Wann und wo ist die Fußball-WM 2026? Die WM findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt – erstmals in drei Ländern: USA, Kanada und Mexiko. Das Eröffnungsspiel ist in Mexiko-Stadt, das Finale in New York. Wie viele Teams machen mit ? Zum ersten Mal spielen 48 Mannschaften mit – statt wie früher 32. Insgesamt gibt es 104 Spiele. So sieht die neue Verteilung der Mannschaften aus: • Europa: 16 • Afrika: 9 • Asien: 8 • Südamerika: 6 • Nord-/Mittelamerika: 6 (inkl. Gastgeber) • Ozeanien: 1 (zum ersten Mal ein fester Platz) • 2 weitere Teams kommen über ein Play-off-Turnier dazu. Es gibt 12 Gruppen mit je 4 Teams. Weiter kommen die Gruppenersten, -zweiten und die 8 besten Dritten. Wo wird gespielt? Die 104 Spiele finden in 16 Stadien statt: • USA (11 Städte, 78 Spiele): z. B. New York, Los Angeles, Miami • Mexiko (3 Städte, 13 Spiele): Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey • Kanada (2 Städte, 13 Spiele): Toronto, Vancouver Gibt es beim WM-Finale 2026 eine Halbzeitshow? Ja. Erstmals in der WM-Geschichte wird es beim Finale am 19. Juli 2026 eine Halbzeitshow geben – ähnlich wie beim Super Bowl. Coldplay ist an der Planung beteiligt. Welche Rekorde hält Deutschland bei der WM? • Meiste Finalteilnahmen: 8 (4 Siege, 4 Niederlagen) • Miroslav Klose: Rekordtorschütze mit 16 WM-Toren • Helmut Schön: Meiste WM-Spiele als Trainer (25) • Lothar Matthäus: 5 WM-Teilnahmen – gemeinsam mit Messi, Ronaldo & Co.
Kevin Kühnert: Rücktritt nicht aus medizinischen Gründen
Kevin Kühnert, der ehemalige Generalsekretär der SPD, hat erstmals offen über die wahren Beweggründe für seinen Rückzug aus der Politik gesprochen.
Hirsch wird von der Polizei aus US YMCA begleitet
Ein Hirsch ist in eine YMCA-Einrichtung in den USA eingedrungen und hat am 8. April 2025 die Polizei von Louisville Metro (LMPD) auf den Plan gerufen. Die Beamten eskortierten das Tier hinaus und teilten die Aufnahmen der Bodycam.
Astronaut fängt Close Encounters-ähnliche Lichtshow über der Erde ein
Ein Astronaut hat eine Lichtshow im Stil von Close Encounters über der Erde eingefangen. Der NASA-Raumfahrer Don Pettit filmte am Donnerstag (3. April) von der Internationalen Raumstation (ISS) aus den unheimlichen Anblick der vielfarbigen Blitze.
Rekord-Wirtschaftsflaute in Deutschland
Die scheidende Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für das Jahr 2025 gesenkt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll demnach nur noch um null Prozent wachsen, wie das "Handelsblatt" aus Regierungskreisen erfuhr.
Widerstand gegen Trumps Friedensplan
US-Präsident Trump glaubt weiter an seinen Friedensplan und ist zuversichtlich, dass Putin zustimmt. Doch dafür müsste die Ukraine Territorium an Russland abtreten, was in der Ukraine und auf europäischer Ebene für Widerstand sorgt.
Bericht des Bundesrechnungshofs: Das kostet den Staat jährlich Milliarden
Ein Bericht des Bundesrechnungshofs zeigt: Nicht Bürgergeld-Empfänger, sondern Steuerbetrüger kosten den Staat jährlich Milliarden.
RL Bayern: Letzte Chance im Titelrennen oder Big Points im Abstiegskampf? Bayern-Amateure zu Gast in Aubstadt
Nur vier Tage nach dem bitteren 0:5 gegen den FC Augsburg II zeigte der TSV Aubstadt mit dem 2:1 (1:0)-Heimerfolg gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München die gewünschte Reaktion und baute den Vorsprung vor der Gefahrenzone der Liga auf drei Punkte aus.