Die Feuerwehr in New Jersey hat 50% des „Jones Road“-Feuers eingedämmt, das weiterhin in der zentralen Region des Staates brennt. Der New Jersey Forest Fire Service hat bestätigt, dass die Feuerwehrleute den Brand, der sich zum größten in diesem Bundesstaat seit fast 20 Jahren entwickelt hat, unter Kontrolle gebracht haben und dass das Feuer, das sich über 13.250 Hektar der Pine Barrens ausgebreitet hat, unter Kontrolle ist. Nach Angaben der Behörden von New Jersey wurde bisher niemand verletzt, und die Evakuierungsanordnungen für die 5.000 Bewohner, die ihre Häuser in den Gemeinden Ocean und Lacey verlassen haben, wurden aufgehoben. „Das Feuer ist immer noch sehr aktiv. Während wir das Feuer unter Kontrolle bringen, ist zu erwarten, dass die Fläche immer größer wird, und das an einem Ort, der nicht besiedelt ist“, sagte Shawn LaTourette, Beauftragter des Umweltministeriums. Nach Angaben des Leiters der New Jersey Forest Fire Service, Bill Donnelly, soll das Feuer bis zum Wochenende weiterbrennen, wenn Regen vorhergesagt wird. Offiziell heißt es, das Feuer bedrohe keine bewohnten Gebiete mehr, doch sei der vorhergesagte Regen notwendig, um das Feuer zu löschen. Der Brand in der Nähe der Küste des Bundesstaates führte zu umfangreichen Straßensperrungen, darunter Teile des Garden State Parkway und der Route 9, die inzwischen wieder geöffnet wurden. Das Feuer, das ein „beschleunigtes Wachstum“ verzeichnete, wurde im südlichen Ocean County zum Notstand erklärt, so dass viele Bewohner ohne Strom sind. Die Ursache des Brandes, der im Greenwood Forest Wildlife Management Area in Barnegat Township begann, wird noch untersucht.
Manege frei bei #GNTM! Extravagante Zirkus-Challenge fordert die Models heraus
Manege frei für die nächste Challenge bei #GNTM! Die Models staunen nicht schlecht, als sie vor einem riesigen Zirkuszelt stehen. Doch extravagante Make-up-Looks und Outfits sorgen für gemischte Gefühle. Nicht jede kann sich mit dem Styling anfreunden!
COSTA BRAVA vs. COSTA DEL SOL - Wo ist der Urlaub schöner?
Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas, und besonders die Küstenregionen ziehen jedes Jahr Millionen von Menschen an. Zwei der bekanntesten Regionen für einen Strand- und Kultururlaub sind die Costa Brava, die sich im Nordosten Kataloniens entlang der Mittelmeerküste erstreckt, und die Costa del Sol, die sich an der südlichen Küste Andalusiens befindet. Beide Küsten bieten traumhafte Strände, eine reiche Kultur und atemberaubende Landschaften. Aber keine Sorge, wir helfen dir bei deiner Wahl. Wenn du dich fragst, welche Destination besser zu dir passt oder es dich einfach interessiert, was die Küsten so zu bieten haben, ist das hier das richtige Video für dich!
Frontalcrash bei Niederstoll: Drei Verletzte - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Landstraße 3141 hat sich am späten Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. In einer Kurve nahe Niederstoll, einem Stadtteil von Schlitz, kollidierten ein Mercedes und ein Kia frontal miteinander. Die Landstraße war aufgrund des Einsatzes voll gesperrt. Die Feuerwehr aus Schlitz, ein Rettungswagen sowie zwei Notärzte und die Polizei sind im Einsatz. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 28 wurde zur Unfallstelle geflogen. Alle drei beteiligten Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
"The Accountant 2": Comeback des Buchhalters mit dem Killerinstinkt
Ein Buchhalter mit Inselbegabung und gefährlichem Doppelleben sieht sich in "The Accountant 2" einer noch größeren Bedrohung gegenüber. Er muss seine besonderen Fähigkeiten erneut nutzen, um zu überleben und andere zu beschützen. Ein Actionreicher Thriller mit Ben Affleck in der Hauptrolle.
Wien-Wahlkampf im Parlament
Am Sonntag wählen 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener. Jede Stimme zählt – die Parteien kämpfen bis zuletzt um Unterstützung.
Vatikan: Nachfolger gesucht
Der Nachfolger von Papst Franziskus erbt das riesige Machtimperium der römisch-katholischen Kirche. Wo hat die Kirche überall die Finger im Spiel? PULS 24 hat sich das am Beispiel Österreich genauer angesehen.
Bundesheer wirbt um Frauen
Den Girls Day beim Bundesheer braucht es laut Heer wirklich. Denn die Frauenquote, die ist weiter zu niedrig, ärgert sich ÖVP-Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Knapp sechs Prozent macht der Frauenanteil aus.