Die Büropflicht ist ein klarer Rückschritt. Die eigentliche Herausforderung ist das Misstrauen der Führungskräfte. Das erklärt Martin Limbeck in einem Focus-Online-Kommentar. Gefragt sei Vertrauen statt Kontrolle. Limbeck fordert eine moderne Führungskultur. Er warnt davor, dass die Anwesenheitspflicht gute Talente vergraulen könnte. Unternehmen müssten umdenken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Produktivität und Kreativität würden durch Kontrolle gehemmt.
RL Bayern: Mintal lässt Keeper im Derby keine Chance!
Im kleinen Derby gegen die SpVgg Greuther Fürth II beweist der Angreifer des 1. FC Nürnberg II echte Klasse: Aus der Drehung zieht er ab und schweißt den Ball unhaltbar ins Eck.
Deutsche nahmen im Vatikan Abschied vom verstorbenen Papst Fraziskus
Zehntausende Menschen nehmen im Petersdom im Vatikan Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus – unter ihnen sind Deutsche, die alle ihre ganz eigenen Erinnerungen haben.
Wegen Kabelbrand: Brücke in China eingestürzt
Die Chaobai-Brücke in Peking ist am Mittwoch eingestürzt. Eine Untersuchung ergab, dass ein Kabelbrand im Bauwerk zum Einsturz führte.
Elon Musk: Rückzug aus Washington
Tech-Milliardär Elon Musk will sich ab Mai weitgehend aus der Rolle als Kostensenker von Präsident Donald Trump in Washington zurückziehen. Stattdessen werde er wieder mehr Zeit mit der Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla verbringen, kündigte Musk laut der Deutschen Presse-Agentur nach Vorlage der Quartalszahlen an. Er wolle aber weiterhin einen bis zwei Tage pro Woche mit Regierungsaufgaben verbringen, solange Trump das wolle. Tesla verbuchte einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch.
Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein
In der Berliner Vertretung des Vatikans liegt ein Kondolenzbuch aus, in das Trauernde sich eintragen können. Als einer der ersten trug sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein.
Eis mit Tradition: Eis-Café Petersen in Kiel feiert 60. Geburtstag
Die Eisdiele Petersen in Kiel ist eine echte Institution. Generationen von Eisliebhabern und Eisliebhaberinnen haben hier schon ihr Kugeln bestellt. Jetzt wird der Laden 60 Jahre alt.
Korallen in Gefahr: Ausstellung in Hamburg zeigt Folgen des Klimawandels
Der Klimawandel und die Erwärmung der Ozeane setzen Korallenriffen weltweit massiv zu. Die empfindlichen Nesseltiere reagieren sensibel auf steigende Wassertemperaturen.