Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben, nachdem er 12 Jahre lang das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche war. Sein Tod setzt die traditionellen Trauerrituale und das Auswahlverfahren für einen neuen Papst in Gang, wobei ein Konklave wahrscheinlich innerhalb von 15 bis 20 Tagen stattfinden wird. Wie geht es jetzt weiter? Kardinal Kevin Farrell, der Camerlengo des Papstes, bestätigt den Tod, verschließt die Residenz des Papstes und vernichtet seinen Ring und sein Siegel. Franziskus, der in einer bescheidenen Wohnung im Vatikan lebte, wird zur Ruhe gelegt, bevor er zur öffentlichen Besichtigung in den Petersdom gebracht wird. Die neuntägige Trauerzeit beginnt vier bis sechs Tage nach seinem Tod. Bestattungspläne Da Franziskus eine einfache Beerdigung wünschte, wird sein Leichnam in einem offenen Sarg und nicht auf einer erhöhten Plattform ruhen. Die Trauerfeier wird auf dem Petersplatz stattfinden. Der Vatikan hat bestätigt, dass die Beerdigung von Papst Franziskus am 26. April um 10 Uhr Ortszeit stattfinden wird. Er hat sich dafür entschieden, in einem schlichten Holzsarg in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt zu werden. Wahl eines neuen Papstes 135 wahlberechtigte Kardinäle werden in einem Konklave in der Sixtinischen Kapelle abstimmen. Bis eine Zweidrittelmehrheit erreicht ist, werden sie unter Verschluss gehalten. Das einzige Zeichen des Fortschritts ist der Rauch aus dem Schornstein der Kapelle: Schwarz bedeutet keine Entscheidung, weiß bedeutet, dass ein neuer Papst gewählt wurde. Bekanntgabe des neuen Papstes Der neue Papst wird auf dem Balkon des Petersdoms erscheinen, wo er mit dem Satz „Habemus Papam“ („Wir haben einen Papst“) vorgestellt wird, gefolgt von seinem gewählten Papstnamen. Wer kann Papst werden? Technisch gesehen kann jeder getaufte katholische Mann Papst werden, aber die Rolle geht fast immer an einen Kardinal. Obwohl die meisten Päpste Europäer waren, könnte Franziskus' globale Ernennung zu einer vielfältigeren Auswahl führen.
Im Check: Sommer-Glow to Go
Marina Hoermanseder präsentiert Beauty-Gadget
Ein Leben im Rhythmus der Musik
Norbert Schneider mit „Weit soist nau fliegen“
Ein "Englishman“ auf Burg Clam
Sting verzaubert bei Österreich-Konzert
Mord an „American Idol“-Managerin: Tatverdächtiger in Los Angeles verhaftet
Robin Kaye, Musikchefin der Show „American Idol“, und ihr Ehemann Thomas DeLuca sind am Donnerstag in ihrem Haus in Los Angeles erschossen worden. Mittlerweile hat die Polizei einen 22-jährigen Tatverdächtigen festgenommen.
Mord an „American Idol“-Managerin: Tatverdächtiger in Los Angeles verhaftet
Robin Kaye, Musikchefin der Show „American Idol“, und ihr Ehemann Thomas DeLuca sind am Donnerstag in ihrem Haus in Los Angeles erschossen worden. Mittlerweile hat die Polizei einen 22-jährigen Tatverdächtigen festgenommen.
Alpensound oder Wiener Walzer?
Innsbruck und Wien werben um Songcontest
Verbotene Insel Wustrow: Sperrgebiet mitten in Deutschland
Die Halbinsel Wustrow in Mecklenburg Vorpommern ist seit 90 Jahren gesperrt. Sie ist eine verbotene Zone, die wie eine Zeitkapsel ein wichtiges Stück deutscher Geschichte konserviert. "Galileo" hat das Sperrgebiet zusammen mit Inselförster Marius erkundet.