Während mehr als 200.000 Menschen in Rom zum letzten Gruß für Papst Franziskus erwartet werden, bereitet sich die Stadt mit einem besonderen Schutz- und Sicherheitsplan vor. Der Präfekt von Rom, Lamberto Giannini, erklärte, dass „der wichtige Sicherheitsplan“ angesichts des großen Zustroms von Menschen und der 170 Delegationen, die in der Hauptstadt anwesend sein werden, weiter verstärkt wurde. Die Strategie, die bereits für das Jubiläum verfeinert wurde, umfasst Scharfschützen auf den Gebäuden rund um den Petersplatz und Panzerfäuste gegen Drohnen. Es wurde sogar eine Flugverbotszone eingerichtet, ein Überflugverbot, das die Funkwellen in der Nähe von Flugobjekten bis zu deren Landung blockiert. Der Leiter des Zivilschutzes, Fabio Ciciliano, hat die Aufgabe, die Beerdigung von Papst Franziskus zu organisieren und zu leiten. Ciciliano erklärte gegenüber Adnkronos, dass der Schwerpunkt auf der Unterstützung des Gesundheitswesens liege: „Während des Einsatzkomitees haben wir die Verfügbarkeit von Krankenwagen bewertet und deshalb die Sanitätsposten verstärkt." Der Überwachungsdienst der lokalen Polizei von Roma Capitale wurde ebenfalls verstärkt, indem die Patrouillen im Bereich des Petersdoms, aber auch in den umliegenden Gebieten verstärkt wurden. Außerdem wurde eine Task Force aktiviert, um die Sicherheit in der Hauptstadt weiter zu gewährleisten. Polizeibeamte, Carabinieri, Guardia di Finanza und die Feuerwehr sind Tag und Nacht im Einsatz, um die Sicherheit für dieses außergewöhnliche Ereignis zu gewährleisten.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.
Habeck: Trumps Zölle schuld an schlechten Wachstumszahlen
Bei seiner wohl letzten Präsentation der Konjunkturprognose der Bundesregierung hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erneut keine guten Zahlen vorzuweisen. Demnach wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr stagnieren, im kommenden Jahr soll sie um 1,0 Prozent wachsen. Verantwortlich dafür ist laut Habeck vor allem US-Präsident Donald Trump.
Warner Bros. geht gemeinsame Nutzung von HBO Max-Passwörtern vor
Warner Bros. hat nach Disney+ und Netflix Maßnahmen gegen das Teilen von Passwörtern für Max eingeleitet.
Khloé Kardashian will Inspiration sein
Der Star sprach darüber, dass sie den Menschen 'eine Stimme' geben möchte, die 'manchmal das Gefühl haben, keine zu haben'.
Shenzhou-20: China bringt neue Taikonauten zu seiner Raumstation
Am Donnerstag ist eine chinesische Shenzhou-Raumfähre erfolgreich vom Raumfahrtzentrum Jiuquan gestartet. Die Mission „Shenzhou-20“ soll die derzeitige Besatzung der Tiangong-Raumstation ablösen. China investiert große Summen in sein Raumfahrtprogramm und will einer der führenden Akteure werden.
Vierfaches Wunder im Philadelphia Zoo: Galapagos-Schildkrötenbabys feiern Debüt
Im Zoo von Philadelphia sind vier Galapagos-Schildkrötenbabys erstmals der Öffentlichkeit gezeigt worden. Ein bedeutender Moment für die bedrohte Tierart und ein Meilenstein für die Eltern, die seit fast einem Jahrhundert Teil des Zoos sind.
Shenzhou-20: China bringt neue Taikonauten zu seiner Raumstation
Am Donnerstag ist eine chinesische Shenzhou-Raumfähre erfolgreich vom Raumfahrtzentrum Jiuquan gestartet. Die Mission „Shenzhou-20“ soll die derzeitige Besatzung der Tiangong-Raumstation ablösen. China investiert große Summen in sein Raumfahrtprogramm und will einer der führenden Akteure werden.