In der französischen Ligue 1 ist es am Ostersonntag zu einem Eklat gekommen, der für den Täter nun auch strafrechtliche Folgen haben könnte: Der Fan der AS Saint-Étienne verletzte beim 2:1-Heimerfolg gegen Olympique Lyon mit einer geworfenen Münze einen Linienrichter. Im Anschluss wurde er identifiziert und in Untersuchungshaft verbracht.
Ex-Milliardär Benko vor Gericht: «Wunderwuzzi» droht lange Haftstrafe
Erster Akt rund um die Signa-Pleite: Hat René Benko Vermögen vor seinen Gläubigern versteckt? Es geht um die eher überschaubare Summe von 660.000 Euro, aber das dürfte erst der Anfang sein.
Nachrichten des Tages | 14. Oktober 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Der Holzlöffel-Trick: So erkennst du die perfekte Temperatur beim Braten und Frittieren!
Damit Speisen perfekt gelingen, spielt die richtige Temperatur eine entscheidende Rolle. Besonders beim Braten oder Frittieren sollte das Öl oder Fett nicht zu kalt sein. Doch wie lässt sich erkennen, wann das Öl heiß genug ist, ganz ohne Thermometer?
Niederlande übernehmen Kontrolle von chinesischem Chiphersteller Nexperia
Per Notstandsgesetz hat die Niederlande vorübergehend die Kontrolle über den in chinesischem Besitz befindlichen Chiphersteller Nexperia übernommen. Es handelt sich um die bisher stärkste staatlichen Interventionen im europäischen Technologiesektor.
1.064-Kilo-Gigant: Ingenieur gewinnt Riesenkürbis-WM in Kalifornien
Bei der 52. Weltmeisterschaft der Riesenkürbisse in Half Moon Bay im US-Bundesstaat steht der Gewinner fest: Brandon Dawsons Mega-Gemüse brachte stolze 1.064 Kilo auf die Waage – dafür gab es ein Preisgeld von 20.000 Dollar.
1.064-Kilo-Gigant: Ingenieur gewinnt Riesenkürbis-WM in Kalifornien
Bei der 52. Weltmeisterschaft der Riesenkürbisse in Half Moon Bay im US-Bundesstaat steht der Gewinner fest: Brandon Dawsons Mega-Gemüse brachte stolze 1.064 Kilo auf die Waage – dafür gab es ein Preisgeld von 20.000 Dollar.
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
Bei einem Gipfeltreffen im ägyptischen Scharm el-Scheich haben US-Präsident Donald Trump sowie die die Staatschefs von Ägypten, der Türkei und Katar eine Friedenserklärung für den Gazastreifen unterzeichnet. Darin erklären sich die vier Länder zu Garantiemächten einer Vereinbarung, mit der der Gazakrieg beendet werden soll. Vertreter der Kriegsparteien Hamas und Israel waren auf dem Gipfel nicht anwesend. Donald Trump's visit to Israel and Egypt