Fredi Bobic steht vor einer Rückkehr in den Profifußball. Der frühere Sportchef des VfB Stuttgart, von Eintracht Frankfurt und Hertha BSC bestätigte "positive Gespräche" mit einem europäischen Erstligisten.
Der neue Lancia Ypsilon Highlights
Der neue Lancia Ypsilon wird in drei Ausstattungsversionen und mit zwei Antriebsvarianten angeboten. Basisversion Lancia Ypsilon wendet sich mit eleganten Details vor allem an jüngere Kunden. Topversion Lancia Ypsilon LX ist besonders umfangreich ausgestattet. Sondermodell Lancia Ypsilon Cassina legt Schwerpunkt auf hochwertige Innenausstattung und hohen Komfort. Für alle drei Ausstattungsniveaus stehen zu 100 Prozent elektrischer Antrieb und Hybrid-Technologie zur Wahl. Die starken Seiten des neuen Lancia Ypsilon: Fahrspaß und Komfort an Bord, einfache und intuitive Technologie, Elektrifizierung mit hoher Reichweite und kurzen Ladezeiten, zeitlose Eleganz. Der neue Lancia Ypsilon bietet serienmäßig unter anderem eine unverwechselbare Lichtsignatur, zwei 10,25-Displays im Cockpit sowie die Fähigkeit zum Autonomen Fahren auf Stufe 2. 2025 kommt der neue Lancia Ypsilon nach Deutschland. Lancia kündigt die nächsten neuen Modelle Gamma für 2026 und Delta für 2028 an.
Der neue BMW 1er - Modernste Assistenzsysteme für automatisiertes Fahren und Parken
Serienmäßig beziehungsweise und optional bietet der neue BMW 1er eine deutlich erweitere Auswahl an Systemen für automatisiertes Fahren und Parken. Seine Serienausstattung umfasst den Driving Assistant einschließlich Frontkollisionswarnung, Spurverlassenswarnung, Ausstiegswarnung und Verkehrszeichenerkennung sowie den Parking Assistant einschließlich Rückfahrassistent. Highlights im optionalen Angebot sind der Lenk- und Spurführungsassistent sowie der automatische Speed Limit Assist und die Streckenverlaufsregelung bei Nutzung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion. Für den neuen BMW 120 und den neuen BMW 120d ist auch der Parking Assistant Professional verfügbar, mit dem sich Park- und Rangiermanöver über das Smartphone steuern lassen.
Karfreitagsprozession in Rom erneut ohne Papst Franziskus
Tausende Menschen haben am Karfreitag an einer Kreuzwegsprozession am Kolosseum in Rom teil genommen. Sie wurde wie in den Vorjahren aus gesundheitlichen Gründen nicht von Papst Franziskus geleitet. Im Petersdom im Vatikan wurde die Karfreitagsmesse unter Leitung eines Kardinals gefeiert.
Halbmarathon in Peking: Menschen und Roboter laufen um die Wette
Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?
Das BMW Concept Skytop - Athletische Proportionen, organischer Karosseriekörper
Das klare Exterieurdesign des BMW Concept Skytop soll Lust auf Reisen machen. Straff gespannte und muskulös ausgeformte Flächen werden von wenigen präzisen Linien strukturiert und lenken das Fahrzeugvolumen gezielt nach hinten. Dezent in die Türbrüstungen eingepasste Winglets ersetzen herkömmliche Türgriffe. Leichtmetallräder mit filigranen Lamellen im Bereich der Speichen sorgen darüber hinaus für ein besonderes Erscheinungsbild. Aus der Vogelperspektive fällt die stark pfeilförmige Motorhaube, das BMW typische Sharknose Design mit beleuchteter Niere und das eingezogene Heck ins Auge. Referenzen an den legendären Roadster BMW Z8 sind bewusst gewählt. Besonders markant ist der definierte Steg, der sich von der Motorhaube über das Interieur bis hin zu einer auf der Heckklappe platzierten Aluminiumleiste zieht und so die dynamisch fließende Formgebung unterstreicht. Durch das Design der Scheinwerfer werden hochkomplexe Details harmonisch in das Gesamtkonzept integriert. Ihre auf gefrästen Aluminiumträgern platzierten LED-Einheiten wurden speziell für das BMW Concept Skytop entwickelt und basieren auf der flachsten derzeit verfügbaren Technologie und Bauart für Automobilscheinwerfer. Durch die klare und puristische Ausführung gelingt es, sämtliche Lichtfunktionen in einem Bauraum anzuordnen. Die ebenfalls schmal gehaltenen Heckleuchten des BMW Concept runden das Erscheinungsbild ab.
CUPRA DarkRebel Showcar – ein hochemotionales Interieur
CUPRA hat mit dem DarkRebel Showcar die Grenzen des bisher denkbaren überschritten. Es verkörpert die Leidenschaft für das Design der Marke und stellt die Art und Weise, wie Autos in Zukunft gebaut werden, infrage. Das Exterieur ist pure Provokation, die auch im hochemotionalen Interieur stark zum Ausdruck kommt. Licht ist einer der wichtigsten Aspekte im Innenraum des CUPRA DarkRebel Showcars, denn es prägt das Design und verleiht jedem seiner Teile Persönlichkeit. Es wurden insgesamt drei exponentielle Erlebnisse rund um das Showcar entwickelt: Exponential Square, Exponential Cube und Exponential Infinite. Der CUPRA DarkRebel definiert das Automobilerlebnis neu, indem er die materielle und die immaterielle Welt nahtlos miteinander verbindet. Durch die Integration von Gamification-Elementen fahren die Nutzenden nicht einfach nur, sondern gehen eine immersive Verbindung mit dem CUPRA Tribe ein.
Bentley erweitert die Individualisierungsmöglichkeiten für Kunden durch neue Satin-lacke
Bentley Motors hat das Angebot an individuellen Außenlackierungen mit Satin-Effekt auf insgesamt fünfzehn einzigartige Farben erweitert und entspricht damit dem Wunsch der Kunden nach noch mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihrer Fahrzeuge. Die erweiterte Palette bietet eine umfassende Auswahl von klassischen, dezenten Tönen bis hin zu kräftigen, modernen Nuancen. Damit soll sichergestellt werden, dass es für jeden Bentley eine perfekte Option gibt, die dem Geschmack des Besitzers entspricht. Der Satin-Effekt wird von den versierten Handwerkerinnen und Handwerkern in Bentleys Excellence Centre for Bespoke Paint von Hand aufgetragen – ein Vorgang, der pro Modell bis zu 55 Stunden erfordert. Das Fahrzeug wird in der glänzenden Version der gewählten Farbe angeliefert, dann von Hand geschliffen, gereinigt, abgeklebt, entstaubt und erneut gereinigt, bevor in zwei Schritten – ebenfalls von Hand – ein Klarlack aufgetragen wird, um einen perfekten, gleichmäßigen Satin-Effekt zu erzielen. Wie bei Bentley üblich wird jedes Fahrzeug von einem unabhängigen Qualitätsmanagement-Team geprüft und abgezeichnet, damit auch jedes einzelne Karosserieteil die Erwartungen des Kunden nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. In Zukunft werden alle Satin-Lacke in der neuen, hochmodernen Lackiererei von Bentley aufgetragen, die 2025 eröffnet wird.