glomex Logo
News

Nach dem Tod von Papst Franziskus: Trauer, Konklave, neuer Papst

Der Papst ist der wichtigste Mann in der katholischen Kirche. Er ist der Chef vom Vatikan, Bischof von Rom und wird auch Pontifex genannt – das heißt „Brückenbauer“. Das Wort Papst kommt vom griechischen „pappas“ und bedeutet „Vater“. Was ist die Sedisvakanz? Wenn ein Papst stirbt, nennt man die Zeit bis zur Wahl des neuen Papstes Sedisvakanz – das bedeutet „leerer Stuhl“. In dieser Zeit darf im Vatikan nichts Wichtiges entschieden werden. Ein Gremium aus Kardinälen übernimmt die Aufgaben. Der Papstring wird zerstört, und die Zimmer des Papstes werden versiegelt. Wie läuft die Trauer ab? Der Papst wird im Petersdom aufgebahrt, damit sich Gläubige verabschieden können. Die Trauer dauert neun Tage. Die Beerdigung findet meist vier bis sechs Tage nach dem Tod statt. Wie wird der neue Papst gewählt? Nach dem Tod des Papstes treffen sich die Kardinäle unter 80 Jahren im Vatikan. Das Treffen heißt Konklave - das heißt auf Deutsch „mit dem Schlüssel“, weil sie dabei eingeschlossen sind. Die Wahl findet in der Sixtinischen Kapelle statt, geheim und ohne Kontakt zur Außenwelt. Ein neuer Papst braucht eine Zweidrittelmehrheit. Jeder Kardinal schreibt einen Namen auf einen Zettel und wirft ihn in eine Urne. Dann werden die Zettel gezählt und verbrannt: • Schwarzer Rauch = kein Papst • Weißer Rauch = ein neuer Papst ist gewählt Was passiert nach der Wahl? Wenn ein Kardinal genug Stimmen bekommt, wird er gefragt, ob er die Wahl annimmt. Sagt er Ja, ist er ab diesem Moment Papst – bis zu seinem Tod oder einem Rücktritt. Dann ist das Konklave beendet. Zu dem weißen Rauch kommen auch Glocken, die die Wahl verkünden. Kurz danach ruft ein Kardinal vom Balkon des Petersdoms: „Habemus papam“ – das heißt: „Wir haben einen Papst“. Der neue Papst zeigt sich der Menge und gibt seinen ersten Segen: „Urbi et Orbi“ – das bedeutet: „Der Stadt und dem Erdkreis“. Die Menschen auf dem Platz jubeln.

Related Videos

Ratgeber für das passende Hörgerät: Hörakustiker schrieb Buch

Bernd Dotterweich ist Sachverständiger für Hörakustik und Leiter einer Filiale von Schiller & Gebert Hörgeräte im Westen von Regensburg. Dass Menschen gut hören, ist für den Hörakustikmeister eine Herzensangelegenheit. Häufig hat er allerdings erlebt, dass Kunden bei der Suche nach dem passenden Gerät bereits eine kleine Odyssee hinter sich haben und enttäuscht sind. Sie hören zwar lauter, verstehen aber nicht besser. Sein kürzlich erschienenes Buch „Die Gehör-Defibrillator® Methode – Ein Ratgeber, wie du entscheiden kannst, welcher Hörakustiker dein Gehör verdient!“ soll Menschen bei der Suche nach dem passenden Hörgerät begleiten.

"Das muss aufhören": Justin Bieber teilt verstörendes Paparazzi-Video

Justin Bieber wehrt sich gegen Paparazzi: Der Popstar teilte auf Instagram ein Video, das seine Perspektive des Blitzlichtgewitters zeigt - und fügte eine klare Botschaft dazu.

SpaceX setzt neue Starlink-Satelliten aus: Falcon-9 in Florida gestartet

Am Donnerstagabend hat SpaceX eine Falcon 9-Rakete mit 28 optimierten „Starlink V2“-Mini-Satelliten von Cape Canaveral in Florida erfolgreich gestartet. Die Satelliten sollen das globale satellitengestützte Internetnet weiter ausbauen.

SpaceX setzt neue Starlink-Satelliten aus: Falcon-9 in Florida gestartet

Am Donnerstagabend hat SpaceX eine Falcon 9-Rakete mit 28 optimierten „Starlink V2“-Mini-Satelliten von Cape Canaveral in Florida erfolgreich gestartet. Die Satelliten sollen das globale satellitengestützte Internetnet weiter ausbauen.

Warum hat das Wasser je nach Ort unterschiedliche Farben?

Die Farbe des Wassers kann je nach natürlichen und menschlichen Faktoren stark variieren. In sauberen Gewässern, wie z. B. einigen tiefen Seen, wird das Sonnenlicht aufgrund der Reinheit und des Fehlens von Sedimenten in Blautönen reflektiert. In Umgebungen mit vielen Partikeln, wie z. B. im Missouri, USA, nimmt das Wasser eine orange Farbe an, da das Licht von den Sedimenten gestreut wird. Bei einer hohen Konzentration von pflanzlichen Stoffen, wie z. B. Chlorophyll, neigt das Wasser dazu, Grüntöne zu reflektieren, wie es in Gewässern mit einem hohen Algenanteil der Fall ist. Dieses Phänomen tritt häufig in Gebieten auf, in denen städtische und landwirtschaftliche Abwässer Nährstoffe einbringen, die ein unkontrolliertes Algenwachstum begünstigen. Auch die Zersetzung organischer Stoffe und die Einleitung von Abwässern in die Gewässer können das Wasser verdunkeln und es trüben. Die Farbe des Wassers ist ein wichtiger Qualitätsindikator und kann dazu beitragen, das Vorhandensein von Schadstoffen oder die Vermehrung von schädlichen Algen zu überwachen, die der Gesundheit und den Ökosystemen schaden können. Wissenschaftler nutzen diese visuellen Signale, um Karten und Strategien zum Schutz der Gesundheit von Gewässern und der sie umgebenden Gemeinden zu entwickeln.

Spielvorschau zu HSG Wetzlar - SC Magdeburg

Spielvorschau zu HSG Wetzlar - SC Magdeburg

Irre Leistung: Dreifach Amputierter segelt über den Pazifik

Obwohl er dreifach amputiert ist, will der britische Afghanistan-Veteran Craig Wood den Ozean in einem Segelboot bezwingen. Aktuell hat der Abenteurer bereits 3.000 Seemeilen seiner epischen Reise zurückgelegt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).