudi-Arabien.
Klub-WM: City und Real holen Gruppensieg
Während sich Manchester City eindrucksvoll gegen Juventus Turin durchsetzte, holte auch Real Madrid ungefährdet den Gruppensieg gegen RB Salzburg. Im Achtelfinale kommt es somit zum Topduell zwischen den Königlichen und Juve. City trifft auf Al-Hilal aus Saudi-Arabien.
Nachrichten des Tages | 27. Juni - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Spuren massiver Gewalteinwirkung: Zwei Frauen in Franken getötet - 66-Jähriger unter Tatverdacht
Zwei Frauen sind die Opfer, ein Mann der Tatverdächtige: Er wird noch vor Ort festgenommen. Die Beamten sprechen von massiver Gewalteinwirkung.
Europa führt globale Impfstoffbemühungen an, USA ziehen sich zurück
Während die EU und mehrere europäische Länder beträchtliche Beiträge zu GAVI, der globalen Impfstoffallianz, leisten, sind die Vereinigten Staaten auf der Geberliste nicht vertreten.