Sie ist das Herz eines jeden Elektrofahrzeugs – die Hochvoltbatterie. In der neuen elektrischen G-Klasse ist ein doppelstöckiger Lithium-Ionen-Akku mit 216 Zellen in zwölf Zellmodulen zwischen drei Kühlebenen verbaut. Die Batterie ist in den Leiterrahmen aus bis zu 4 Millimeter dickem Stahl integriert. Das sorgt für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt und macht das Gesamtfahrzeug deutlich verwindungssteifer. Um sie vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz zu schützen, ist die Batterie in einem verwindungssteifen Gehäuse untergebracht. So ist die neue elektrische G-Klasse auch für ambitionierte Offroad-Einsätze bestens gerüstet. Die nutzbare Kapazität der Batterie liegt bei 116 kWh. Damit stellt der neue Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie ausreichend Energie für Reichweiten von bis zu 473 Kilometern nach WLTP bereit. Die neue elektrische G-Klasse beherrscht sowohl das Laden mit Wechselstrom (AC) als auch mit Gleichstrom (DC). Beim Laden mit Wechselstrom, beispielsweise an einer Wallbox, wandelt der On-Board-Lader den Strom im Fahrzeug um. Er hat eine maximale Ladeleistung von bis zu 11 kW. Für das Schnellladen mit Gleichstrom ist ein DC-Schnellladesystem mit einer Ladeleistung von bis zu 200 kW an Bord. In diesem Fall beträgt die Ladezeit von 10 bis 80 Prozent SoC (State of Charge, deutsch: Ladezustand) rund 32 Minuten.
Spielvorschau zu ROSTOCK SEAWOLVES - Bamberg Baskets
Spielvorschau zu ROSTOCK SEAWOLVES - Bamberg Baskets
On Tour! Elektroauto-Kauf - worauf muss ich achten?
Immer mehr Menschen steigen um auf Elektroautos - auch auf gebrauchte. Aber wie gut sind bei Gebrauchtwagen noch die Akkus? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Der ADAC Südbayern klärt auf.
Artenvielfalt auf Golfplätzen? Neues Bienen-Konzept in Bayern
Vor sechs Jahren startete das Volksbegehren “Rettet die Bienen” - doch der Rückgang der Artenvielfalt ist nach wie vor spürbar. Forscher in Bayern setzen jetzt auf neue Lebensräume an ungewöhnlichen Orten. Das hat es mit dem neuen Konzept auf sich.
Osterbrauch neu belebt: Heiliges Grab kehrt zurück nach Wasserburg
Ein fast vergessener Osterbrauch kehrt zurück: Im oberbayerischen Wasserburg am Inn wird in der Karwoche das kunstvoll bemalte Heilige Grab wieder aufgebaut - mit beweglichen Figuren und einer 30 Kilo schweren Christusfigur.
Putin verkündet Feuerpause zu Ostern
Gerade sendeten die USA Signale, sie könnten womöglich ihre Friedensbemühungen für die Ukraine einstellen. Kurz darauf macht Kremlchef Putin überraschend eine Ankündigung.
Zwischen Kultur und Wirtschaft: So verlief Söders Indien-Reise
Bunte Märkte, spirituelle Rituale, große Wirtschaftspläne - Ministerpräsident Markus Söder war auf großer Indien-Reise. Trotz seines Magen-Darm-Infekts hat er einiges erreicht: die Partnerschaft mit dem aufstrebenden Hightech-Staat wird weiter vertieft.
Peking: Roboter läuft Halbmarathon
Erstmalig sind humanoide Roboter in China gegen Menschen bei einem Marathon angetreten. Der "Tiangong" nahm das Rennen gegen rund 10.000 menschliche Teilnehmer auf. Den Halbmarathon gewann allerdings ein Mensch.